Plötzlich kam nach Ebern ein Zug aus dem Nirgendwo

1 Min
Seit Dienstag fahren wieder Züge nach Ebern. Auch wenn es nur Mess-Züge sind. Am 5. September geht es wieder richtig los. Aber diese Mess-Einheit erregte Aufsehen, nicht nur bei Eisenbahnfans. Foto: Ralf Kestel
Seit Dienstag fahren wieder Züge nach Ebern. Auch wenn es nur Mess-Züge sind. Am 5. September geht es wieder richtig los. Aber diese Mess-Einheit erregte Aufsehen, nicht nur bei Eisenbahnfans. Foto: Ralf Kestel
S oft kommt es mit seiner V-218 auch nicht nach Ebern: Der Zugführer knipste auf jeden Fall einmal ein Erinnerungsfoto von seiner Lok direkt am Prellbock.Foto: Ralf Kestel
S oft kommt es mit seiner V-218 auch nicht nach Ebern: Der Zugführer knipste auf jeden Fall einmal ein Erinnerungsfoto von seiner Lok direkt am Prellbock.Foto: Ralf Kestel
 
Bahnarbeiter waren die ersten, die nach der Monate langen Sperrung der Bahnsteig wieder nutzten.Foto: Ralf Kestel
Bahnarbeiter waren die ersten, die nach der Monate langen Sperrung der Bahnsteig wieder nutzten.Foto: Ralf Kestel
 
Wieder ein Zug im Ebern Bahnhof? Fast ungläubig staunten viele Eberner - und die Anwohner entlang der Strecke. Foto: Ralf Kestel
Wieder ein Zug im Ebern Bahnhof? Fast ungläubig staunten viele Eberner - und die Anwohner entlang der Strecke.  Foto: Ralf Kestel
 
Foto: Ralf Kestel
Foto: Ralf Kestel
 
Foto: Ralf Kestel
Foto: Ralf Kestel
 

Da staunten nicht wenige: Zur Mittagszeit fuhr am Dienstag laut tutend im Eberner Bahnhof wieder ein Zug ein. Noch dazu mit einer Diesellok V218 vorne dran.

Das hatte es seit dem Einstellen des Güterverkehrs anno 2001 nicht mehr gegeben. Dabei ist die Nebenstrecke von Breitengüßbach nach Ebern infolge des ICE-Ausbaues doch noch gesperrt.

Das Rätsel wurde schnell gelüftet. Bei der Kombination aus Lok und Steuerwaggon handelte es sich um eine Mess-Einheit, deren Mitarbeiter vor der Wiederinbetriebnahme der Strecke testen, ob die (neuen) Fernsprecheinrichtungen zur Fahrdienst-Leitung funktionieren. Die Stellwerke in Breitengüßbach haben ja ausgedient.

Die Gleise selbst werden in den nächsten Tagen von einem gesonderten Meßtrupp durchgecheckt.

Trotz der PS-starken Lok mussten die Eisenbahner Vorsichtig walten lassen und fuhren extrem langsam gen Baunach zurück. Sämtliche Schaltanlagen sind ja noch außer Betrieb. "Und mit einem Zug rechnen jetzt eigentlich die wenigsten", wusste ein Mitarbeiter der DB Netz.