Die Räte wahren sein Gesicht

1 Min
Der Heilige Nepomuk, wie er sich im Moment präsentiert. Fotos: G. Bauer
Der Heilige Nepomuk, wie er sich im Moment präsentiert.  Fotos: G. Bauer
Und so hat er vor den Witterungsschäden auf die Brücke geschaut.
Und so hat er vor den Witterungsschäden auf die Brücke geschaut.
 

Die Witterung hat dem Heiligen Nepomuk zugesetzt. Jetzt soll er wieder in Ordnung gebracht werden.

Die Brückenfigur Nepomuk auf der Breitbachbrücke in Tiefenstockheim bekommt ein neues Gesicht. Bereits im Vorjahr holte Bürgermeister Heinz Dorsch (CSU) Angebote für eine Sanierung der Steinfigur ein. Dann aber wartete das Landesamt für Denkmalpflege mit zusätzlichen Anforderungen auf.
"Dadurch erhöhen sich die Instandsetzungskosten von 5762 Euro auf 8546 Euro", berichtete Dorsch am Montagabend in der Ratssitzung. Beim Landesamt und bei der Regierung seien bereits Zuschussanträge gestellt worden.
Dorsch beruhigte die Ratsrunde mit der weiteren Ankündigung, dass ein privater Spender die Restkosten übernehmen wolle. Der Marktgemeinderat beschloss darauf hin, das neue Angebot anzunehmen.
Die Steinfigur steht ungeschützt auf der Breitbachbrücke und ist dort Wind und Wetter ausgesetzt.
Mit fortschreitender Verwitterung ging das Antlitz der Heiligenfigur verloren und muss nun ergänzt werden.
Im vorausgegangenen Winter sorgte die Figur für Erheiterung bei den einen und für Entsetzen bei anderen als versucht wurde, die Figur durch eine Plastikhülle vor dem winterlichen Witterungseinfluss zu schützen. Fachleute merkten damals an, dass sich unter der Hülle Schwitzwasser bilde und vom Stein aufgenommen werde. Bei Frost würden die Schäden dadurch eher verstärkt als verhindert.
Der Heilige Nepomuk ist der Schutzpatron der Flößer, Schiffer, Müller, Beichtväter, Priester und aller Brücken. Namensgeber ist Johannes Nepomuk (um 1350) aus Böhmen.