Kunst aus dem Reich der Mitte in Ebern

1 Min
Xiao Dan Xue und Xing Wang vor ihren historischen Schriftzeichen. Zu jedem Bild haben sie eine Erklärung, wie das Zeichen sich weiterentwickelt hat und heute aussieht. Foto: Katharina Becht
Xiao Dan Xue und Xing Wang vor ihren historischen Schriftzeichen. Zu jedem Bild haben sie eine Erklärung, wie das Zeichen sich weiterentwickelt hat und heute aussieht. Foto: Katharina Becht
Kangping Piao vor zwei seiner Fotografien. Ein Lieblingsfoto hat er aber nicht. "Ich mag sie alle, sie haben alle eine besondere Bedeutung für mich." Foto: Katharina Becht
Kangping Piao vor zwei seiner Fotografien. Ein Lieblingsfoto hat er aber nicht. "Ich mag sie alle, sie haben alle eine besondere Bedeutung für mich." Foto: Katharina Becht
 
Die große Passion von Bert Niklaus aus Weißenbrunn ist die Kunst. Foto: Julian Bauer
Die große Passion von Bert Niklaus aus Weißenbrunn ist die Kunst. Foto: Julian Bauer
 

Die Werkschau dreier Chinesen ind er "Kasa Nova" in Ebern ist eine Premiere. Der Blick in die Ferne öffnet zugleich die Augen für die Schönheiten der eigenen Region.

Ein ganz besonderer Leckerbissen wartet in der alten Kaserne Ebern auf Kunstfreunde. Erstmals stellen drei Chinesen ihre Werke dort aus. Xiao Dan Xue, Xing Wang und Kangping Piao.

Die Künstlergruppe Weißenbrunn, die im Gebäude Geschwister Scholl Straße 6 unter dem Titel "Kasa Nova" Räumlichkeiten für Workshops und Ausstellungen nutzt, hat die drei eingeladen. "Vor etwa zwei Jahren haben meine Frau Karin und ich zufällig Kontakt zu Xiao Dan Xue und seiner Frau bekommen, seitdem hat sich eine gute Freundschaft entwickelt", berichtete Bert Niklaus, der Sprecher der Künstlergruppe. Zusammen mit der Freundschaft entwickelte sich auch der Gedanke, einmal eine gemeinsame Ausstellung zu machen. Die Mitglieder der Künstlergruppe haben ind en Gebäude ind er ehemaligen Kaserne auf drei Etagen mehr als 300 eigene Bilder ausgestellt.


Die Landschaft besticht

"In den großen Städten braucht man fast nicht mehr ausstellen, da geht man mit seiner Kunst unter", weiß Niklaus. Umso erfreuter war er, als es in den Räumlichkeiten in der alten Kaserne geklappt hat.
"Hier ist es wunderschön", loben die Chinesen am Sonntag, bei der Ausstellungseröffnung, nicht nur die Räumlichkeiten sondern auch die Landschaft.

Bert Niklaus ergänzt "Wir sind schon betriebsblind, wir sehen gar nicht mehr, wie schön wir es hier haben." Doch besonders den Chinesen, die es auch außerhalb Chinas oft in die großen Städte zieht, Xiao Dan Xue und seine Frau leben beispielsweise in Duisburg, fällt das und die "gute Luft" in den Haßbergen besonders auf.

Chinesiche Schriftzeichen

Xing Wang, die Frau von Xiao Dan Xue, stellt sogar erstmals ihre Werke (in Deutschland) aus. Sie hat, auf Anregung ihres Mannes, der oft festgestellt hat, dass sich die Deutschen vor der Chinesischen Sprache scheuen, begonnen, historische Schriftzeichen zu malen. "Die versteht man gleich", bemerken auch einige der Besucher. Xiao Dan Xue selbst sammelt chinesisches Porzellan. Einige seiner Lieblingsstücke stehen hier neben den Bildern seiner Frau.

Kangping Piao, der ebenfalls ausstellt, lebt in Essen. Er hat sich mehr der Fotografie verschrieben und zeigt Eindrücke seiner vielen Reisen und von Menschen, die er unterwegs getroffen hat. Er sagt: "Immer, wenn ich etwas sehe, was mir gefällt, dann fotografiere ich es, egal wo ich bin."

Zwei Kulturkreise

"Besonders faszinierend finde ich, dass wir hier die Möglichkeit haben, zwei Kulturkreise unter einem Dach vorzustellen", schwärmt Bert Niklaus und wirbt damit für die Völkerverständigung. Denn, so stellt er weiter fest, "wir haben doch oft die gleichen Interessen".

Dauer vier Wochen

Öffnungszeiten Montag und Samstag 15 bis 17 Uhr, Donnerstag ab 19 Uhr und nach Bedarf

Kontakt Künstlergruppe Weißenbrunn, Bert Niklaus und Karin Hommert: 09531 / 4664