Im 70. Gründungsjahr legte der TSV Zell eine Bühnenshow voller Glanznummern hin. Talente, Kostüme, Tänze - ein hervorragendes Programm.
Einmal mehr stellte der Elferrat des TSV Zelleine hervorragende Büttensitzung auf die Beine. "Wild West" titelte die Bühnenshow, noch zwei Mal am nächsten Wochenende gezeigt wird.
Im Jubiläumsjahr
70 Jahre wird der TSV Zell in diesem Jahr alt. Bei der Büttensitzung 2017 zeigte er seine jugendliche Frische, und das fünfstündige Schunkeln und Feiern mit den Gästen war null Problem. Sitzungspräsident Willi Fuß sagte als erste Nummer den Gardetanz der "Sweetys" an. Die Mädchen des TV Sand ertanzten sich mehrfach gute Plätze bei Turnieren, auch Tanzmariechen Sabrina Hertinger gehört zur bayerischen Spitzenklasse, und das Publikum war beeindruckt.
Als erster Redner ließ der neunjährige Max Göbel an den Elferratsmitgliedern nur wenig Gutes: "Wenn die von den Gardemädchen geküsst werden, waschen sie sich ein halbes Jahr nicht mehr." Als Nachwuchs-Elferrat sägte er feste an den Stühlen der "Schwarze-Maß-Trinker".
Die vier Jungfrauen Chiara Schnitzer, Luisa Schädler, Chiara Iacona und Juliane Lenhard suchten sehnlichst einen Mann: "Schöner wäre es doch zu Zweit. Heute sind wir hier als Jungfrau'n, um nach einen echten Mann auszuschau'n".
Fantasie und Farbe
Die Zeller Tanzgruppe "XYZ" schlüpfte in etliche Kostüme und zeigte tänzerisch Länder und Kontinente. Besonders für ihre "1000 und eine Nacht" bekamen die Mädchen und Buben viel Applaus.
Sabine Lieber aus Knetzgau ist einfach ein Sprachgenie. Den Dialekt "als lecker Holland-Mädche" hatte sie voll drauf, sie fand in Sand die holländische Kolonie "dort am Baggersee stehen viele Wohnwagen" und bemerkte stolz: "In Holland hatten wir Rembrandt und van Gogh. Jetzt wollen auch die Haßfurter holländische Kunst mit dem Eschenauer Hermann de Vries."
Zum Tanz der "Black Diamonds" passte Tobias Beckenbauer als Gothic-Redner. Ein bisschen mehr zuhause fühlten sich die Zuhörer bei den Zeller Originalen Friedbert und Holger Betz sowie Kilian Hügerich, die als Oberhäuptlinge das Ortsgeschehen beleuchteten, wie das Schlachtfest der Montagsmaler und die Rauchzeichen der Zeller Herbstfeuer, die die Feuerwehr auf den Plan riefen. Am Ende stellten sie fest: "Als Indianer sind wir gut im Spurenlesen. Wir kriegen auch noch raus, wer immer ,Paulus‘ auf die Mauer schreibt. Das kann nur ein Knetzgauer sein, denn der schreibt doof mit nur einem O". Auf dem FC Sand dichteten sie: "Wer sparen will die Steuer, das wird teuer."
Die "Sweetys" waren erneut in goldenen Kostümen ein Augenschmaus, und es folgten nach der Pause weitere Glanzlichter wie die Wild-West-Parodie des Elferrats oder die Gesangnummer von Kosmas Fischer. Der setzte gesanglich hervorragend um, dass die Stimmbänder einer Frau "echte Waffen" sein können.
Zum 70. TSV-Gründungsjubiläum gab es unter den Besuchern eine kleine Sammlung zu Gunsten einer Würzburger Kinderklinik.
Mit Spannung erwartet worden war das Herrenballett. Er brachte als "Schlümpfe" mit Akrobatik die Besucher zum Staunen.
Mitwirkende
Redner:Max Göbel, Tobias Beckenbauer, Sabine Liebler, Vier Jungfrauen (Luisa Schädler, Chiara Iacona. Chiara Schnitzer, Juliane Lenhard), die drei Zeller Originale (Kilian Hügerich, Friedbert und Holger Betz) und Kosmas Fischer.
Funkenmariechen:Sabrina Hertinger (Trainerin Anita Spanu)
Garden:Sweetys (TV Sand):
Saskia, Susann und Elena Hartmann, Stefanie Zeißner, Vanessa Röder, Carmen Kuhn, Theresa Schäfer, Svenja Schneider. Trainerin Sandra Schierling.
Black Diamonds:Luisa Schädler, Chiara Iacona, Juliane Lenhard, Marina Höhn, Lena Höhn, Franziska Ullrich, Janelle Maas, Maren Friedrich, und Hanna Ullrich. Trainerin: Stefanie Voß.
Tanzgruppe XYZ:
Kiowa Diroll, Ana Schibner, Alina Licha, Carina Seemann, Pascal Albert, Lukas Leitzke, Leonie Mahr. Trainerinnen: Melissa Albert, , Yvi Diroll.
Männerballett:Michael Riedl, Sandro Gehring, Daniel Voß, Christoph Herold, Simon Schädler, Patrick Walter, Holger Betz, Manuel Wambach, Marcel Herzing, Sebastian Haupt, Sebastian Herzing, Tobias Beckenbauer, Fabio Abendroth. Trainer: Daniel Voß
Saalmädchen:
Jessica Seemann, Nadine Hauck.
Elferrat:
Sandro Gehring, Roland Betz, Johannes Betz, Christoph Eller, Frank Göbel, Willi Fuß (Präsident), Alexander Jahna, Sebastian Herzog, Tobias Beckenbauer, Holger Betz und Ernst Ullrich.
Technik: Peter Volger. Andre Hentschel.
Musik: Alleinunterhalter Franz Huber aus Krum.