Ferienangebote der Hochschule

1 Min

Um die Neugier für Naturwissenschaften bei Schülerinnen zu wecken, bietet die Hochschule Würzburg-Schweinfurt für Mädchen an. Dazu gibt es auch eine Webseite.

Um die Neugier für Naturwissenschaften und Technik bei Schülerinnen zu wecken, bietet die Hochschule Würzburg-Schweinfurt seit 15 Jahren in den Herbstferien Schnuppertage für Mädchen an. Schülerinnen der 8. bis 12. Klasse sollen bei den dreitägigen „Naturwissenschaftlich-technischen Schnuppertagen für Mädchen“ ihre Talente und neue Studien- und Berufsvarianten kennenlernen.

Das ist auch in diesem Jahr so – nur, dass die Technikbegeisterten sich online über die Schnuppertage informieren und anmelden können. Dank neuer Webseite.

MINT auf einen Blick

Seit diesem Jahr gibt es unter http://schnuppertage.fhws. de einen neuen Internetauftritt zur Veranstaltung mit vielen nützlichen Infos für Schülerinnen, die sich für das Thema Technik und Naturwissenschaften interessieren, so eine Pressemitteilung der FHWS.

Das Menü über die Fachbereiche „MINT“ (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) zeigt Informationen auf rund um Studium und Beruf, zum Beispiel zu den Ausbildungsberufen Fachinformatik, Informationselektronik, Werkstoffprüfung oder zu den Studiengängen Informatik, Elektrotechnik, Maschinenbau oder Architektur. Beispielhaft berichten junge Frauen, die an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt studieren, authentisch über ihre jeweiligen Studienrichtungen.

Kreativität trifft Logik

Tamara beispielsweise studiert Architektur an der FHWS: „Am besten gefällt mir die Kombination aus den Fähigkeiten, die wir anwenden. Kreativität und logisches Denken sind stark miteinander verknüpft. In Projekten machen wir alles, vom ersten Entwurf einer Skizze bis zur kompletten Konstruktion am Computer. Besonders gut an der FHWS finde ich die Vielfalt der Fächer.“ Dass sich ein Beruf im technischen Bereich lohnen kann, zeigen die Beispiele von verschiedenen erfolgreichen Frauen.

Die Veranstaltung läuft in Kooperation mit Schaeffler Technologies AG & Co. KG.