Der SC Brünnau hat jetzt eine eigene Hymne

1 Min
Als Mädels von der Alm präsentierten sich Christine Haupt und Elke Heß.
Als Mädels von der Alm präsentierten sich Christine Haupt und Elke Heß.
 
Eine Sitzung der besonderen Art demonstrierten Anja Heß und Christine Haupt auf der Bühne.
Eine Sitzung der besonderen Art demonstrierten Anja Heß und Christine Haupt auf der Bühne.
 
 
 
 
 
 

Viel Klamauk und Spaß haben die Brünnauer bei ihrer Faschingssitzung zu bieten. Dabei gibt es im Ort gar keinen Faschingsverein.

Der "Brünnauer Berg" bebte bis tief nach Mitternacht, dabei wurde ausgelassen gesungen, getanzt, erzählt und gelacht. Was sich fast ein bisschen anhört wie ein Faschingsreim, beschreibt den wirklichen Zustand am Samstagabend auf der Brünnauer Faschingsbühne.

Zum dritten Mal in den letzten acht Tagen verwandelte sich der Sportheimsaal des Sportclubs Brünnau zur Faschingshochburg und spätestens bei der Weltpremiere der Vereinshymne "Der SCB ist unser Leben" stand das Sportheim hoch oben auf der "Alm" zwischen Brünnau und Bimbach Kopf.

Vorsitzender als Komponist

Komponiert und getextet hat das Lied der erste Vorsitzende des Sportclubs Fred Seßler, der zusammen mit seinen Musikerkollegen Harald Hühsam und Fred Göllner nicht nur den bunten Abend musikalisch schmückte, sondern eben auch die Hymne uraufführte. "Diesen Ohrwurm wird man in Brünnau nun öfters hören", warnte der erste Vorsitzende das Publikum.

Bei der "Brünner Fosenacht 2013" zeigte sich einmal mehr, dass ein Sportverein auch lustig sein kann und es versteht, den Fasching zu zelebrieren - ganz ohne Elferrat und Faschingsverein. Viele Akteure und fast ausschließlich "Eigengewächse" zeigten sich als Multitalente und schlüpften in die verschiedensten Rollen.

Begonnen hat das närrische Treiben punkt 19.59 Uhr mit den allerkleinsten Künstlern, dem Kinderballett. Die drei Stammtischler Jürgen Jung, Matthias Reuther und Johannes Dallner stellten anschließend fest, dass fünf Flaschen in einem Kasten Bier relativ wenig seien. Fünf Flaschen in einer Fußballmannschaft sind dagegen relativ viel "Die Wahrheit schließlich darf man sagen", nannten die Stammtischbrüder ihr Motto für den Abend.

Christine Haupt und Elke Heß präsentierten sich als Mädels von der Alm mit mehreren Liedbeiträgen. Die SCB-Fans Paul Platzöder, Michael und Johannes Dallner verrieten interne Geheimnisse - unter anderem die ominösen Geschehnisse beim Vereinsausflug. Professionell und mit viel Humor wurde auf der Brünnauer Bühne eine Playbackshow regelrecht zelebriert. Dass es ein Ehepaar nicht immer einfach hat, zeigten Simone und Fred Seßler in ihrer Bütt. Neben den alltäglichen ganz "normalen" Eheproblemen, kamen auch noch Schwerhörig- und Begriffsstutzigkeit dazu, welche die ganze Sache nochmal erschwerten.

Tanz und Lichtershow

Zu einer sprichwörtlichen Sitzung der besonderen Art kam es zwischen Anja Heß und Christine Haupt. Wand an Wand saßen sie auf einem gar nicht so stillen Örtchen, denn von "hüben nach drüben" tratschten die beiden Frauen über allerlei lustige Begebenheiten.

Wie man einen graziösen Tanz mit einer ausgefallenen Lichtershow verbindet, zeigte das Brünnauer Männerballett als Höhepunkt der diesjährigen Bunten Abend-Saison. Nach mehreren Zugaben und schließlich noch mal der Hymne "Der SCB ist unser Leben" kehrte so langsam am frühen Sonntagmorgen wieder Ruhe ein auf der "Brünnauer Faschingsalm".