Der neu fusionierte Steigerwaldclub Iphofen-Kitzingen hat zwei neue Ehrenmitglieder: Erwin Riedmüller vom Hauptverein und Franz Woda vom Zweigverein.
Das 110-jährige Bestehen des Zweigvereins Iphofen führte die Vertreter der Ortsvereine im Steigerwaldclub zur Hauptversammlung in Iphofen zusammen. Ortsvorsitzender Volker Dungs erinnerte an das Gründungsjahr des Zweigvereins, das mangels konkreter Nachweise bislang auf 1903 datiert war. Im Rathausarchiv sei Josef Endres jedoch zufällig auf Ratsprotokolle gestoßen, aus denen ein Gründungsjahr 1902 für den Steigerwaldclub erkennbar wurde.
Seit dem 1. Januar dieses Jahres führt der Zweigverein nach der Verschmelzung der beiden Zweigvereine Iphofen und Kitzingen den Doppelnamen Iphofen-Kitzingen mit gleichberechtigten Mitgliedern aus beiden Ortsvereinen. Dungs ernannte Franz Woda, der sich seit 1976 als Vorsitzender ganz intensiv in den Zweigverein einbrachte und um Gründungsnachweise kümmerte, zum Ehrenmitglied.
Kassier Werner Knippel berichtete von einem auch aus finanzieller Sicht turbulenten Jahr, das sich durch den Weggang des bisherigen Geschäftsführers ergeben habe. Erstmals musste im Hauptverein zur Finanzierung ein Darlehen aufgenommen werden, das aber inzwischen abgeschmolzen wurde.
2. Bürgermeister Ludwig Weigand bezeichnete Idealismus als Voraussetzung für ein stolzes Vereinsjubiläum. Die Bereitschaft, sich einzubringen, sei nicht selbstverständlich, denn es bedeute Verzicht auf Freizeit. Weigand sprach von einer hervorragenden Zusammenarbeit mit der Stadt Iphofen und nannte die Markierung der Wanderwege, die ehrenamtliche Betreuung des Mittelwaldpavillons, die Ausarbeitung und Überprüfung von Wanderstrecken und nicht zuletzt das Sponsoring von Bildtafeln als Beispiel gebend.
"Die deutsche Wanderbewegung ist nicht ganz jung", erinnerte Gerhard Ermischer als Vorsitzender des Bayerischen Wanderverbandes, der
selbst das 130. Gründungsjahr begeht. Der Steigerwaldclub habe sich viele Zuständigkeiten zwischen Geschichte und Tourismus erworben. Im Verein seien die Zweigvereine dank ihrer ehrenamtlichen Zusammenarbeit die wichtigsten Teile. Der Hauptvorsitzende Georg Zipfel berichtete von der neu eingerichteten Geschäftsstelle in Burghaslach. In dem sehr weit gestreuten Verein seien viele Mitglieder überdurchschnittlich im Einsatz. Als Beispiel nannte Zipfel den bisherigen Vorsitzenden des Zweigvereins Kitzingen, Erwin Riedmüller, der seinen Zweigverein nach dem Wiederaufbau nach dem Krieg 24 Jahre als Vorsitzender führte.
Zeitweilig war er gleichzeitig dessen Kassier, Presse- und Wanderwart. Zipfel ernannte Riedmüller zum Ehrenmitglied.
Der Steigerwaldclub befragte im Zuge des Raumordnungsverfahrens zur Windkraft seine Mitglieder. Zipfel musste jedoch einen frustrierenden Rücklauf registrieren.
Der Regionale Planungsverband habe allerdings inzwischen festgelegt, dass im Steigerwald in Aussicht genommene Vorrangflächen nicht weiter verfolgt würden.
Ganz im Stil der Steiger-
waldclubs nutzte Dungs die Hauptversammlung und gab einen sehr ausführlichen Einblick in die Geschichte der Stadt Iphofen im Wandel der Zeit.
Neuwahlen:Vorsitzender Georg Zipfel (Schlüsselfeld)
Stellvertreter Volker Dungs (Iphofen)
Stellvertreter Martin Rügamer (Gerolzhofen)
Hauptkassier Werner Knippel (Gerolzhofen)
Hauptschriftführerin Waltraud Steinmetz (Gerolzhofen)
Hauptschriftleiter Uwe Teutsch (Gerolzhofen)
Kulturwartin Sigrun Philipp (Burgwindheim)
class="artFett">Hauptwanderwart Robert Hofmann (Burghaslach)
Hauptjugendwart Michael Kreuz (Burghaslach)
Hauptwegemeister Adolf Schmidt (Rödelsee)
Hauptpressewart Karl Scholl (Burghaslach)
nicht besetzt Hauptnaturschutzwart