Abbrucharbeiten gehen am 2. Mai richtig los

1 Min
Die Luitpoldstraße ist seit Mittwoch eine Einbahnstraße. Grund für die einseitige Sperrung ist die Baustelle für die Akademie. Der Abbruch eines der Gebäuden beginnt am 2. Mai.
Foto: Siegfried Sebelka

Mit dem Bau der Akademie im Deutschen Fastnachtmuseum steht in der Innenstadt ein Großprojekt in den Stadtratlöchern. Das hat Auswirkungen – auch auf den Verkehr.

Mit dem Bau der Akademie im Deutschen Fastnachtmuseum in Kitzingen steht in der Innenstadt ein Großprojekt in den Stadtratlöchern. Der teilweise Abriss, Um- und Neubau von zwei Gebäuden in der Luitpoldstraße hat Auswirkungen auf den Verkehr in der Innenstadt.

Wie der zuständige Architekt Karl-Heinz Schmidt sagte, gehen die „Abbrucharbeiten ab dem 2. Mai, in die Vollen“. Ab Dienstag wird mit schwerem Gerät vor allem das Gebäude Luitpoldstraße 6 direkt neben dem Fastnachtmuseum abgerissen. Das daneben liegende Haus mit der Nummer 8 ist ein Baudenkmal und wird weitgehend erhalten.

Die Vorbereitungen sind inzwischen angelaufen. Seit Montag stehen auf den Parkplätzen in der Luitpoldstraße die Halteverbotsschilder. Seit Mittwoch sind die Absperrungen rund um die Gebäude 6 und 8 direkt neben dem Fastnachtmuseum und auf der gegenüberliegenden Seite installiert.

Autofahrer und Fußgänger müssen sich auf einigen Änderungen einstellen und das vermutlich bis kurz vor Weihnachten.

Luitpoldstraße wird halbseitig gesperrt

Wichtigste Anordnung der Stadt Kitzingen ist die halbseitige Sperrung der Luitpoldstraße (auf der Museumsseite). Die Straße wird für die nächsten Wochen und Monate zur Einbahnstraße in Richtung Königsplatz. Das bedeutet umgekehrt, dass der Verkehr in Richtung Falterstraße und Stadtgraben über die Kaiserstraße, den Krainberg, die Lindenstraße und die Falterstraße umgeleitet wird.

Für die Fußgänger wird im Bereich der Luitpoldstraße ein gesicherter Weg eingerichtet, einschließlich eines Zebrastreifens am Anfang des Königsplatzes. Die Beschilderung in den Straßenzügen wird derzeit installiert.

Damit sind die Vorbereitungen für ein Großprojekt so gut wie abschlossen, hinter dem der Fastnachtsverband Franken als Bauherr steht. Mit der Akademie soll im Jahr 2019 ein Zentrum für Schulung, Beratung und Forschung in Betrieb gehen. Das Haus soll der Fortbildung der Ehrenamtlichen des Fastnachtverbands dienen. Auch der Bund Deutscher Karneval wird hier seine Ausbildungszentrale einrichten.

Über vier Millionen Euro Kosten

Kosten soll das Projekt nach dem letzten Stand rund 4,2 Millionen Euro. Der Verband selbst nimmt rund 1,4 Millionen Euro in die Hand. Die Stadt Kitzingen ist über das Programm Stadtumbau West mit 580 000 Euro dabei. 80 000 Euro gibt es vom Landkreis Kitzingen. Wie der Landtagsabgeordnete Otto Hünnerkopf jetzt mitteilte, ist auch die Bayerische Landesstiftung mit 225 000 Euro für die Fastnachtsakademie Kitzingen mit im Boot.