Mittelschüler aus Hofheim lernten im Altenpflegezentrum St. Martin die Situation der Senioren kennen und ließen sich über die Altenpflege informieren.
Wie kann sich ein 14-Jähriger in die Situation eines Senioren versetzen und fühlen, wie es einem Menschen geht, der durch Altersbeschwerden oder Krankheit stark eingeschränkt ist? Einen Eindruck davon gewannen die Schüler der achten Klasse der Mittelschule Hofheim, als sie auf Initiative der Aktion "Pflege on Tour" das Altenservicezentrum St. Martin in Hofheim besuchten. "Pflege on Tour" bringt Schüler im Landkreis Haßberge zu regionalen Pflegeeinrichtungen.
Bei dem Besuch in der Hofheimer Pflegeeinrichtung St. Martin erfuhren die Schüler am Montag viel Neues über den Pflegeberuf. Leiterin Renate Aman hieß die Gruppe willkommen. Azubi Anna-Sohie Schuhmann brachte den Jugendlichen ihren Berufsalltag näher und beantwortete Fragen.
In praktischen Übungen konnten die Schüler ihre Fähigkeiten als Pfleger unter Beweis stellen.
Eindrucksvolle Demonstration
"Pflege on Tour" zeigt auf, welche Ausbildungen es im Pflegebereich gibt und warum es sich lohnt, eine Ausbildung in der Pflege anzufangen.
Mit dem Alterssimulator erfuhren die Schüler um Klassenlehrer Oliver Feulner am eigenen Leib, wie man sich fühlt, wenn man körperlich eingeschränkt ist. Solch ein Alterssimulationsanzug ist ein komplexes System, das jüngeren Menschen die Möglichkeit bietet, in die Erfahrungswelt älterer Menschen einzutauchen. Die Forschung nutzt dieses Hilfsmittel um Einschränkungen zu simulieren und herauszufinden, wie sich Altersveränderungen auf die Beweglichkeit, die Wahrnehmung oder die Stimmung jüngerer Personen auswirken.
Im Demenzzentrum
Im Laufe des Vormittags besuchten die Schüler auch das ans Altenzentrum angeschossen Demenzzentrum St. Anna und einige Patientenzimmer von St. Martin. Beide Einrichtungen werden von der Caritas geführt.
Bei dieser Informationsveranstaltung der Schule waren auch Tina Büdel vom Projekt "Pflege on Tour" der VHS Haßberge, Sandra Göbel vom Pflegestützpunkt Haßberge und Hildegard Berthold von St. Martin dabei, um die Fragen der Schüler zu beantworten.
St. Martin hat 64 Pflegeplätze, sieben angeschlossen Wohnungen für betreutes Wohnen, 15 Tagespflegeplätze und das Demenzzentrum St. Anna mit 39 Plätzen. Man hofft, mit "Pflege on Tour" junge Menschen ansprechen zu können, die sich dann vielleicht für einen Pflegeberuf entscheiden.