Narren schießen Bürgermeister auf den Mond

2 Min
Zum Abschuss bereit: Bürgermeister Robert Herrmann und seine "Copilotin" Gabriele Rögner nahmen in der Raumkapsel des Kulturrings Platz. Eberhard Wohl (rechts) schickte die Kommunalpolitiker auf eine ungewisse Umlaufbahn. ale Fotos: Eckehard Kiesewetter
Zum Abschuss bereit: Bürgermeister Robert Herrmann und seine "Copilotin" Gabriele Rögner nahmen in der Raumkapsel des Kulturrings Platz. Eberhard Wohl (rechts) schickte die Kommunalpolitiker  auf eine ungewisse Umlaufbahn.  ale Fotos: Eckehard Kiesewetter
Der Bürgermeister (links) übergab die Stadtkasse.
Der Bürgermeister (links)  übergab die Stadtkasse.
 
Ein bunter Zug führte zum Rathaus.
Ein bunter Zug führte zum Rathaus.
 
Eberhard Wohl (rechts) ist seit zehn Jahren im Amt als Vorsitzender des Kulturrings.
Eberhard Wohl (rechts) ist seit zehn Jahren im Amt als Vorsitzender des Kulturrings.
 
Die Showtanzgarde glänzte in sehenswerten Dirndln.
Die Showtanzgarde glänzte in sehenswerten Dirndln.
 
Der Bürgermeister übergab siene "Amtskette".
Der Bürgermeister übergab siene "Amtskette".
 
Angeführt von Stefan Wolfschmitt und dem Schellenmann sowie der Garde marschierten die Narren zum Rathaus.
Angeführt von Stefan Wolfschmitt und dem Schellenmann sowie der Garde marschierten die Narren zum Rathaus.
 
Eberhard Wohl als Astronaut.
Eberhard Wohl als Astronaut.
 
 
Die Garde tanzt
Die Garde tanzt
 
 
 
Eberhard Wohl ud die Trainerin der Garde, Petra Elflein.
Eberhard Wohl ud die Trainerin der Garde, Petra Elflein.
 
Ein Walzer im Weltraumanzug.
Ein Walzer im Weltraumanzug.
 
Der mann aus dem Weltraum.
Der mann aus dem Weltraum.
 
Eberhard Wohl präsentiert das neue Faschingsmotto.
Eberhard Wohl präsentiert das neue Faschingsmotto.
 
Michaela Precht
Michaela Precht
 
David Pfeufer
David Pfeufer
 
 
Heidi Hümmer in Aktion.
Heidi Hümmer in Aktion.
 
Erich Wolfert, der Hofkünstler der Eberner Narren
Erich Wolfert, der Hofkünstler der Eberner Narren
 
 
Rainer Kaffer brachte bei einer Verlosung als Sternschnuppe Glück.
Rainer Kaffer brachte bei einer Verlosung als Sternschnuppe Glück.
 
 
Astronaut Robi nimmt bei seiner Reise ins Weltall auch die tageszeitungen mit.
Astronaut Robi nimmt bei seiner Reise ins Weltall auch die tageszeitungen mit.
 
 
 
 
 
 

In Ebern soll die fünfte Jahreszeit diesmal in den Weltraum führen. Auf der Startrampe am 11.11. sorgte der Kulturring bereits für erste Höhenflüge. Mit einem bunten Programm, bei dem der Bürgermeister Schlüssel, Amtskette und Stadtkasse abgeben musste, eröffneten die Narren die Faschingssaison.

Der "Countdown" für Eberns Bürgermeister Robert Herrmann (CSU) läuft. Bei der Kommunalwahl im nächsten Jahr tritt er nicht mehr an. Doch die Narren wollen nicht so lange warten, und ihn samt seinem Stadtrat, "dahin schießen, wo die schon lange hingehören, auf den Mond."

"Eberner Narrentraum im Weltraum" lautet das Motto der Narrensaison, das der Kulturring am Sonntagmittag mit einer "intergalaktischen Schau" im Rathaus spektakulär einläutete.

Zehn Jahre im Amt

Eberhard Wohl, der sein zehntes Jubiläum an der Spitze des Kulturrings feiert, trat im Astronautenanzug in Erscheinung, und der Bürgermeister und seine Stellvertreterin Gabi Rögner (ebenfalls CSU) mussten schon mal in der Raumkapsel Probe sitzen.
Auch Dritter Bürgermeister Sebastian Stastny werde noch separat ins Orbit gejagt, versprach der bestens gelaunte Eberhard Wohl, "als unsere Antwort auf Felix Baumgartner."

Bürgermeister Herrmann versicherte, "ich freu mich schon darauf, dass mir alles abgenommen werden soll". Zunächst für die fünfte Jahreszeit gab er Amtskette, Schlüssel und eine ungeahnt üppig gefüllte Stadtkasse in berufene Hände.

Stimmungsraketen zündeten

Mit allerlei netten Ideen und zündenden Requisiten stimmten die Faschingsakteure auf eine Narrensaison ein, in der manche Stimmungsrakete gestartet werden soll. Wie es zu der Weltraumidee kam, verriet "Ratschkattl" Heidi Hümmer, die vorgeschlagen hatte, dass der Elferrat diesmal einen größeren Ausflug im "Speise-Shuttle" unternehmen sollte. Allein die ebenso beliebte wie beleibte Ulknudel muss auf dem "Boden der Tatsachen bleiben", denn sie ist ja eine "Schwerkraft."

Bei einer Verlosung riss sie das Publikum in der gut gefüllten Rathaushalle immer wieder zum Lachen hin und bewies, warum sie zu den Fixsternen im Eberner Fasching zählt. Kosmisch und komisch kann ganz nahe beieinander liegen.

Rundblick mit der Narrenbrille

Amüsante und bestürzende Konstellationen im Eberner Stadtgeschehen nahm Eberhard Wohl in einem gekonnten Prolog aufs Korn, wobei er weder das Ende von Schlecker und Tegut noch das Parkchaos in Eberns Innenstadt oder die neuen Pläne für den Anlagenring geschweige denn den Zwist bei der Firma Uniwell unerwähnt ließ. Auch auf den als Hundemörder mit der Justiz in Konflikt geratenen Rentweinsdorfer Bürgermeister Willi Sendelbeck und die auf die Rathaus-Spitze spekulierende Zweite Bürgermeisterin Gabi Rögner feuerte der Ober-Elferrat närrische Breitseiten ab. Als Refrain bestätigten ihm die Zuhörer im Rathaus: "Mensch, das hältste im Kopf net aus."

Die neuen Ordensträger

Faschingsorden erhielten diesmal Michaela Pecht, die seit zwölf Jahren in der Heubacher Garde tanzt und dabei, laut Eberhard Wohl, zu den Allerbesten zählt, sowie der multifunktionale David Pfeufer, dem "das Faschings-Gen schon in die Wiege gelegt worden" sei. Auch Erich Wolfert, Hofmaler des Kulturrings, kam für seinen neuesten künstlerischen Wurf (er malt die Plakate mit den Faschingsmottos) zu Ehren.

Bei zwei Tänzen bewies die Heubacher Showtanzgarde um Trainerin Petra Elflein, dass sie - gemessen an der jungen Saison - schon gut im Training ist. Stefan Wolfschmitt mit seiner "Quetschen" forderte zur Auflockerung der fast zweistündigen Show immer wieder zum Schunkeln auf.