Auf der Suche nach Jägern der Nacht

1 Min
Vergangenes Jahr war diese junge Waldohreule die Attraktion bei der BayernTour Natur-Aktion in der LZR-Kiesgrube Hörblach.
Foto: LZR

Wenn sich Reh und Eichhörnchen gute Nacht sagen, werden andere Tiere erst so richtig fit. Sie erheben sich leise in die Lüfte und suchen nach ihren Leibspeisen, diskutieren über den nächsten geeigneten Wohnort oder schalten Partneranzeigen. Da man die Jäger der Nacht nur selten zu Gesicht bekommt, wollen die Organisatoren der nächsten BayernTour Natur-Aktion in der LZR-Kiesgrube bei einem Rundgang versuchen, ihre Spuren oder gar sie selbst zu entdecken.

Wenn sich Reh und Eichhörnchen gute Nacht sagen, werden andere Tiere erst so richtig fit. Sie erheben sich leise in die Lüfte und suchen nach ihren Leibspeisen, diskutieren über den nächsten geeigneten Wohnort oder schalten Partneranzeigen. Da man die Jäger der Nacht nur selten zu Gesicht bekommt, wollen die Organisatoren der nächsten BayernTour Natur-Aktion in der LZR-Kiesgrube bei einem Rundgang versuchen, ihre Spuren oder gar sie selbst zu entdecken.

Dazu wird ein Falkner am Samstag, 4. Juni, in der Hörblacher Kiesgrube von 20 bis 22 Uhr ein paar seiner gefiederten Freunde mitbringen und den Teilnehmern vorstellen, wie es im Presseschreiben heißt. Organisiert wird der Abend vom Kitzinger Unternehmen Lenz-Ziegler-Reifenscheid (LZR) und dem Landesbund für Vogelschutz (LBV). Janina Kempf, Umweltbiologin (LBV) und Elisabeth Ziegler (LZR) werden die Kinder von sechs bis zwölf Jahren durch eine spannende Nacht begleiten.

Als Aufwandsentschädigung wird pro Teilnehmer ein Beitrag von 1 Euro eingesammelt und als Spende weitergegeben. Los geht es am 4. Juni um 20 Uhr und endet ungefähr um 22 Uhr. Treffpunkt ist das Klassenzimmer am Baggersee bzw. an der Lkw-Waage in Hörblach im Abbaugelände der Firma LZR. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung bis 2. Juni unbedingt erforderlich – bei Elisabeth Ziegler, Tel. (09 32 1) 70 02 32, ziegler@lzr.de oder Janina Kempf, Tel. 0174 / 20 09 899, j-kempf@lbv.de.