Vergangenes Jahr wäre Franz Alfons Wolpert 100 Jahre alt geworden.
Vergangenes Jahr wäre Franz Alfons Wolpert 100 Jahre alt geworden. Der Komponist ist ein Sohn Wiesentheids, er wurde dort einst in einem Haus in der Schönbornstraße geboren, auch sein Grab befindet sich auf dem Friedhof der Barockgemeinde. An Wolperts Geburtshaus ließ der Markt eine Hinweistafel anbringen, die Gemeinde hat auch eine Straße nach ihm benannt.
Zum Jubiläumsjahr 1100 Jahre Wiesentheid würdigt Wolperts Geburtsort seinen bekannten Sohn mit einem klassischen Konzert, das in der frisch renovierten Mauritiuskirche stattfindet. Am Samstag, 26. Mai, spielt dort das renommierte Kurpfälzische Kammerorchester Mannheim Werke von Johann Sebastian Bach, die Wolpert einst bearbeitete.
Initiator des Ganzen ist Georg Mais, der als Dirigent auch die Leitung des Orchesters hat. Mais' Familie waren einst Nachbarn und gute Bekannte Wolperts, als dieser am Bodensee weilte. Dort lebte Wolpert lange Zeit, weil er an der bekannten Schule im Schloss Salem tätig war.
In Salem habe Wolpert, so Mais, einiges bewirkt. Unter anderem baute er an der Schule ein Orchester auf und komponierte, unter anderem eine Oper. Georg Mais hat sich in den vergangenen Jahren intensiv mit den Werken Wolperts auseinander gesetzt.
„Der heitere Bach“
Das Konzert in Wiesentheid trägt den Titel „Der heitere Bach“, weil in der Barockkirche passend zum Auftrittsort festliche Barockmusik geboten wird, erläuterte der Dirigent im Vorfeld. „Es ist ein Gedenken an Wolpert. Wir haben deswegen drei Tänze Bachs ausgesucht, die Franz Alfons Wolpert für Kammerorchester bearbeitet hat.“
Außerdem wird mit dem italienischen Konzert ein berühmtes Klavierwerk von Bach geboten, das in einer Orchesterfassung erklingen wird. Bei der „Suite Nr.2 h Moll“ verweist Dirigent Mais besonders auf den bekannten Flötisten Maximilian Randlinger, der neben drei weiteren Solisten eine Hauptrolle spielen wird.
Das Kurpfälzische Kammerorchester Mannheim gilt als namhafter Klangkörper, der bereits vor sechs Jahren ein Konzert in Wiesentheid gab. „Wir freuen uns, dass wir im tollen Ambiente der Mauritiuskirche spielen können und damit zum Jubiläum der Gemeinde beitragen“, blickt Dirigent Mais erwartungsvoll voraus.