CSU-Bezirksrätin Bender beeindruckte mit großen Zahlen

1 Min
Von links: Horst Kohlberger, Bernd Lussert, Alexandra Grubert, Christine Bender, Burkhard Klein, Thomas Schalk, Ralf Eismann. Foto: Zimmermann
Von links: Horst Kohlberger, Bernd Lussert, Alexandra Grubert, Christine Bender, Burkhard Klein, Thomas Schalk, Ralf Eismann. Foto: Zimmermann
Christine Bender und Horst Kohlberger. Foto: Zimmermann
Christine Bender und Horst Kohlberger. Foto: Zimmermann
 

Bezirksrätin Christine Bender war zu Gast bei den Neuwahlen des CSU-Ortsverbands Rödelsee. Sie stellte noch einmal die Termine und Kandidaten für die Landtags- (15.9.) und Bundestagswahlen (22.9.) vor.

Engagiert motivierte sie ihre Leute, im Wahlkampf für die Bürger stets ein kompetenter Ansprechpartner zu sein und beeindruckte mit großen Zahlen: 290 Millionen Euro stellte die CSU für den sozialen Bereich zur Verfügung. Sie erklärte sofort, woher die Gelder kamen: aus der Bezirksumlage und den Mitgliederbeiträgen. "Im Jahr 2012 war in Kitzingen das Steueraufkommen sehr stark gewesen."

Stolz berichtete Bender von der Einweihung der Klinik für psychisch Kranke und Behinderte in Krainberg. Die CSU hatte zuvor schon zwei weitere Kliniken in Unterfranken eingerichtet. "Diese drei Einrichtungen tragen sich heute selbst", betonte Bender, "ohne dass sie weitere Zuschüsse beantragen müssen."

"7,3 Millionen Euro sind ein stolzer Betrag für die Kultur in Unterfranken", fuhr die Bezirksrätin fort und unterstrich, dass allein davon 1,3 Millionen für die Denkmalpflege verwendet werden.
"Es liegt mir am Herzen, die fränkische Tradition und ihre Bräuche aufrecht zu erhalten."

Zuvor hatte sie, zusammen mit Horst Stier und Hermann Eickhoff, die schriftlichen Neuwahlen geleitet. Der CSU-Ortsverband Rödelsee hatte im Jahr 2012 zwei Neuzugänge zu verzeichnen. Die Mitgliederzahl hat sich damit auf 54 erhöht. 21 davon waren zu den Wahlen anwesend und stimmberechtigt.


Schwester Teresa als Rednerin

Ortsvorsitzender Horst Kohlberger stellte sich noch einmal für zwei Jahre zur Verfügung und wird mit nur einer Gegenstimme gewählt. Seine Stellvertreter werden Bernd Lussert (Neuzugang 2012), Alexandra Grubert und Burkhard Klein sein. Ralf Eismann bleibt Schatzmeister, Thomas Schalk bleibt Schriftführer.

Beisitzer sind Hermann Eickhoff, Mark-Oliver Schürz, Horst Stier, Siegfried Weise und - nach einer knappen Stichwahl zwischen Manfred Pfennig und Manfred Troll - Manfred Pfennig.

Die Kassenprüfer Michael Dotterweich und Albert Pruy werden in ihrem Amt per Akklamation bestätigt.
Sechs Delegierte wurden einstimmig gewählt: Gerhard Schilling, Horst Kohlberger, Burkhard Klein, Alexandra Grubert, Thomas Schalk, Mark-Oliver Schürz.

Die Ersatzdelegierten wurden ebenfalls einstimmig gewählt: Ralf Eismann, Bernd Lussert, Hermann Eickhoff, Dietmar Chrischilles, Siegfried Weise, Albert Pruy.

Vorsitzender Kohlberger wies in seinem Jahresbericht auf zwei wichtige Termine der Zukunft hin: am 26.10.2013 findet der Fränkische Abend mit Ehrungen (20/25 und 7x10 Jahre) statt, und am 23.2.2014 wird es eine große Feier zum 50-jährigen Bestehen des Ortsverbandes geben. Dazu hat Burkhard Klein schon die international bekannte Schwester Teresa als Rednerin einladen können.