Mit "Gstanzeln aus dem Steigerwald" vertrat der Oberschwappacher Otmar Schmelzer den Kreis Haßberge bei "Fastnacht in Franken". Millionen sahen das rot-weiße Urgestein im Fernsehen.
Wer auf der Autobahn zwischen Schweinfurt und Bamberg unterwegs ist, am Rand der Autobahn 70 einen Mann mit schwarzem Hut und orangefarbener Warnweste sieht und meint, diesen Straßenwärter irgendwo schon einmal gesehen zu haben, der irrt sich nicht.
Der Mann mit Hut und Warnweste könnte Oti Schmelzer sein, der auf der Bühne in Veitshöchheim stand und bei der Faschingsfernsehsendung "Fastnacht in Franken" vor einem Millionenpublikum auftrat. Er ist der Botschafter des Landkreises Haßberge und des Steigerwaldes bei dem Spektakel in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim - ein würdiger Vertreter Frankens und der Zunft der Fasenachter.
"Weindunstbühne" Im wirklichen Leben ist Otmar Schmelzer, der sich scherzhaft "OtiderSchmelzer" nennt, Straßenwärter bei der Autobahnmeisterei Knetzgau.
Er bewirtschaftet einen Weinberg in seinem Heimatort Oberschwappach und zeigt sein komödiantisches Talent auf einer eigenen Kleinkunstbühne.
"Bescheuerte Weindunstbühne" nennt er sein kleines, aber feines Theater, in dem erst vor kurzem ein Kollege von der Veitshöchheimer Fastnacht, Martin Rassau, aufgetreten ist. Martin Rassau bildet mit Volker Heißmann das als "Waltraud und Mariechen" bekannt gewordene Komiker-Duo, das jedes Jahr zu den Höhepunkten des Veitshöchheimer Fernsehfaschings zählt. Natürlich auch heuer.
So viel Bühnenpräsenz wie Heißmann und Rassau bekommt Otmar Schmelzer in Veitshöchheim (noch) nicht. Mit acht Minuten hatte das bayerische Fernsehen seinen Auftritt angesetzt, und dann wurde es noch ein bisschen eng.
Weil die Künstler vor ihm schon überzogen hatten, erhielt Schmelzer den freundlichen Hinweis, die Sendung nicht noch weiter auszudehnen.
Enges Zeitkorsett Kein Problem: Sein geplantes Programm konnte Otmar Schmelzer durchziehen, die Kommunikation mit dem Publikum fiel etwas knapper aus. Der Oberschwappacher, der sonst eine halbe bis eine dreiviertel Stunde bei Faschingsveranstaltungen in der Region auf der Bühne steht, akzeptiert solche zeitlichen Vorgaben und hat Verständnis für das enge Zeitkorsett des Fernsehens. Es geht halt nicht anders.
Die Zeitvorgabe war der einzige Druck, den er bei der beliebten Veranstaltung verspürte. Ansonsten, so versicherte er, war Veitshöchheim ein Gastspiel wie jedes andere. Ein "
sehr positives" zudem. Er hat sich auf seinen Auftritt konzentriert.
Promis bringen ihn nicht aus der Ruhe "Man denkt nicht an die vier Millionen Zuschauer" draußen vor den Fernsehgeräten. Und Fracksausen kann auch nicht die geballte Prominenz auslösen, die im Saal in vorderster Front sitzt. Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer, zahlreiche Minister und weitere Größen aus der Politik können einen "OtiderSchmelzer" nicht aus der Ruhe bringen.
Sie sind es, die viel aushalten müssen an dem Abend. Fast jeder Künstler nimmt sich den einen oder anderen Politiker vor. Mal hintersinnig, mal derb, die Politiker bekommen kräftig ihr Fett weg.
Sie ertragen es, müssen es ertragen vor laufenden Fernsehkameras.
Geburtstag Otmar Schmelzer - und jetzt wird er ein bisschen ernst - findet es anerkennenswert und ein gutes Zeichen für die Gesellschaft, dass im närrischen Treiben (und auch andernorts) Politiker-Schelte erlaubt und möglich ist. Es gibt, sagt er, auch andere Länder...
Schmelzer glaubt auch nicht, dass die Politiker nur aus taktischen Gründen und weil im Herbst zwei Wahlen anstehen nach Veitshöchheim gehen. Er hat das Gefühl, dass viele Politiker "gerne kommen", weil ihnen die Sendung einfach Spaß macht. Sie geben sich auch unkompliziert neben der Bühne, hat Otmar Schmelzer erfahren.
Ein "kollegiales Verhältnis" verbindet den Oberschwappacher mit den anderen Künstlern. Das sind Menschen "wie du und ich", beschreibt er. Von Starallüren keine Spur.
Das nimmt er auch für sich in Anspruch. "Ich bin sehr bodenständig", sagt er und möchte nicht abheben. Das tut er auch nicht. Er bleibt lieber in Oberschwappach, im Steigerwald und in seiner "Bescheuerten Weindunstbühne" und freut sich, wenn er gut unterhalten kann und andere Künstler ein Gastspiel wie zuletzt Martin Rassau bei ihm geben - sehr zur Freude der Menschen, die zu ihm kommen.
Übrigens: Vor kurzem hatte Otmar Schmelzer schon wieder Gäste im Haus. Er feierte seinen Geburtstag. "OtiderSchmelzer" ist ein Mariä-Lichtmess-Kind. Und wie alt wurde er? Das wollte er auf keinen Fall verraten.