Die Winzerkapelle Rödelsee wurde zur "Big Band"

1 Min
Mit Soloauftritten, wie dem von Ramona Lange, setzte die Winzerkapelle Rödelsee ihrem Auftritt die Krone auf.Fotos: Marina Zimmermann
Mit Soloauftritten, wie dem von Ramona Lange, setzte die Winzerkapelle Rödelsee ihrem Auftritt die Krone auf.Fotos: Marina Zimmermann
Manfred Scharting wurde von Sibylle Säger für 30 Jahre Treue geehrt. Das freute auch den Vorsitzenden Johannes Wandler.
Manfred Scharting wurde von Sibylle Säger für 30 Jahre Treue geehrt. Das freute auch den Vorsitzenden Johannes Wandler.
 
Der Auftritt des A-cappella-Chors aus Münsterschwarzach war eine tolle Ergänzung des Konzertabends.
Der Auftritt des A-cappella-Chors aus Münsterschwarzach war eine tolle Ergänzung des Konzertabends.
 

Das launische Wetter war am Wochenende gnädig. Die Winzerkapelle Rödelsee hatte zu einem besonderen Konzert ins Schloss Crailsheim eingeladen. Die Atmosphäre während des Sonnenuntergangs im vollbesetzten Schlosshof passte zu den großen Anlässen. "Mit der Big Band um die Welt" war denn auch das Thema des Abends.

Vier Monate lang hatte Dirigent Michael Dotterweich mit seinen Musikern geprobt und die Blaskapelle in ein swingendes und rockendes Orchester verwandelt. Deshalb gab es auch keine roten Westen, sondern schwarze Anzüge für die Musiker und schwarze Kleider für die Musikerinnen.

Martin Wandler führte unterhaltsam durch den Abend. Britta Vollmuth und Ramona Lange tauschten zwischendurch Saxophon und Klarinette mit dem Mikrofon und überzeugten mit ihren gesanglichen Einlagen. Von Russland über Kanada, Südamerika und Afrika kam die Musik irgendwann wieder in Rödelsee an. Für "die lustige Dorfschmiede" hatte Steven Heß den Amboss aus dem Elfleinshäusle holen lassen und zauberte mit zwei Hammern den richtigen Ton zur Musik dazu.

Eine gelungene Überraschung war der A-cappella-Chor. Sechs junge Gymnasiasten aus dem Egbert-Gymnasium Münsterschwarzach begeisterten das Publikum. Erst nach zwei Zugaben konnten sie sich verabschieden. Dabei singen Paul Gonnetz, Felix Menninger, Julian Jakob, Philip Kimmel, Julian Wolbert und Jens Henrich erst seit eineinhalb Jahren zusammen. Fast alle spielen ein Instrument. Ihre Solostimme, Jens Henrich, ist mit 18 Jahren schon deutscher Meister im Posaunespielen.

Vom Nordbayerischen Musikbund saß die Kreisvorsitzende Sibylle Säger im Publikum. Sie war nach Rödelsee gekommen, um einen der treuesten Mitglieder des Musikvereins zu ehren: Manfred Scharting spielt seit 30 Jahren die Tuba bei der Winzerkapelle. An diesem Abend hatte er nur zuhören wollen. "Es war eine Riesenüberraschung für mich", staunte der 60-jährige Musiker, als ihm die Ehrennadel in Gold angesteckt wurde.