Exzellenter Rock 'n' Roll auf neuer Shylock-Platte

3 Min

Shylock ist wieder da. Warum sie kaum noch live spielen, trotzdem über den Dingen stehen können und die Leute bald keine Antidepressiva mehr brauchen, erzählt Leadsänger Matthias "Schenky" Schenk zum Album-Release von "Walking Tall".

"Rock 'n' Roll" steht in leuchtend weißen Großbuchstaben auf dem schwarzen T-Shirt von Mattias Schenk. Die lange Mähne hat er zu einem Zopf zusammengebunden, die Gitarre hat er im Arm. Im Hintergrund läuft der gleichnamige Opener des neuen Albums "Walking Tall" von Shylock - der Band, der "Schenky" seit inzwischen 15 Jahren angehört. Rockig ist er und melodiös, aber nicht zu metallisch. Der Nenzenheimer wippt mit dem Kopf zur lauten Musik - und dann schaut ein kleiner, blonder Kopf hinter seinem Rücken hervor. "Das Lied gefällt Dir auch, stimmt's", fragt Matthias Schenk, und der Bub nickt. Er mag die Musik, die für seinen Papa einst sein ganzes Leben war - heute ist es vor allem die Familie, die ihm alles bedeutet.

Drei Jahre Entbehrung
Die Fans von Shylock mögen es bedauern, dass Matthias Schenk und seine Bandkollegen Johannes Amrhein, Achim Thiergärtner und
Bernhard Schwingestein inzwischen kaum noch live zu hören sind - verstehen müssen sie es. Schließlich haben die Musiker, die spätestens mit ihrem Auftritt bei Thomas "Icke" Hässlers Abschiedsspiel vor 20.000 Leuten in Köln den Durchbruch schafften, andere Verpflichtungen. Gleich zu Beginn des neuen Jahres gibt es aber Balsam auf die geschundene Shylock-Fan-Seele: Das neue Album "Walking Tall" steht in den Regalen und zum Download bereit - nach drei Jahren Entbehrung.

Dabei waren die Songs schnell geschrieben, weiß Leadsänger Matthias Schenk. "Man schreibt 30 bis 40 Songs, wählt dann diejenigen aus, die auf die Platte kommen, und innerhalb eines Vierteljahres sind sie dann auch aufgenommen." Mit der Zusammenstellung ist er sehr zufrieden. "Das ist eine Gute-Laune-Platte mit viel positiver Energie. Wer die hört, braucht keine Antidepressiva."

CD (nicht nur) für Liebhaber
Überhaupt hat Matthias Schenk sich abgewöhnt, alles negativ zu sehen - auch wenn die Musikbranche mit sinkenden Absatzzahlen und steigenden Auflagen zu kämpfen hat. Als gestandener Musiker, der auf den (inter-)nationalen Bühnen schon viel erlebt hat, kann er das auch. "Wir können aufrecht laufen, weil wir über den Dingen stehen", sagt er passend zum Titel der neuen Scheibe. "Ich bin nicht neidisch auf Bands, die mehr verdienen als wir. Ich bin höchstens neidisch auf Bands, die mehr Spaß haben."

Der steht für "Schenky" und seine Kollegen auf jeden Fall im Vordergrund - auch wenn er gleich zu Beginn seiner Musikkarriere, damals mit der Band "Red Rose" und im zarten Alter von 21, den richtig großen Durchbruch nur um Haaresbreite verpasste. Damals war er auf dem Sprung nach Japan, die Rockmusik war gerade auf dem Zenit angekommen - und dann ging die Plattenfima Pleite.

Zurück auf die Bühne
Von großen Illusionen hält er auch deswegen nicht viel. Ein paar CDs wurden gepresst, die sind vornehmlich für Liebhaber und echte Fans gedacht. "Wir haben mit Rock 'n' Roll angefangen, als er schon fast wieder out war", erinnert er sich. Heute bedient Shylock eine Nische - will das aber richtig gut machen.

Auch auf die Bühne soll es wieder gehen - wenn die Zeit es erlaubt. Oder besser: Der kleine Blonde und sein Geschwisterchen, das schon unterwegs ist.


Start Im September 1998 gründen Matthias Schenk (Vocals), Johannes Löhr/Amrhein (Gitarre, Bass), Oliver Thiergärtner (Keyboards) und Achim Thiergärtner (Drums) "Shylock".

Shylock Ihr Debütalbum wird noch im Eigenvertrieb unter die Leute gebracht. Als ihr Titel "Can't let u go" 2000 auf einem Rock-Sampler landet, läuft die Maschinerie an. Beim Plattenlabel Point Music legen die Jungs das Album neu auf.

Pyronized Im Juli 2001 unterschreiben sie als zweite, deutsche Band bei MTM, die Presse wird aufmerksam und es erscheinen Interviews in namhaften deutschen und europäischen Magazinen. Bei Rock Hard landet das zweite Album im Oktober 2001 auf Platz 11, 2004 erobern die Jungs mit dem brasilianischen Label Big Rock Music Südamerika.

Welcome to Illusion Die Promotion um das dritte Album wurde durch Mitgliederwechsel in der Band geprägt. Peter Adler verlässt die Band. Trotzdem schafft es die Scheibe Mitte 2004 in drei Magazinen zum Album des Monats. Der Song "Farewell", den Matthias Schenk exklusiv für Thomas "Icke" Hässler geschrieben hatte, wird auf dem Jubiläumssampler des Labels veröffentlicht. Daraufhin lädt der Fußballer Shylock zum Abschiedsspiel 2005 ins Kölner RheinEnergieStadion ein, vor 20.000 Fußballfans und einer Million Fernsehzuschauern aufzutreten.

Devotion Mit ihrem Album von 2007 sind Shylock auch live groß unterwegs - zum Beispiel bei der Bayern 3-Badetour zusammen mit Right Said Fred, der Guns 'n' Roses-Band Adler's Appetite oder auf Bonfire-Tournee durch Deutschland und Spanien.

Rockbuster Zweieinhalb Jahre vergehen, bis der Nachfolger 2010 veröffentlicht wird. Dazu wird auch am Bandkarussell gedreht. Zu Matthias Schenk und Achim Thiergärtner kommen Johannes Amrhein und Michael Bayer neu in die Band.

Walking Tall Inzwischen ist Bernhard Schwingestein für Michael Bayer dabei und die Scheibe erscheint im Januar 2013.


Hier noch zwei Hörproben von Shylock: