FC Sand will nach 3:0 nicht leichtsinnig werden

2 Min
Die Fans des Fanclubs Ostkurve werden "ihren" FC Sand auch in Erlangen lautstark unterstützen.
Die Fans des Fanclubs Ostkurve werden "ihren" FC Sand auch in Erlangen lautstark unterstützen.

Der FC Sand will beim FSV Erlangen-Bruck nach dem 3:0 im Hinspiel mit einem mutigen Auftritt die zweite Runde in der Relegation zur Fußball-Bayernliga erreichen. Die Begegnung findet am Samstag um 16 Uhr statt.

"Wir werden uns in Erlangen auf gar keinen Fall zurücklehnen und auf dem Vorsprung ausruhen, sondern wir werden auch diesmal auf Sieg spielen", diesen Auftrag erteilte Trainer Bernd Eigner der Mannschaft des FC Sand. Die hat das erste Relegationsspiel zur Fußball-Bayernliga im heimischen Seestadion mit 3:0 gewonnen. Am Samstag (16 Uhr) kommt es zum Rückspiel zwischen dem "Schleuderplatz"-Inhaber der Bayernliga Nord, FSV Erlangen-Bruck, und dem Vizemeister der Landesliga Nordwest.

Durch Treffer von Florian Pickel (29. Minute), Andre Karmann (37.) und Thorsten Schlereth (80.) legte sich der FC Sand am Mittwochabend einen schönen Vorsprung zu. Gewonnen ist damit aber noch nichts, denn die Relegation wird im Europacup-Modus mit Hin-und Rückspiel ausgetragen, und die aus beiden Spielen bessere Mannschaft kommt eine Runde weiter.


Trainer Eigner erinnert an Höchberg

Der Sander Trainer Bernd Eigner hebt deshalb warnend den Zeigefinger: "Das 3:0 ist ein gutes Polster, aber damit ist die Kuh noch nicht vom Eis. Wie schnell es gehen kann, haben wir bei unserer Niederlage in Höchberg gesehen, als wir innerhalb der ersten 20 Minuten mit 3:0 in Rückstand gerieten. So etwas darf uns in Erlangen nicht passieren".

Eigner fordert von seinen Spielern, mit der gleichen Einstellung und Motivation ins Spiel zu gehen wie am Mittwoch im Seestadion. Da zeigte seine Mannschaft nach einer kurzen Anlaufzeit Einsatz und den spürbaren Willen, die Begegnung unbedingt für sich zu entscheiden. Daran beteiligt war das gesamte Ensemble von den stets gefährlichen Sturmspitzen über das starke Mittelfeld und die Abwehr bis hin zum sicheren Torhüter Dominik Biemer. Er und seine Vorderleute sorgten trotz einiger kritischer Situationen durch exzellente Abwehrarbeit dafür, dass die Brucker keinen Treffer erzielten - ein erklärtes Ziel der Sander angesichts des Spielmodus.

Diesmal wird die Sander Abwehr erneut gefordert. Eigner erwartet von Beginn an einen starken Sturmlauf der Gastgeber. Wenn sie den Rückstand aus dem ersten Spiel noch aufholen wollen, bleibt ihnen wohl auch gar nichts anderes übrig, als nach vorne zu marschieren und Sand unter Druck zu setzen. "Wir müssen dagegen halten und den Gegner frühzeitig attackieren, damit er erst gar nicht zu seinem Spiel findet", sagt Eigner.

Eine Bestätigung für die Spieler

Deshalb wollen die Sander das tun, was sie seit Saisonstart in jeder Partie getan haben: Auf Sieg spielen. Eigner dazu: "Wir fahren nicht hin, um mit 2:0 zu verlieren. Das entspricht nicht unseren Anforderungen. Wir wollen gewinnen, denn ein weiterer Sieg ist für jeden einzelnen meiner Spieler auch Bestätigung dafür, zu welcher Leistung er fähig ist."

Erstes Ziel ist, zumindest einen weiteren Treffer zu erzielen. Gelingt dies, dann müssten die Gastgeber auf Grund der Auswärtstor-Regel schon mindestens mit 5:1 gewinnen, um die Sander noch aus die Relegation zu werfen. Bei der Stärke der Sander Abwehr und der gesamten Eigner-Mannschaft ist das kaum vorstellbar.

Voraussichtlich wird der FC Sand auf das gleiche Aufgebot wie am Mittwoch zurückgreifen können. Während des Trainings am Donnerstag, das nur ein besseres Auslaufen war, um die Müdigkeit aus den Muskeln zu schütteln, mussten sich jedoch einige Akteure wegen kleinerer Blessuren behandeln lassen. Deshalb will Eigner auch noch bis kurz vor Spielbeginn abwarten, ehe er festgelegt, welche Anfangsformation er aufs Feld schicken wird.

Fan-Busse fahren

Um die Mannschaft beim Qualifikationsspiel in Erlangen-Bruck zu unterstützen, werden für alle Anhänger und Freunde des FC Sand Fan-Busse eingesetzt. Abfahrt am Sportheim-Parkplatz in Sand ist um 14.30 Uhr. Die Organisatoren bitten um Voranmeldungen bei Klaus Schneider, Handy 0171/ 4482224 oder Telefon 09524/ 9894.