"Lohwiese" in Ebelsbach wächst ohne Kreisel

1 Min
Blick vom Schönberg hinunter auf das Gewerbegebiet "Lohwiese", das bisher am Gebäude im Vordergrund endet. Nun wird es in Richtung hellgrüner Ackerfläche (rechts) erweitert. Die Erschließungsstraße verläuft parallel zur Bundesstraße 26 - bisher und auch weiterhin. Foto: Günther Geiling
Blick vom Schönberg hinunter auf das Gewerbegebiet "Lohwiese", das bisher am Gebäude im Vordergrund endet. Nun wird es in Richtung hellgrüner Ackerfläche (rechts) erweitert. Die Erschließungsstraße verläuft parallel zur Bundesstraße 26 - bisher und auch weiterhin.  Foto: Günther Geiling

Der Gemeinderat Ebelsbach billigte die Planung für die Erweiterung des Gewerbegebietes entlang der Bundesstraße.

Die Erweiterung des Gewerbegebietes "Lohwiese" in Ebelsbach sowie seine verkehrsmäßige Erschließung standen im Mittelpunkt der Sitzung des Gemeinderats Ebelsbach. Bei den vorgelegten Varianten ging es von einem einfachen Wendehammer oder einer Schleife bis hin zu einem Kreisverkehr mit Anbindung an die benachbarte Bundesstraße 26. Der angedachte Kreisel hat aber wohl keine Chance, realisiert zu werden.

Perry Alka vom gleichnamigen Ingenieurbüro erinnerte daran, dass die Gemeinde schon 2014 mit den Überlegungen einer Erweiterung des jetzigen Gewerbegebietes begonnen und 2015 mögliche Verkehrserschließungen überdacht habe. Er stellte drei Alternativen vor: Erstens einen nach oben abgehenden Wendehammer. Zweitens einen Wendehammer in Verlängerung zu der jetzigen "Lohwiese" mit Einschleifung. Drittens einen Kreisel für den Anschluss auf die B 26.
Dieser Kreisverkehr hätte den Vorteil, dass man später auch einmal die südlich der B 26 liegenden Flächen erschließen und gleichzeitig eine zweite Verbindung zum Industriegebiet Eltmann schaffen könnte. Letzteres hat er auch, wie Alka sagte, mit dem Straßenbauamt und der Stadt Eltmann erörtert.

Der Bau- und Umweltausschuss der Stadt habe dazu mitgeteilt, dass die Schaffung einer zweiten Zufahrt zum Industriegebiet Eltmann nur westlich der Kläranlage entlang des Hochwasserdammes für möglich erachtet werde. Ein Kreisel zur Eimündung in das Gewerbegebiet Lohwiese würde ausschließlich Ebelsbach dienen und daran habe Eltmann kein Interesse.

Auch das Straßenbauamt sei von einer Kreisellösung am jetzigen Ende der zukünftigen Erweiterung "Lohwiese" nicht begeistert. Wenn überhaupt, dann wäre eine Kreisellösung nur weiter westlich in der Nähe der Einmündung nach Steinbach sinnvoll. Dies wäre aber in der näheren Zukunft nicht angedacht.

Perry Alka empfahl dem Gemeinderat, sich die Möglichkeit zu einem späteren Kreisel nicht zu verbauen und offen zu halten. Von hier aus könnte man vielleicht auch einmal eine zweite Anbindung hinauf auf den Schönberg schaffen.

Aus den Überlegungen ergebe sich nun der eigentliche Bebauungsplan "Gewerbegebiet Lohwiese" mit einer Gesamtfläche von rund 2,5 Hektar. Die Erschließungsstraße werde somit vom bestehenden Kreisel in Ebelsbach und auf der Straße entlang der B 26 weitergeführt. Bei der baulichen Nutzung seien Tankstellen sowie Spielhallen oder Diskotheken ausgeschlossen und Wohnungen seien nur in untergeordneter Form für die Betriebsinhaber und das Personal möglich. Perry Alka sieht seinen Entwurf als "Optimum für die Flächenausnutzung".

Bei einer Gegenstimme wurde die vorgelegte Planung gebilligt. Nun geht sie an die Träger öffentlicher Belange, und es wird eine vorgezogene Bürgerbeteiligung veranlasst.