500 Euro für den neuen Turm der Gnadenkirche

1 Min
Das kleine Glockentürmchen auf der Gnadenkirche in Wiesentheid muss ersetzt werden, damit es das neue elektrische Geläut tragen kann. Die Arbeiten sollen im Frühjahr beginnen. Foto: Berthold
Das kleine Glockentürmchen auf der Gnadenkirche in Wiesentheid muss ersetzt werden, damit es das neue elektrische Geläut tragen kann. Die Arbeiten sollen im Frühjahr beginnen.  Foto: Berthold
Joachim Habelitz (Mitte) übergab den Scheck an den Vorsitzenden des Fördervereins des evangelisches Gemeindezentrum Walter Wirsing (links) und den Kassier Fred Hahn.
Joachim Habelitz (Mitte)  übergab den Scheck an den Vorsitzenden des Fördervereins des evangelisches Gemeindezentrum Walter Wirsing (links) und den Kassier Fred Hahn.
 

Joachim Habelitz war seiner Kirchengemeinde schon immer eng verbunden.Jetzt hat er ihr ein besonderes Geschenk bereitet: Er spendete 500 Euro für den Bau eines neuen Glockenturms.

Alle Geburtstagsgäste von Joachim Habelitz fanden die Idee toll! Statt den üblichen Geschenken, die dann doch nur in irgendwelchen Schränken verschwinden, wünschte sich Joachim Habelitz zu seinem 85. Geburtstag einen kleinen Geldbetrag in seine Spendenbox. Immerhin kamen dabei 500 Euro zusammen, die er nun für den Bau des neuen Glockenturmes auf der Gnadenkirche spendete.

100 000 Euro Kosten

Geschätzte 100 000 Euro wird den Förderverein des evangelischen Gemeindezentrums die Maßnahme kosten. Bisher wurden die Glocken im kleinen Turm, der als Dachreiter auf dem Kirchenschiff sitzt, noch per Muskelkraft angeschoben und zum Schwingen gebracht. Ab dem nächsten Jahr soll dies von einem elektrischen Läutwerk übernommen werden.
"Unsere Glocken schwingen nur zu drei Vierteln aus, der Turm ist zu schmal und so können sie nicht ihren vollen Klang entfalten", erklärt Walter Wirsing, der Vorsitzende des Fördervereines.

60 Zentimeter breiter

Bisher hingen die Glocken in einem metallenen Glockenstuhl, der neue aus Holz wird die Schwingungen des elektrisch gesteuerten Läutwerkes besser abfangen. Außerdem wird der neue Reiter um 50 bis 60 Zentimeter breiter sein. "Das wird ein ganz neuer Klang, wenn unsere Glocken ausschwingen können, der weithin hörbar sein wird", freut er sich schon auf die bevorstehende Neuerung.
Die Statik des Dachstuhls der Kirche wurde schon geprüft, wenn die Genehmigung da ist, sollen die Arbeiten im Frühjahr 2013 beginnen. Dann wird das gesamte bisherige Türmchen heruntergehoben und der neue Glockenturm aufgesetzt werden.

Weitere Gönner willkommen

"Wir können die Spende von Joachim Habelitz gut gebrauchen", gesteht Fred Hahn, der Kassier des Vereins. Vielleicht finden sich ja noch einige Gönner, die sich an dem neuen Glockenklang der evangelischen Gnadenkirche durch ihre Spenden beteiligen möchten.