So tippt die Redaktions-Elf

3 Min
Die Main-Post-Mannschaft: Ihre WM-Tipps abgegeben haben (hinten von links) Michaela Stumpf, Robert Stöckinger, Andreas Knappe, Harald Meyer, Siegfried Sebelka und Norbert Hohler sowie (vorne von ...
Fotomontage: Jutta Glöckner

Der Countdown läuft: Noch einmal schlafen bis zum Eröffnungsspiel der Fußball-WM in Brasilien. Die Spannung steigt – auch in der Kitzinger Main-Post Redaktion. Auf wen setzen die Kollegen? Eine kleine Spontan-Umfrage.

Der Countdown läuft: Noch einmal schlafen bis zum Eröffnungsspiel der Fußball-WM in Brasilien. Die Spannung steigt – auch in der Kitzinger Main-Post Redaktion. Auf wen setzen die Kollegen? Eine kleine Spontan-Umfrage.

Er muss es doch wissen, unser Sportchef Wilhelm Roos: „Weltmeister wird der, der das Endspiel gewinnt. Ich setze auf eine südamerikanische Mannschaft oder – Außenseitertipp – auf Belgien.“ Und was ist mit Deutschland? „Vielleicht wird Deutschland zur Überraschung des Turniers, in welche Richtung auch immer. . . “

Was meinen die Frauen? Michaela Stumpf drückt die Daumen: „Deutschland wird endlich Fußballweltmeister. Weil wir den besten Tormann haben und man die Hoffnung nie aufgeben sollte.“ Außerdem wäre ein Erfolgserlebnis insofern mal wieder gut, weil die Frau leidgeprüfte Clubberin und somit vom Schicksal heuer arg gebeutelt ist. Das Fernsehschauen hält sich allerdings in Grenzen: Zu viel Spannung kann unsere stellvertretende Redaktionsleiterin so gar nicht haben – da geht sie lieber mit dem Hund spazieren und freut sich über leergefegte Straßen.

„Wer so leckere Waffeln backen kann, hat einen Pluspunkt.“
Barbara Herrmann setzt auf Belgien

Franziska Strobl tippt auf Brasilien, „weil die den Caipirinha erfunden haben“. Der bekennende Nicht-Fußballfan lässt sich trotzdem gerne von der Stimmung beim Public Viewing anstecken. Und: „Die deutsche Elf wird Vizeweltmeister. Gespannt bin ich auf Jogi Löws Outfit.“

Barbara Herrmann ist Fan des FC Augsburg – das nur zur Einordnung der folgenden Sätze. Weltmeister wird: Belgien. Grund: Das Land wird nicht nur beim Fußball unterschätzt, vielmehr kann man dort auch toll Urlaub machen. Und: „Wer so leckere Waffeln backen kann, hat einfach einen Pluspunkt.“ Die Großlangheimerin freut sich auf schöne Fußball-Abende mit Freunden. Die deutsche Elf schafft es immerhin bis ins Finale, nachdem sie im Halbfinale endlich mal wieder die Italiener geschlagen hat.

Redaktions-Praktikantin Anna-Lena Herbert sieht Italien als großen Gewinner – „weil sie die schönsten Spieler haben“. Deutschland schneidet auch gut ab, „aber fürs Finale wird's nicht reichen – dazu sind sie nicht hübsch genug“.

Gucken wir mal, was die Jungs in der Redaktion zu bieten haben. Norbert Hohler setzt auf Spanien. Begründung: Abgezockte, coole Mannschaft mit einem Trainerfuchs, der „fürs Finale gegen Brasilien das richtige Konzept findet“. Der Kitzinger Redaktionsleiter startet selber zu einem großen Abenteuer und geht auf Reisen: „15 Tage, 15 Orte, 15 Fanmeilen“ während der Vorrunde. Es geht in die Schweiz, nach Frankreich, Luxemburg, Belgien, Holland in den Ruhrpott und nach Berlin. Schlechte Nachricht für Jogi: „Es wird wieder nix mit seinem ersten Titel: „Er hat nur die Angepassten im Kader, es fehlen die bösen Buben, die Feuer in die Sache bringen. Spätestens im Halbfinale ist Schluss – oder wenn wir auf Italien treffen.“

Robert Stöckinger kann sich nicht entscheiden: Er setzt auf Brasilien oder Italien. Er freut sich auf schöne Sommerabende und leere Schwimmbäder während der WM. Deutschland ist chancenlos: „Zu viele Verletzte, schlechte Abwehr und außerdem fehlen die guten Stürmer.“

Siegfried Sebelka hält dagegen: Deutschland wird's. Grund: „Weil die Buben am Ende immer ein Tor mehr schießen als die anderen. Dann noch ein Neuer in Hochform, ein bisschen Glück, die Italiener frühestens im Finale und es haut hin.“ Worauf er sich besonders freut? „Auf die langen Gesichter der Kollegen, wenn der Alte am Ende doch wieder Recht gehabt hat.“

Für Harald Meyer steht Brasilien als Sieger fest. „Die Brasilianer sind äußerst heimstark, wie die Spiele der letzten zwei Jahre belegen. Dazu verfügt das Team über ein superstarkes Mittelfeld und einen sehr torgefährlichen Sturm. Freuen würde er sich, wenn „mal wieder einer der sogenannten Kleinen mit frisch-fromm-fröhlichem Angriffs-Fußball bis in die Endausscheidungen kommt“.

Andreas Knappe ist sich sicher: „Ein Teilnehmerland mit dem D am Anfang wird dieses Mal Weltmeister! Es wird sich wohl nicht vermeiden lassen, dass im Endspiel die Spanier der Gegner sind.“ Allerdings haben die Deutschen dazugelernt: „Die Spieler des FC Bayern und die aus Dortmund wissen, wie man gegen Spanier spielt. Außerdem sind vor allem bei den FCBlern Spanischkenntnisse vorhanden, so dass sich Absprachen der Spanier leichter durchschauen lassen.“

Bleibt noch der Autor dieser Zeilen. Frank Weichhan hat schon zwei Wetten – darunter mit einem Kitzinger Anwalt – laufen, dass Brasilien gewinnt. Grund: die Temperaturen. Deutschland macht bei der Hitze leider im Viertelfinale schlapp. Sein Tipp, um gut durch die WM zu kommen: Den Fernseher erst mit Anpfiff einschalten, das erspart die 297 Laber-Experten-Meinungen.