Bayerns beste Wiener Schnitzel - zwei fränkische Lokale in den Top 10

2 Min

Das Gourmet-Magazin Falstaff suchte die besten Wiener Schnitzel in Deutschland - zwei fränkische Restaurants landeten im Bayern-Ranking seinerzeit auf Spitzenplätzen.

Für viele ist das Schnitzel der Klassiker, wenn es ums Essen im Restaurant geht. Aus diesem Grund hat das Gourmet-Magazin Falstaff seine Community nach dem besten Wiener Schnitzel Deutschlands gefragt. Vor gut einem Jahr hat das Magazin jeweils ein Top-10-Ranking mit dem besten Wiener Schnitzel für sieben Bundesländer veröffentlicht. Unter den Gewinnern aus Bayern finden sich auch zwei fränkische Gasthäuser. Doch was macht ein Wiener Schnitzel überhaupt aus? Es unterscheidet sich maßgeblich von anderen Schnitzelvariationen - und ist sogar ein geschützter Begriff.

Das wichtigste Kriterium für ein richtiges Wiener Schnitzel ist das Fleisch: Dieses muss vom Kalb stammen und nicht wie beim sogenannten "Schnitzel Wiener Art" beispielsweise vom Schwein. Zudem sind die Panade - Mehl, verquirltes Ei und Semmelbrösel - und die Art und Weise, wie das Schnitzel gebacken wird, weitere wichtige Merkmale. Im Zuge einer eigenen Erhebung haben wir derweil die inFranken.de-Leser unlängst nach ihren liebsten Landgasthöfen der Region gefragt - das sind die Top 10. Neben den beliebten Gasthöfen beherbergt Franken indessen auch "Deutschlands beste Köche". Zwei Oberfranken haben diesen Titel gewonnen - darunter ein bekannter TV-Promi.

Die besten Wiener Schnitzel: Nürnberger Lokal auf Bronze-Platz

Das Restaurant "Käfer Gut Kaltenbrunn" am Tegernsee belegte in Bayern laut Falstaff Platz 1 im Wiener-Schnitzel-Ranking 2024. Dahinter das Lokal "Blauer Bock" in München. Insgesamt schafften es fünf Betriebe aus München in die Top 10. "Das Steichele" in Nürnberg ergatterte einen Spitzenplatz unter den drei bayerischen Lokalen mit dem besten Wiener-Schnitzel-Angebot. Aber auch ein Restaurant aus dem Raum Bayreuth konnte sich freuen. Das waren im vergangenen Jahr die Top 10 aus Bayern:

  1. Käfer Gut Kaltenbrunn (Gmund am Tegernsee)
  2. Blauer Bock (München)
  3. Das Steichele (Nürnberg)
  4. Georgenhof (München)
  5. Zum Vaas (Forstinning)
  6. Sonnenhof (Euben, Bindlach)
  7. Öeins Schwabing (München)
  8. Steinheil 16 (München)
  9. Grapes Weinbar (München)
  10. Weinstube Hensler (Kempten)

Auch ein gutes Jahr später haben beide fränkischen Restaurants das Wiener Schnitzel noch auf ihren Speisekarten. Im Steichele in Nürnberg, das bei Google eine Bewertung von 4,2 Sternen (Stand 8. Oktober 2025) aufweist, wird das Wiener Schnitzel auf der Abendkarte für 27,90 Euro (klein) und 34,20 Euro (groß) mit Salzkartoffeln, Preiselbeeren und gemischtem Salat angeboten. Im Bindlacher Sonnenhof kann die beliebte Spezialität wahlweise mit Pommes oder Kartoffelsalat für 28,50 Euro bestellt werden. Der Sonnenhof hat bei Google eine Bewertung von 4,5 Sternen (Stand 8. Oktober 2025). "Das Schnitzel war hervorragend und auch das Ambiente ist total gemütlich und urig schön", berichtet ein Gast merklich begeistert. "Die Schnitzel sind einfach lecker, das steht fest!", erinnert sich ein anderer Nutzer an seinen Besuch in dem oberfränkischen Lokal.

Falstaff-Ranking: Das sind die Schnitzel-Sieger der Bundesländer 

Beim Falstaff-Ranking 2024 wurden in sieben Bundesländern eine Top-10-Liste der Lokale mit den besten Wiener Schnitzeln gebildet. Das waren seinerzeit die jeweiligen Sieger: 

  • Baden-Württemberg: Kleine Traube (Esslingen am Neckar)
  • Bayern: Käfer Gut Kaltenbrunn (Gmund am Tegernsee)
  • Berlin: Borchardt 
  • Hamburg: Tschebull im Levantehaus
  • Hessen: Das Krü (Darmstadt)
  • Niedersachsen: Brauhaus Ernst August (Hannover)
  • Nordrhein-Westfalen: Frenzen (Mönchengladbach)

Wenn in einem Bundesland weniger als drei Betriebe nominiert sind, ist dieses Bundesland möglicherweise nicht vertreten, erklärte Falstaff. Die endgültige Auswahl und Einteilung obliege dem Gourmet-Magazin. 

Vorschaubild: © jeepbabes/AdobeStock (Symbolbild)