Carl und Gertrud Hepp feierten in Maroldsweisach goldene Hochzeit. Er hat sich in der Politik eingebracht, sie ist in Kirche und Vereinsleben aktiv.
Carl und Gertrud Hepp, eine geborene Schneider aus Gresselgrund, feierten am Freitag ihre goldene Hochzeit. Carl Hepp hat 1943 in Maroldsweisach das Licht der Welt erblickt und dort auch seine Schulzeit und sein späteres Leben verbracht. Nach seiner Schulzeit lernte er als Großhandelskaufmann in der elterlichen Mühle mit Sägewerk. Das Unternehmen übernahm er 1978 von seinen Eltern Fritz und Marie Hepp. Gertrud Hepp erblickte 1946 in Gresselgrund (heute ebenfalls Markt Maroldsweisach) das Licht der Welt, besuchte die Volksschule in Ditterswind und arbeitete danach in der elterlichen Landwirtschaft von Heinrich und Lina Schneider mit.
1964 lernten sich Carl und Gertrud Hepp bei einem Tanz im Hartlebsaal kennen und gaben sich am 6. November 1965 vor Pfarrer Strecker das Jawort fürs Leben. Aus der Ehe gingen Tochter Petra und Sohn Dieter hervor, der heute das Sägewerk und die Zimmerei betreibt.
Von den beiden Kindern bekam das Jubelpaar fünf Enkel und zwei Urenkel geschenkt.
Von 1976 bis 1984 gehörte Carl Hepp dem Marktgemeinderat an und war auch Dritter Bürgermeister von Maroldsweisach. Sehr aktiv zeigt sich Gertrud Hepp, die gerne Leute um sich herum hat. Dies ist auch der Grund dafür, dass sie 36 Jahre dem Kirchenvorstand angehörte, in den Dekanatsausschuss gewählt wurde und seit 2004 den Gesangverein "Concordia" Maroldsweisach leitet. Mit ihrer Unterstützung blühte der Verein auf und gehört heute zu dem tragenden Säulen im Vereinsleben von Maroldsweisach. Ehemann Carl interessiert sich besonders für moderne Technik. Heute, Samstag, will das Jubelpaar mit einem Dankgottesdienst in der evangelischen Kirche ihr Familienfest feiern. Für den Markt Maroldsweisach gratulierten Bürgermeister Wolfram Thein (SPD) und Zweiter Bürgermeister Harald Deringer (CSU).
gsch