Kräuterwanderung im Zeichen der Burg

1 Min
Kräuterführung mit Aussicht: Silke Blakeley erläutert die Wirkweise der Wegwarte, aus deren Wurzeln früher der "Muckefuck", der Zichorien-Kaffee hergestellt wurde.
Kräuterführung mit Aussicht: Silke Blakeley erläutert die Wirkweise der Wegwarte, aus deren Wurzeln früher der "Muckefuck", der Zichorien-Kaffee hergestellt wurde.
Viel Informationen rund um die Wallburg und das Leben dort hatte der Verein für Heimatgeschichte Eltmann für den Tag des offenen Denkmals zusammengetragen - und das Interesse überwältige die Mitglieder des Vereins regelrecht.
Viel Informationen rund um die Wallburg und das Leben dort hatte der Verein für Heimatgeschichte Eltmann für den Tag des offenen Denkmals zusammengetragen - und das Interesse überwältige die Mitglieder des Vereins regelrecht.
 
 
Um das Leben auf der Burg und Heilpflanzen wie den Holunder ging es am Sonntag beim Tag des offenen Denkals auf der WAllburg.
Um das Leben auf der Burg und Heilpflanzen wie den Holunder ging es am Sonntag beim Tag des offenen Denkals auf der WAllburg.
 
Wer über Giersch im Garten verzweifelt, sollte diesen verzehren. Das gemeinhin als Unkraut angesehene Kraut ist nämlich extrem gesund, erläuterte Silke Blakeley. Doch Achtung: Verwechslungsgefahr mit weniger gesunden Kräutern! Deshalb sollte man unbedingt auf den dreieckigen Stiel achten
Wer über Giersch im Garten verzweifelt, sollte diesen verzehren. Das gemeinhin als Unkraut angesehene Kraut ist nämlich extrem gesund, erläuterte Silke Blakeley. Doch Achtung: Verwechslungsgefahr mit weniger gesunden Kräutern! Deshalb sollte man unbedingt auf den dreieckigen Stiel achten
 
Viel Informationen rund um die Wallburg und das Leben dort hatte der Verein für Heimatgeschichte Eltmann für den Tag des offenen Denkmals zusammengetragen - und das Interesse überwältige die Mitglieder des Vereins regelrecht.
Viel Informationen rund um die Wallburg und das Leben dort hatte der Verein für Heimatgeschichte Eltmann für den Tag des offenen Denkmals zusammengetragen - und das Interesse überwältige die Mitglieder des Vereins regelrecht.
 

Bei einem Rundgang um die Eltmanner Wallburg erläuterte Silke Blakeley, welche Wild- und Heilkräuter die Bewohner einst als Gemüse und Arznei verwendeten

Die Gelegenheit, einen sonntäglichen Spaziergang bei herrlichem Spätsommerwetter mit einer Reise in die Vergangenheit zu verbinden, nutzten viele Besucher der Wallburg am Sonntag anlässlich des "Tags des offenen Denkmals". Der Verein für Heimatgeschichte war vom Zulauf positiv überrascht und freute sich über den regen Anklang, der die Vorbereitungen des Vereins belohnten.

Mit einer Bilderausstellung informierte der Verein über die Geschichte der Wallburg, von der heute nur noch der Rest des Burgfrieds weit ins Land grüßt. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, den Wallburgturm zu erklingen und bei bester Weitsicht das Panorama über Steigerwald und Maintal bis hinüber nach Vierzehnheiligen zu genießen.


Rundgänge zu den Heilpflanzen

Richtig viel zu tun hatte auch Silke Blakeley. Die pharmazeutisch-technische Assistentin ist Fachfrau für Heilpflanzen und bot stündlich Rundgänge auf dem Gelände an, bei denen sie auf Heil- und Gemüsepflanzen einging, derer sich die Bewohner der Wallburg früher sicherlich bedienten. Sie warb dafür, den Speiseplan ruhig auch um Giersch oder Brennnessel zu erweitern, warnte aber auch, dass man nur Kräuter sammeln und vor allem verzehren sollte, die man wirklich hundertprozentig kennt.


Zähneputzen mit Seifenkraut

Von ihr erfuhren die Teilnehmer, dass auf der Wallburg sicherlich mit Seifenkraut und Efeu gewaschen wurde und dass man mit der Wurzel des Seifenkrauts die Zähne putzte, dass Spitzwegerich und Holunder schon seit Urzeiten als Heilmittel für vielerlei Beschwerden gelten, dass man Warzen mit Schöllkraut entfernen kann und dass Beifuß nicht nur die Weihnachtsgans lecker würzt, sondern weltweit von den indianischen Völkern bis zu den Kelten eine der wichtigsten Heil- und Ritualpflanzen war.

So verließen viele Besucher den Schlossberg am Sonntag um viele Informationen rund um das Eltmanner Wahrzeichen reicher.