Mit Dorothee Bär auf Gold-Kurs

1 Min
Viele Sportler legten beim SV Rapid Ebelsbach das Sportabzeichen ab. Bekannteste Teilnehmerin war Dorothee Bär (dritte von rechts), die zusammen mit Rapid-Vorsitzendem Helmut Zirnsak, Bürgermeister Walter Ziegler (rechts) und den Übungsleitern die Verleihung vornahm. Foto: Roland Mayer
Viele Sportler legten beim SV Rapid Ebelsbach das Sportabzeichen ab. Bekannteste Teilnehmerin war Dorothee Bär (dritte von rechts), die zusammen mit Rapid-Vorsitzendem Helmut Zirnsak, Bürgermeister Walter Ziegler (rechts) und den Übungsleitern die Verleihung vornahm. Foto: Roland Mayer

65 Sportabzeichen sollten es im Jubiläumsjahr "65 Jahre SV Rapid Ebelsbach" sein, wäre es nach dem Wunsch des Vorsitzenden Helmut Zirnsak gegangen. Mit 56 Abzeichen wurde das Ziel zwar knapp verfehlt, trotzdem darf sich jeder Teilnehmer als Sieger fühlen.

Zusammen mit Bürgermeister Walter Ziegler, assistiert von Staatssekretärin Dorothee Bär, verlieh er die Sportabzeichen an die erfolgreichen Sportler.

Dorothee Bär selbst hatte eifrig trainiert, fleißig geübt und wurde belohnt: Sie schaffte auf Anhieb das Deutsche Sportabzeichen, und das sogar in Gold. Als Mutter von drei Kindern empfand sie dies als Bestätigung ihrer Sportlichkeit. Als Jugendliche gehörte sie der Leichtathletikabteilung des SV Rapid Ebelsbach an und trainierte unter Urgestein Friedrich Zirnsak, dem legendären Leichtathletiktrainer nicht nur in Ebelsbach, sondern auch im Kreis. Nun gehörte Bärs Tochter der Leichtathletikabteilung an und freute sich enorm, gemeinsam mit der Mama Sport zu treiben.

Auch Thomas Bach, seit 2013 der Präsident des Internationalen Olympischen Komitees, mit dem sie ein freundschaftliches Verhältnis pflegt, habe sich über ihre Leistung
gefreut, erzählt Dorothee Bär. Und was war ihre größte Herausforderung? "Die 3000 Meter waren am schwierigsten", schildert Dorothee Bär ihre Erfahrungen. Kurzstrecken hätten ihr schon immer mehr gelegen als Langstrecken.

In die sportlichen Fußstapfen von Dorothee Bär sollten mehr treten, meinte Rapid-Vorsitzender Helmut Zirnsak, der für 2014 ein neues Ziel ausgab. 65 Sportabzeichen sollten überboten werden, motivierte er die anwesenden Sportler. Jeder, der in diesem Jahr das Sportabzeichen erreichte, solle auch im nächsten Jahr teilnehmen und Freunde zur Teilnahme animieren.

Übungsleiter Günter Steppert wies darauf hin, dass die Anzahl der Sportabzeichen gegenüber dem Vorjahr deutlich gesteigert werden konnte. Er und weitere drei Übungsleiter gingen mit gutem Beispiel voran. Sie machten alle das Sportabzeichen in Gold und motivierten zusätzlich Angehörige zum Mitmachen. Mit Holger Kelle nahmen seine Frau Daniela, Tochter Rebekka und Sohn Sebastian teil. Roland Metzner, der das Sportabzeichen bereits zum 21. Mal machte, begeisterte seine Frau Diana und seine Tochter Alina. Stefan Messingschlager und seine Tochter Sophia bekamen ebenfalls Gold. Günter Steppert brachte seine Enkelin Maya aus Sand mit. Er selbst errreichte zum 34. Mal die Leistungen für das Deutsche Sportabzeichen. Bei der Sportlergala des Landkreises war er besonders geehrt worden, weil er das Byerische Sportleistungsabzeichen bereits zum 30. Male erworben hat.