Laut dem aktuellen Arbeitsmarktreport der Agentur für Arbeit in Würzburg hat sich im Landkreis Kitzingen die Zahl der Arbeitslosen im September gegenüber dem Vormonat um 110 verringert. Dies entspricht einem Minus von 6,9 Prozent. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies einen Anstieg um 330, oder 28,6 Prozent, auf 1490, heißt es in dem Report. Die Arbeitslosenquote im Landkreis betrug demnach 2,8 Prozent, 0,2 Prozent weniger als im August. Im September 2019 lag die Quote noch bei 2,2 Prozent.
Laut dem aktuellen Arbeitsmarktreport der Agentur für Arbeit in Würzburg hat sich im Landkreis Kitzingen die Zahl der Arbeitslosen im September gegenüber dem Vormonat um 110 verringert. Dies entspricht einem Minus von 6,9 Prozent. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies einen Anstieg um 330, oder 28,6 Prozent, auf 1490, heißt es in dem Report. Die Arbeitslosenquote im Landkreis betrug demnach 2,8 Prozent, 0,2 Prozent weniger als im August. Im September 2019 lag die Quote noch bei 2,2 Prozent.
"Die einsetzende Herbstbelebung hat zu rückläufigen Arbeitslosenzahlen in der Region geführt. Trotz fortgesetzter pandemiebedingter Verwerfungen ist der saisonale Rückgang sogar etwas stärker ausgefallen als in den zurückliegenden Jahren", fasst Stefan Beil, Leiter der Agentur für Arbeit Würzburg, die regionale Arbeitsmarktentwicklung im September zusammen. Seinen Ausführungen nach könne die positive Entwicklung jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Effekte der Corona-Pandemie den heimischen Arbeitsmarkt noch immer fest im Griff haben.
"Gegenüber dem Vorjahr haben wir rund ein Drittel mehr arbeitslose Personen zu verzeichnen. Die hieraus resultierende Arbeitslosenquote von 3,1 Prozent hat zwar bislang das Niveau der Finanzkrise 2009 noch nicht erreicht, lag aber das letzte Mal in einem September vor sieben Jahren darüber", schildert Beil die Lage.