Peter Goedel, sichtlich erfreut über den Preis, bedankte sich dafür: "Hof war meine filmische Initiation. Hier eröffnete sich mir die Film- und Kinowelt und ich erlebte aufregende Filme meiner deutschen Kolleginnen und Kollegen. Hof gab mir den entscheidenden Anstoß, selbst Filme zu machen. Daher ehrt es mich besonders, hier den Filmpreis der Stadt Hof zu erhalten."
An die Preisverleihung schloss sich ein Empfang auf Einladung des Bayerischen Landtags an. Die Landtagsabgeordnete Ilse Aigner persönlich besuchte die Veranstaltung in diesem Jahr. "Kino in Hof ist einfach etwas Besonderes. Hof ist damit ein Aushängeschild für den Freistaat und bereichert unsere Kultur", so Aigner. Sandra Rieß moderierte die Veranstaltung und die "Hof Arthouse Jazz Band" umrahmte den Abend musikalisch.
Peter Goedel, geboren am 3. April 1943 in Torgau, ist ein Regisseur, Autor und Produzent. Er machte sein Abitur in Stuttgart und studierte anschließend Literatur- und Theaterwissenschaften sowie Kunstgeschichte und Philosophie in Köln und München. Danach arbeitete er als Dramaturg und Regie-Assistent an verschiedenen Theatern und inszenierte seine ersten Stücke. Ab 1972 war er Regie-Assistent bei mehreren Film- und Fernsehproduktionen. Ab 1974 begann Goedel, eigene Filme fürs Fernsehen zu drehen und arbeitete als freier Mitarbeiter, Autor und Regisseur für verschiedene Fernsehanstalten sowie Kultur- und Filmredaktionen.
Die Internationalen Hofer Filmtage sind eines der wichtigsten deutschen Filmfestivals und gelten als "Familienfest des Deutschen Films". Der nicht dotierte Filmpreis der Stadt Hof wurde erstmals im Jahr 1986 vergeben, wobei Doris Dörrie die erste Preisträgerin war. Unter den nachfolgenden Preisträgern befinden sich weitere renommierte Namen wie Wim Wenders, Werner Herzog, Detlef Buck, Sönke Wortmann, Tom Tykwer, Dominik Graf oder die Oscarpreisträgerin Caroline Link.
Der Preis selbst besteht aus einem Objekt der Staatlichen Fachschule für Produktdesign in Selb, gestaltet von Christina Mosis und Konrad Gräßler, und richtet sich an Personen, die mit Hof und dem Festival eng verbunden sind. Der Filmpreis der Stadt Hof gilt in der deutschen Filmszene als eine der begehrtesten Auszeichnungen.
Die bisherigen Preisträger waren: 1986 Doris Dörrie, 1987 Hans Noever, 1988 Laurens Straub, 1989 Josef Rödl, 1990 Herbert Achternbusch, 1991 Uwe Brandner, 1992 Wim Wenders, 1993 Werner Herzog, 1994 Christian Rischert, 1995 Detlev Buck, 1996 Werner Schroeter, 1997 Sönke Wortmann, 1998 Tom Tykwer, 1999 Andreas Kleinert, 2000 Joachim Król, 2001 Hans-Christian Schmid, 2002 Redaktion "kino kino", BR, 2003 Dominik Graf, 2004 Laura Tonke, 2005 Christoph Schlingensief, 2006 Dr. Alexander Kluge, 2007 Peter Lohmeyer, 2008 Rosa von Praunheim, 2009 Christian Petzold, 2010 Caroline Link, 2011 Peter Kern, 2012 Jessica Schwarz, 2013 Barbara Albert, 2014 Chris Kraus, 2015 Katharina Marie Schubert, 2016 Aylin Tezel, 2017 Wolfgang Ettlich, 2018 Alfred Holighaus, 2019 Max Riemelt, 2020 Axel Ranisch, 2021 Julia von Heinz, 2022 Aelrun Götte, 2023 Stefan Paul