Landtagswahl: Silvia Paulus-Hildner will die Umwelt bewahren

2 Min
Silvia Paulus-Hildner (Kitzingen) kandidiert namens der ÖDP für die Landtagswahl. Sie stellt den Naturschutz in den Mittelpunkt ihrer politischen Aktivitäten.
Foto: Andreas Brachs

Silvia Paulus-Hildner hat viele Politiker kennengelernt. Die Chefin des Würzburger Hofs hat immer wieder Partei-Veranstaltungen zu Gast. Warum sie zur ÖDP fand.

Silvia Paulus-Hildner hat viele Politiker kennengelernt. Die Chefin des Würzburger Hofs in Kitzingen hat immer wieder Partei-Veranstaltungen und -Stammtische im Nebenzimmer zu Gast.

Im Umgang mit deren Vertretern hat sie für sich festgestellt: „Die ÖDP ist die menschenfreundlichste und sympathischste Partei.“ Zwar ist ihr die Umwelt wichtig, aber sie fühlt sich nicht bei den Grünen zu Hause. Als bekennende Katholikin, die aber anderen Religionen gegenüber tolerant sein will, sagt Paulus-Hildner: „Wenn ich etwas getan haben will, packe ich selbst an und verlange das nicht von anderen.“ Deshalb stellt sie sich als Direktkandidatin der ÖDP im Stimmkreis Kitzingen für den Landtag zur Wahl.

Gleichgültigkeit in der Gesellschaft

Die 53-Jährige beklagt eine zunehmende Gleichgültigkeit in der Gesellschaft – auch mit Blick auf die Umwelt. Sie wirbt dafür, Müll zu sortieren, noch besser: Verpackungsmüll zu vermeiden, ebenso wie unnötige Fahrten mit dem Auto.

Dabei geht sie mit gutem Beispiel voran, hat zum Beispiel in ihrem Betrieb die Kühlaggregate zusammengefasst und mit einer Wärmerückgewinnung gekoppelt. Ein Antrieb für die Mutter und Großmutter: „Ich möchte auch unseren Kindeskindern noch eine intakte Umwelt hinterlassen.“

Den „Flächenfraß“ stoppen

In diesem Zusammenhang stört sie, „dass immer mehr Flächen zubetoniert werden“. Statt „Flächenfraß“ setzt sie auf Stärkung der Landwirtschaft, vor allem der kleinen, regionalen Betriebe. Der Grund: „Sie arbeiten oft naturnäher als die großen.“ Außerdem will Paulus-Hildner Gentechnik vermeiden. Spätestens bei diesem Thema treffen sich Landwirtschaft und Bewahrung der Umwelt in ihren Augen.

Ein soziales Anliegen ist ihr, Familien besser zu unterstützen. Sie wünscht sich eine Art „Familiengehalt“ mit Rentenanspruch. Will heißen: einen Ausgleich für die Erziehungszeiten – egal ob für Väter oder Mütter, die der Kinder wegen zu Hause bleiben. Daraus soll dann später ein Rentenanspruch erwachsen, der zumindest eine Grundsicherung beinhaltet. Dazu, so argumentiert Paulus-Hildner, müssten die Erziehungszeiten aber stärker auf die Rente angerechnet werden.

Mehr Rente für Erziehungs- und Pflegezeiten

Das gleiche Prinzip wünscht sie sich für Pflegezeiten: Wenn jemand zu Hause einen Angehörigen pflegt, kann dieser in den eigenen vier Wänden bleiben und es erspart dem Staat die Heimkosten. Im Umkehrschluss sollen auch Pflegezeiten die Rente erhöhen, findet die ÖDP-Landtagskandidatin. So würden „menschliche Pflege zu Hause“ und eine „Entlohnung für die Angehörigen“ Hand in Hand gehen.

Altersarmut vermeiden

Für Paulus-Hildner würde das helfen, Altersarmut zu vermieden. „Es ist eine Unverschämtheit vom Staat zu verlangen, privat fürs Alter vorzusorgen.“ Gewisse Einkommensschichten könnten sich das leisten, „aber viele können es nicht“. Deshalb plädiert sie für eine Grundrente für Menschen, die ihr Leben lang gearbeitet haben, inklusive Erziehungs- und Pflegezeiten.

Ebenso wichtig ist ihr, „die Mieten am Boden zu halten“, für Bedürftige einen kostenlosen öffentlichen Nahverkehr zu schaffen, ihnen freie Eintritte in öffentliche Einrichtungen wie Bäder oder Museen zu gewähren.

Nächste Kandidatur in Sichtweite

Paulus-Hildner sieht die ÖDP im Aufwind und glaubt an den Wahlslogan von der „schlagkräftigsten Oppositionspartei“. Auch als Vertreterin einer kleinen politischen Gruppierung sieht sie Chancen: „Jedes Projekt fängt erst einmal klein an.“

Durchhaltevermögen hat die ÖDP-Kandidatin jedenfalls, hat sie doch schon einmal für den Bundestag, einmal für den Landtag und zwei Mal für den Kitzinger Stadtrat kandidiert. Das will sie auch 2020 wieder tun, „um die ÖDP zu unterstützen“.

Silvia Paulus-Hildner

Die Landtagskandidatin der ÖDP im Stimmkreis Kitzingen ist am 21.3.1965 in Würzburg geboren, verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder.

Von 1981 bis 1984 absolvierte sie die Ausbildung zur Hotelfachfrau in Nürnberg. Von 1984 bis 1994 arbeitete Silvia Paulus-Hildner im elterlichen Betrieb, Hotel „Würzburger Hof“, in Kitzingen mit.

Seit 1994 leitet Paulus-Hildner den Hotel- und Gastronomiebetrieb mit ihrem Mann, der Küchenmeister ist.

Ihre Hobbys: Schwimmen, Wandern, Radfahren.