Die Baufirmen sind abgezogen, die Bautafel steht noch. Aber die Arbeiter haben ihre Spuren hinterlassen. Positive Folgen, findet nicht nur Schulleiterin Antje Schorn, sondern auch Roland Gehring. Der ist der Kämmerer der Verwaltungsgemeinschaft Ebelsbach und zuständig für das Geld des Grundschulverbandes, der sich aus den Gemeinden Breitbrunn und Kirchlauter zusammensetzt.
Weil der Austausch der Fenster und die neue Dämmung im Rahmen des Konjunkturpaketes der Bundesregierung die Heizkosten drastisch senkte, hat der Kämmerer nun mehr Geld für die 74 Schüler zur Verfügung. "Alle Wünsche, die Schulleiterin Antje Schorn angemeldet hat, können erfüllt werden", sagte Bürgermeister Jochen Steppert (CSU) als Vorsitzender des Schulverbandes bei dessen Sitzung am Dienstagmorgen.
Der Kauf neuer Stühle, Regale und Bücher ist damit beschlossene Sache. Neue Bücher werden notwendig, weil für die Grundschulen ein neuer Lehrplan ins (Schul-)Haus steht. Statt bisher 1500 Euro werden dafür nun fast 4000 Euro ausgegeben.
"Die Ausgaben sind ganz normal und Schulleiterin Schorn hält sich mit ihren Ansprüchen zurück", verteilte auch Bürgermeisterin Gertrud Bühl (Freie Wähler) gute Noten.
Erfreulich bewerten die Bürgermeister die Entwicklung der Schülerzahl. Die bleibt nämlich konstant bei 74, während die Umlagen sinken, da wegen der gesunkenen Energie- und Mietkosten der Haushalt von 91.800 auf 78.700 Euro schrumpft.
Damit muss jede Gemeinde für jeden ihrer Schüler nur noch 1063 Euro überweisen, im Vorjahr waren es noch 1234 Euro pro Schüler gewesen. Der Anteil von Kirchlauter liegt etwas über dem von Breitbrunn.