Aufbruchstimmung bei den Dettelbacher Schützen

1 Min
Das neu gewählte Schützenmeisteramt. Foto: G. Bauer
Das neu gewählte Schützenmeisteramt. Foto: G. Bauer

Die Neuwahlen zum Schützenmeisteramt gingen bei der Schützengesellschaft 1471 Dettelbach am Dienstagabend gerade noch einmal gut. Vorsitzender Jörg Hock musste jedoch reichlich gute Worte auspacken, bis er die neue Führungsmannschaft für die kommenden beiden Amtsjahre zusammen hatte.

Beschlossen wurde bei dieser Gelegenheit, für das kommende Jahr eine Satzungsänderung vorzubereiten, in der das Amt des Vorsitzenden nicht mehr enthalten sein wird. Als Grund führte Hock an, dass neben dem Schießsport zahlreiche weitere Betätigungsfelder nicht mehr stattfinden. Daher soll den Vorsitz wie in anderen Vereinen ab dem kommenden Jahr wieder der 1. Schützenmeister übernehmen.

Die Gesellschaft zählt derzeit 107 Mitglieder. Hock beklagte im Rechenschaftsbericht einen sich verschlechternden Zustand des Schießstandes. Kurzfristige seien hier Sanierungsmaßnahmen erforderlich. Er warnte angesichts der Beteiligung am Schießsport jedoch vor Investitionen in großem Stil, zumal sich auch der Zustand der Außenanlagen deutlich verschlechtert habe.

Zwar haben die Jugendlichen Katharina Falkenstein und Eva-Maria Östreicher Deutsche Meistertitel errungen, jedoch musste der Vorsitzende der
Versammlung trotz aller sportlichen Erfolge im Jugendbereich mitteilen, dass derzeit keine Trainer mehr zur Verfügung stehen. Vorläufig will Ursula Falkenstein die Betreuung übernehmen.

"Wir müssen alle Möglichkeiten zum Fortbestand des Schießbetriebes ausschöpfen", rief Hock die Mitglieder auf, denn es könne nicht sein, dass in der Schützengesellschaft von 1471 nur noch Senioren aufgelegt schießen. Einige erfolgreiche Schützen hätten wissen lassen, nach Großlangheim wechseln zu wollen.

Am Ende gelang es Hock dennoch - nach der Absage der beiden bisherigen Trainer und des Sportleiters - eine neue Führungsmannschaft für die nächsten beiden Jahre zusammenzustellen. Nun soll es mit frischem Wind und mit Aufbruchstimmung in die Zukunft gehen.


Wahlergebnis
1. Vorsitzender Jörg Hock, 1. Schützenmeister Siegfried Weinig, 2. Schützenmeister Franz Then, Schatzmeister Ulrich Berthold, Schriftführer Hans-Jürgen Köllner, Sportleiter Markus Richter, Jugendleiter Sven Rauch, Hauswart Rudolf Will, 2. Schriftführerin Karin Köllner, 2. Schatzmeisterin Ursula Falkenstein, Training und Betreuung Thilo Hahn, Sonstige Beisitzer Hans Keiler, Adolf Rüdinger, Arthur Orth und Ingrid Rüdinger