Der FC Ziegelanger steigt wieder auf

2 Min
Packender Fight um den Ball zwischen Osman Tunc (links) und seinem Ziegelangerer Kontrahenten und FC-Spielertrainer Oliver Glos. Fotos: Günther Geiling
Packender Fight um den Ball zwischen Osman Tunc (links) und seinem Ziegelangerer Kontrahenten und FC-Spielertrainer Oliver Glos.  Fotos: Günther Geiling
Die Spielertrainer schwören Timothy Moser, Alex Hornung, Michael Rahm, Kapitän Peter Schick, Daniel Müller und Oliver Glos ein (v. l.).
Die Spielertrainer schwören Timothy Moser, Alex Hornung, Michael Rahm, Kapitän Peter Schick, Daniel Müller und Oliver Glos ein (v. l.).
 

Ob es mit der Meisterschaft in der B-Klasse klappt, ist fraglich. Der Aufstieg des FC Ziegelanger ist aber fix.

Nach seinem Abstieg in die B-Klasse vergangene Saison schafft der FC Ziegelanger nach nur einem Jahr Abstinenz den sofortigen Wiederaufstieg in die A-Klasse. Bis zum letzten Spieltag kämpft der FCZ zwar mit dem FC Knetzgau um die Meisterschaft - aber auch der zweite Platz reicht für den Sprung in die höhere Klasse.

Als der FC Ziegelanger den Gang in die B-Klasse antreten musste, war die Stimmung nicht besonders gut. Da man es in dieser Klasse fast nur mit Reserveteams zu tun hat, bleiben die Zuschauer oft aus. Deswegen hadern auch die Vereine mit dieser Klasseneinteilung. Sie sind der Meinung, den Vereinen wäre eher gedient, wenn ihre Reservemannschaften das Vorspiel zu den "Ersten" bestreiten würden. Das änderte der Verband aber vor einigen Jahren - und das spüren die Vereine sportlich wie auch finanziell.

Der Grund: Spielt die Erste Mannschaft auswärts, fahren dorthin auch die meisten Zuschauer. Das Spiel der Zweiten Mannschaft zu Hause interessiert dann nur wenige. So ging es auch dem FC Ziegelanger am Sonntag daheim, als er gegen die "Reserven"-Gemeinschaft des FSV Victoria Krum, der Sportfreunde Steinbach und des FC Zeil spielte. Deren Erste Mannschaften trugen ihre Spiele zur gleichen Zeit in unmittelbarer Nähe aus.


Erfolg mit neuem Trainerduo

Der FCZ hatte in diesem einen Jahr in der B-Klasse aber zumindest sportlichen Erfolg und das war nicht selbstverständlich. Nach dem Abstieg kam es in der Mannschaft zu einem totalen Umbruch, bei dem man mit Timothy Moser und Oliver Glos zwei Spielertrainer und auch einige Neuzugänge an Bord zog. "Mit Spielern wie Julian Hauck und Kai Siebels von der Jugend des FC Sand haben wir die Mannschaft verjüngen können. Damit haben wir auch das Spielsystem völlig verändert und dabei schon im Training das Ballgefühl und den Umgang mit dem Ball in den Vordergrund gerückt. Das hat sich ausgezahlt. Die Kondition war nicht das Wesentliche, denn rennen können wir ja schließlich alle", sagte Timothy Moser, der sich mit 21 Toren zum Torschützenkönig der B-Klasse krönte.

Mit Oliver Glos hat er zudem einen weiteren Mann an seiner Seite, der Erfahrung mitbringt. Er ist in der Mannschaft in enger Abstimmung mit Timothy Moser als weiterer Spielertrainer dabei. Im Blick auf die Herausforderung in der A-Klasse ist Timothy Moser zuversichtlich, "weil sie alle Bock darauf haben, erfolgreich zu sein." Und auch die beiden Trainer haben Bock: Moser und Glos verlängerten bis 2019. Mit der Meisterschaft in der B-Klasse wird es aber schwierig. Der FC Ziegelanger ist punktgleich mit dem FC Knetzgau auf Rang 2, allerdings haben die noch ein Spiel mehr zu absolvieren und zudem den direkten Vergleich gewonnen.


B-Klasse Schweinfurt 3

FC Ziegelanger -
SG Krum III 1:3

Der FC Ziegelanger ging mit viel Zuversicht ins Spiel. Nach fünf Minuten startete Gästespieler Franco Pasquot von links einen Angriff, flankte auf Manuel Wehner und der brauchte frei stehend nur noch einzuschieben.

In der 10. Minute setzte sich der Ziegelangerer Alex Hornung auf der Außenbahn durch, scheiterte aber an Gästekeeper Florian Weinmann. Die Hausherren kamen nun besser ins Spiel und in die Hälfte der Gäste. Matthias Märkl flankte in der 27. Minute genau auf Timothy Moser, der mit einem Volleyschuss den Ausgleich herstellte. Die Gäste blieben trotzdem gefährlich. Osman Tunc setzte sich in der 41. Minute durch, seinen Schuss konnte der FC-Keeper nicht richtig abwehren und erneut war Manuel Werner zur Stelle und traf.

Nach der Pause war das Spiel durchaus ausgeglichen, bis es in der 57. Minute zu einem Freistoß aus 16 Metern für die Gäste kam. Christoph Schick rutschte der Ball über den Kopf und schlug als Eigentor zum 1:3 im Ziegelangerer Kasten ein. In der Folge schafften es die Ziegelangerer nicht, ihre Chancen zu verwerten. Kai Siebels musste noch mit Gelb-Rot vom Feld (90.).