Generationswechsel beim TV Ebern erfolgt ohne Konflikte

2 Min
Karl-Heinz Krebs (links) wollte eigentlich schon Jahre vor dem 150. Jubiläum als Vorsitzender abtreten. Jetzt wirkt er im zweiten Glied weiterhin mit, wofür ihm als Sprecher des neuen Vorstandes Frank Ziegler (rechts) samt Geschenk dankte. Foto: Ralf Kestel
Karl-Heinz Krebs (links) wollte eigentlich schon Jahre vor dem 150. Jubiläum als Vorsitzender abtreten. Jetzt wirkt er im zweiten Glied weiterhin mit, wofür ihm als Sprecher des neuen Vorstandes Frank Ziegler (rechts) samt Geschenk dankte. Foto: Ralf Kestel
Ein Geschenk gab es auch für Barbara Gemeinhardt (rechts); in der Mitte: die Geschäftsstellenleiterin Sandra Zillig.
Ein Geschenk gab es auch für Barbara Gemeinhardt (rechts); in der Mitte: die Geschäftsstellenleiterin Sandra Zillig.
 
Die neue TV-Führung mit Frank Ziegler (links), Hannelore Körner und Edi Schneider (vordere Reihe weiter von links).
Die neue TV-Führung mit Frank Ziegler (links), Hannelore Körner und Edi Schneider (vordere Reihe weiter von links).
 
Eine Urkunde gab's zur Bürgermeisterwahl für Jürgen Hennemann von Karl-Heinz Krebs.
Eine Urkunde gab's zur Bürgermeisterwahl für Jürgen Hennemann von Karl-Heinz Krebs.
 

Die neue Führung beim größten Verein im Kreis Haßberge setzt sich aus vier Vorsitzenden zusammen. Die ältere Riege bleibt im zweiten Glied und erleichtert so den Übergang.

Der Schwung des Jubiläumsjahres wirkt noch nach. Nun hat der Turnverein eine neue Führungsmannschaft, die ganz anders strukturiert ist, als dies in den vergangenen 150 Jahren der Fall gewesen war. Die Arbeit verteilt sich jetzt auf vier gleichberechtigte Vorsitzende, die jeweils einen Schwerpunktbereich betreuen.

Für diese gravierende Änderung musste zunächst die Satzung geändert werden. Was die 41 Mitglieder, die am Montagabend ins TV-Sportheim gekommen waren, auch ohne Murren taten, nachdem Waldemar Garreis die entsprechenden Passagen erläutert hatte. Demnach kann der größte Verein im Landkreis mit seinen aktuell 1254 Mitgliedern künftig von zwei bis sechs Vorsitzenden geleitet werden, denen mindestens drei Beisitzer zur Seite stehen müssen.

In der neuen Führungsmannschaft wirken mehrere Mitglieder des bisherigen Leitungsteams mit, die aber nur noch in zweiter Reihe agieren bzw.
auch eine Übergabe vorbereiten wollen.

Schulden deutlich abgebaut

Neben der Erleichterung, ein neues Führungsteam gefunden zu haben, gab es noch ein Aufatmen. "Das ist einer der schönsten Kassenberichte, den ich vorlegen durfte", schwärmte Hannelore Körner, seit 18 Jahren im Amt, angesichts positiver Ergebnisse. Der Schuldenstand, der noch auf die Zeiten des Sportheimbaues zurückgeht, wurde erheblich reduziert.

"Das kann sich Karl-Heinz Krebs an die Brust heften", lobte Eberhard Wohl als Wahlleiter. Frank Ziegler als neuer Sprecher des Vorstands, meinte, dass "mir der Verein am Herzen liegt und ich schon vor vier Jahren gefragt wurde, Verantwortung zu übernehmen". Damals aber habe der Verein ob der finanziellen Spielräume "von Woche zu Woche gedacht". Durch harte Verhandlungen, die Barbara Gemeinhardt führte, habe sich diese Situation entspannt. "Andere Vereine werden gegen die Wand gefahren und melden Insolvenz an, wir haben's anders gemacht", frohlockte Ziegler.

Und auch den neuen Bürgermeister Jürgen Hennemann (SPD) freute diese Entwicklung. "Ich mache im Vorstand mit, um die Verbundenheit der Stadt zum größten Verein zu zeigen. Wir wollen näher zusammenrücken. So sollten auch andere Abteilungen neben den Keglern am Ferienprogramm mitwirken. Mehr Vernetzung wird auch in anderen Bereich erfolgen."

In seinem Rückblick sprach Vorsitzender Karl-Heinz Krebs die vielen Veranstaltungen zum 150. Jubiläum an. "Das Festwochenende mit dem Umzug hat deutlich gemacht, wie lebendig der Verein ist und dass die Abteilungen auch zusammenhalten." Der Aufwand habe sich gelohnt und die Entscheidung, auf ein großes Festzelt zu verzichten, habe sich als richtig erwiesen.

Noch eine Entscheidung habe positive Folgen nach sich gezogen: die Einrichtung einer Geschäftsstelle, weil "das Arbeitspensum in einem Vereinen unserer Größe ehrenamtlich nicht mehr zu bewältigen ist". Mit Sandra Zillig sei eine Sekretärin gewonnen worden, die Vorstand und Kassiererin mit großem Engagement unterstütze.

Jugendarbeit fortsetzen

Nach acht Jahren als Vorsitzender fand Krebs den Zeitpunkt gekommen, dass jüngere Leute das Ruder übernehmen.

Die fänden günstigere Voraussetzungen vor, da 365 000 Euro getilgt wurden, mit Basketball und Tanzsport zwei neue Abteilungen gegründet worden seien. Mit dem neuen Boulderraum verfüge der Verein über ein Alleinstellungsmerkmal. "Mein Wunsch ist es, dass die Jugendarbeit in der Intensität beibehalten wird, auch wenn es durch die demografische Entwicklung und die Ganztagesklassen schwieriger wird und dass die Zusammenarbeit unter den Abteilung fortschreitet. Dass es geht, hat das Jubiläum gezeigt."

Die neue TV-Führung

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit: Frank Ziegler (Beisitzer: Eckhart Roeß, Barbara Gemeinhardt, Karl-Heinz Krebs, Jürgen Hennemann);

Finanzen/Geschäftsführung: Hanne Körner (Bernd Zürl);

Sportbetrieb: Edi Schneider (Christian Giebfried, Herbert Stang)

Sportheim/-anlagen: Mark Waiblinger (Waldemar Garreis)