Anrufer schickt Bombendrohung per Telefon - Polizei evakuiert komplette Schule in Oberfranken

1 Min

Eine Mittelschule in Naila (Landkreis Hof) hat am Freitagvormittag eine Bombendrohung durch einen Anrufer erhalten. Daraufhin evakuierte die Polizei mit einem Großaufgebot das Gebäude.

Update vom 09.02.2024, 13.10 Uhr: Durchsuchung der Nailaer Mittelschule abgeschlossen - Polizei gibt Update

Der Einsatz wegen der Bombendrohung an der Nailaer Mittelschule begann am Freitagvormittag (9. Februar 2024) gegen 10 Uhr, wie ein Sprecher des Polizeipräsidiums Oberfranken gegenüber inFranken.de mitteilt. "Wann die Bombendrohung genau eingegangen ist, ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen", so der Sprecher. Klar sei, aber dass diese "per Telefon" an Mitarbeiter der Schule erfolgte. 

Im Anschluss hätten sich Kräfte der Polizeiinspektion Naila "mit Unterstützung der umliegenden Inspektionen" auf den Weg gemacht, um das Gebäude zu durchkämmen - auch Suchhunde waren im Einsatz. Dabei sei die gesamte Schule evakuiert worden, erklärt der Sprecher. Gefunden habe man glücklicherweise nichts, womit die Schüler laut dem Präsidium am Mittag in die Faschingsferien geschickt werden konnten. 

"Die polizeilichen Maßnahmen sind beendet, die Absperrungen aufgehoben." Die Kriminalpolizei Hof habe die Ermittlungen aufgenommen.

Erstmeldung vom 09.02.2024, 11.58 Uhr: Bombendrohung an Schule im Kreis Hof - großer Polizeieinsatz

In Naila im Kreis Hof kam es laut ersten Informationen der Polizei am Freitagvormittag (9. Februar 2024) zu einer Bombendrohung an einer Mittelschule. Das Polizeipräsidium Oberfranken meldete dies auf seiner Facebook-Seite.

Die Lage werde im Einzelfall geprüft und Erstmaßnahmen getroffen, heißt es von der Polizei. Es bestehe jedoch keine Gefahr für die Öffentlichkeit.

Im Bereich der Mittelschule in kam es in Folge der Drohung zu einem großangelegten Polizeieinsatz. Man sei mit mehreren Kräften vor Ort, hieß es. Die Bevölkerung solle die Anweisungen der Einsatzkräfte befolgen.

Die Originalmeldung wurde übermittelt vom Polizeipräsidium Oberfranken. 

Vorschaubild: © NEWS5 / Fricke (NEWS5)