Handy, Gameboy und Laptop haben ausgespielt

1 Min
Lukas Andreas und Pascal spielen nicht nur gemeinsam beim SV Heubach gemeinsam, sondern auch mit diesem "Sternen-Zerstörer". Fotos: Ralf Kestel
Lukas Andreas und Pascal spielen nicht nur gemeinsam beim SV Heubach gemeinsam, sondern auch mit diesem "Sternen-Zerstörer".  Fotos: Ralf Kestel
Obwohl schon an der Hand verletzt, wagte Fabian (links) zusammen mit Corinna Geiger das Spiel, bei dem ein Krokodil nach dem Finger schnappt, wenn man ihm auf den (falschen) Zahn fühlt.
Obwohl schon an der Hand verletzt, wagte Fabian (links) zusammen mit Corinna Geiger das Spiel, bei dem ein Krokodil nach dem Finger schnappt, wenn man ihm auf den (falschen) Zahn fühlt.
 
Welche Teile passen zusammen? Bei dieser Frage gingen Kreisjugendpfleger Frank Kupfer-Mauder, Landrat Rudolf Handwerker und Bürgermeister Robert Herrmann (von links) in die Knie.
Welche Teile passen zusammen? Bei dieser Frage gingen Kreisjugendpfleger Frank Kupfer-Mauder, Landrat Rudolf Handwerker und Bürgermeister Robert Herrmann (von links) in die Knie.
 
Hoch hinaus kann man an der Kletterwand.
Hoch hinaus kann man an der Kletterwand.
 
"Du hast schon ein Buch von Astrid Lindgren gelesen?". Der Landrat wollte es kaum glauben.
"Du hast schon ein Buch von Astrid Lindgren gelesen?". Der Landrat wollte es kaum glauben.
 
"Stinke Käse" spielten diese jungen Damen, während der Landrat (im Hintergrund) seine Eröffnungsrede hielt.
"Stinke Käse" spielten diese jungen Damen, während der Landrat (im Hintergrund) seine Eröffnungsrede hielt.
 
"Volltreffer" - Simon zerstört ein Raumschiff, das er zuvor zusammengebastelt hat.
"Volltreffer" - Simon zerstört ein Raumschiff, das er zuvor zusammengebastelt hat.
 
Petra Haubner spielt mit ihren Schülerinnen "Drunter & Drüber".
Petra Haubner spielt mit ihren Schülerinnen "Drunter & Drüber".
 
Jedes Kind bekommt ein Namensschild und kann sich damit ein Spiel ausleihen.
Jedes Kind bekommt ein Namensschild und kann sich damit ein Spiel ausleihen.
 
Eva (rechts) kümmert sich um die Organisation.
Eva (rechts) kümmert sich um die Organisation.
 
Eine ganze Front voller Spiele.
Eine ganze Front voller Spiele.
 
 
 
 
 
Schnell noch ein neues Spiel holen.
Schnell noch ein neues Spiel holen.
 
Auch sportlich kann man sich betätigen.
Auch sportlich kann man sich betätigen.
 
Ihre eigene Autorennbahn bauten diese Jungs.
Ihre eigene Autorennbahn bauten diese Jungs.
 

Kreisjugendring und Jugendamt laden bis Sonntag nach Ebern zum Kniffeln, Klettern, Kegeln und Knobeln ein. Beim Auftakt waren die Schüler total begeistert. 600 Spiele und weitere Geräte stehen bereit.

Macht Spielen süchtig? Das Glück, den Gegenbeweis anzutreten, haben seit Donnerstag die Kinder rund um Ebern, denn (Brett-)Spiele machen Spaß "voll viel sogar", meinte der achtjährige Simon am Donnerstag bei der Eröffnung der 3. Haßberger Spieletage in den Turnhallen neben der Grundschule. Handy, Laptop, Gameboy oder Tablet spielen dabei keine Rolle.

Und die vielen Jugendlichen aus Grundschule, Lebenshilfe und sonderpädagogischem Förderzentrum ergötzten sich an den 600 Brett- und Würfelspielen, die zur Verfügung stehen, sowie an einem Landrat, der an zwei Aufgaben scheiterte.

Rudolf Handwerker (CSU) gelang es nicht, mit seiner Rede alle Zuhörer in den zwei Hallen in seinen Bann zu ziehen, und auch beim größten Puzzle der Welt, das aus 32 000 Teilen für eine Fläche von 5,44 auf 1,92 Meter bereit liegt, war er auf Hilfe der Kinder angewiesen.

Sonst als
Kommunalpolitiker mit dem Lösen kniffliger Fälle vertraut, scheiterte er zusammen mit Bürgermeister Robert Herrmann (CSU) beim Versuch, auch nur zwei zusammenpassende Puzzleteile zu finden.

Dafür fand er lobende Worte. Beispielsweise für Kinder, die schon ein Buch von Astrid Lindgren gelesen haben, und für die Organisatoren des Familienbüros und der kommunalen Jugendpflege. "Toll, was Ihr da wieder auf die Beine gestellt habt."

Das fanden auch die Kids, die ihre "Monster-Party" veranstalteten oder in den "Höllenspaß" eintauchten.
Im Spiele-Paradies zwischen Grund- und Realschule fühlen sich aber auch Erwachsene wohl. So fand die Rentweinsdorfer Lehrerin (und Gemeinderätin) Petra Haubner Spaß an einem "Spiel für Spießbürger", das sich "Drunter & Drüber" nennt.

Dass die Würfel gefallen sind, verkniff sich auch der Landrat nicht und begrüßte deswegen besonders den "Neu-Bürgermeister" Jürgen Hennemann.