In Westheim tanzen die Puppen auf dem Tisch

1 Min
Ein besonderer Augenschmaus: Die Little Stars überzeugten als Glücksfeen.
Ein besonderer Augenschmaus: Die Little Stars überzeugten als Glücksfeen.
Immer ein Hingucker: die große Garde mit dem traditionellen Marschtanz. Alle Fotos: Christiane Reuther
Immer ein Hingucker: die große Garde mit dem traditionellen Marschtanz. Alle Fotos: Christiane Reuther
 
Ehrenpräsident Peter Melcher darf als politischer Beobachter nicht fehlen.
Ehrenpräsident Peter Melcher darf als politischer Beobachter nicht fehlen.
 
Auch wenn es mal zwickt, das Mundwerk geht noch vorzüglich bei WNZ-Ur-Ikone Irmgard Hanel.
Auch wenn es mal zwickt, das Mundwerk geht noch vorzüglich bei WNZ-Ur-Ikone Irmgard Hanel.
 
Ließen es ganz schön krachen: die Crazy Girls mit ihrer Backgroundband.
Ließen es ganz schön krachen: die Crazy Girls mit ihrer Backgroundband.
 
Sitzungspräsident und Akteur: Bernhard Jilke als Schnuckelhase.
Sitzungspräsident und Akteur: Bernhard Jilke als Schnuckelhase.
 
Als moderne Frau, die vom Haushalt nichts versteht überzeugte Lucia Schüßler mit einem kurzen knackigen Sketch.
Als moderne Frau, die vom Haushalt nichts versteht überzeugte Lucia Schüßler mit einem kurzen knackigen Sketch.
 
Die Starköche Carsten Melcher (links) und Hubert Heusinger servierten im Gourmettempel leichte musikalische Kost.
Die Starköche Carsten Melcher (links) und Hubert Heusinger servierten im Gourmettempel leichte musikalische Kost.
 
Von Abba bis Zappa: Die Alten Herren glänzten mit ihrer Starparade.
Von Abba bis Zappa: Die Alten Herren glänzten mit ihrer Starparade.
 
Ein echtes optisches Glanzlicht: die Diamonds
Ein echtes optisches Glanzlicht: die Diamonds
 
Nach gelungenem Auftritt haben sie ihr Erscheinen im nächsten Jahr schon zugesichert: die Fußballer der Ersten Mannschaft des TSV Westheim.
Nach gelungenem Auftritt haben sie ihr Erscheinen im nächsten Jahr schon zugesichert: die Fußballer der Ersten Mannschaft des TSV Westheim.
 
Für manches ist er zu groß, für manches zu klein: Nachwuchsredner Yannick Hanel.
Für manches ist er zu groß, für manches zu klein: Nachwuchsredner Yannick Hanel.
 

"Die WNZ ist super drauf und macht die Puppenkiste auf": Ganz wie bei der "Augsburger Puppenkiste" ließen die Akteure der Westheimer Narrenzunft bei den Büttensitzungen die Puppen tanzen. Da traten Jim Knopf, Lukas der Lokomotivführer, König Alfons der Viertel vor Zwölfte, Urmel aus dem Eis und viele andere in Gestalt der Elferräte zu Tage. Die fünf Stunden begeisterten die Zuschauer.

Es war die immerhin 35. Büttensitzung, die Zunftpräsident Bernhard Jilke führte. Dass die "Wastämer" die Narretei lieben, bewiesen sie im eigens frei nach der Titelmelodie der "Augsburger Puppenkiste" umfunktionierten Lied:

"Ein kleines Dörfchen mit zwei Kirchen, die sich gegenüber stehn, schon von weitem aus der Ferne kann man die zwei Türme sehn. Oberhalb auf einem Hügel, man nennt ihn den Winkelberg, zeigen jedes Jahr an Fasching Wastäms Narren stolz ihr Werk".


Die Marsch- und Showtänze der "Diamonds" (große Garde), sowie der Nachwuchsgarden der "Crazy Girls" und "Little Stars" boten in ihren adretten Kostümen einen Augenschmaus. Die Fußballer der "Ersten" legten samt Trainer einen supercoolen Auftritt im "Gangnam-Style" aufs Parkett. Das schreit nach Wiederholung im nächsten Jahr.

Echte Büttenredner

Bernhard Jilke stellte schon einmal einen kompletten Wandel der Büttensitzungen fest: Heute gibt es mehr Comedy und Sketche. Dennoch: Eine klassische Büttenrede hielten Ehrenpräsident Peter Melcher als politischer Beobachter sowie die "WNZ-Ur-Ikone" Irmgard Hanel zum Thema Älterwerden: "Das Mundwerk geht noch, wenn es auch überall zwickt".

Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm, und so brillierte Enkel Yannick Hanel: "Mal bin ich klein, mal bin ich groß, was bin ich bloß?" Denn zum Fluchen sei er viel zu klein, zum Flennen, meint die Mama, schon zu groß. Mit musikalischem Witz peppten die "Starköche" Carsten Melcher und Hubert Heusinger den "Gourmettempel" auf.
Der "Schnuckelhase" feiert Junggesellenabschied

Schon oft dabei gewesen in der Bütt ist auch Lucia Schüßler (Schäfer), die heuer als als moderne Frau, die vom Haushalt nichts versteht, ebenso glänzte wie "Schnuckelhase" Bernhard Jilke beim Junggesellenabschied.

Als ehemaliger Westheimer Elferrat kehrt Christian Melchior, jetzt im Dienste der Zeiler Narrenzunft, gerne mal auf die Heimatbühne zurück. Mit Dominik Syka am Stammtisch war man sich einig, lieber einen Himbeergeist zu haben als gar keinen Verstand.

Die TSV-Turnerfrauen machten erst ihren Sport und meldeten sich dann zu Wort. Nachdem der Schweiß eimerweise getropft war, beleuchteten das Dorfgeschehen. Im letzten Jahr "Wellness-Perlen" entpuppten sich die Ehefrauen des Elferrates nun als "fränkische Perlen". Den Englischkurs speziell für die Besucher im Steigerwald veranstalteten sie im Bürgertreff "Zur alten Tankstelle": Fränkisch - schwere Sprache! Als in die Jahre gekommene Schlagersänger glänzten die Alten Herren des TSV mit ihrer Starparade. Weder "Sister Act" fehlte, noch Frank Zander, Roberto Blanco oder Abba.

Treue Akteure besonders geehrt

Bei dieser Vielfalt an Akteuren war es für Maurice Breitkopf, Sitzungspräsident der Föderation Europäischer Narren (FEN) eine besondere Ehre, einzelnen Akteuren mit der Verleihung eines Ordens besonderen Dank auszusprechen. Den Orden NVE-Gold bekam Petra Klement, Silber erhielt Rudi Schmitt, und über die Auszeichnung in Bronze freuten sich Gerhard Langer, Martina Döllner und Patrick Schmitt. Der FEN-Jahresorden ging an die Gardemädels Vanessa Spiegel und Lisa Förster.