Fronleichnamsprozession in Ebern

1 Min
Der Blumenteppich vor dem Altar ist zu kostbar um darauf zu laufen, gedacht für das Allerheiligste, die Monstranz, wagt es doch niemand die Mühen einfach so zu zerlaufen. Foto: Katharina Brecht
Der Blumenteppich vor dem Altar ist zu kostbar um darauf zu laufen, gedacht für das Allerheiligste, die Monstranz, wagt es doch niemand die Mühen einfach so zu zerlaufen. Foto: Katharina Brecht
Foto: Katharina Brecht
Foto: Katharina Brecht
 
Pater Rudolf Theiler am zweiten Altar, der am Krankenhaus aufgebaut ist. Foto: Katharina Brecht
Pater Rudolf Theiler am zweiten Altar, der am Krankenhaus aufgebaut ist. Foto: Katharina Brecht
 
Foto: Katharina Brecht
Foto: Katharina Brecht
 
Im Hintergrund über der Stadtpfarrkirche sind bereits die dunklen Wolken, doch die Prozession läuft im Sonnenschein. Foto: Katharina Brecht
Im Hintergrund über der Stadtpfarrkirche sind bereits die dunklen Wolken, doch die Prozession läuft im Sonnenschein. Foto: Katharina Brecht
 
Foto: Katharina Brecht
Foto: Katharina Brecht
 
Foto: Katharina Brecht
Foto: Katharina Brecht
 

Mehr als Glück hatten die Gläubigen in Ebern. Obwohl für das gesamte Wochenende und erst recht den Feiertag Fronleichnam Regen vorhergesagt wurde schien während der Prozession die Sonne.

"Wir danken für den gedeihlichen Regen" betete die Gemeinde und hoffte doch gleichzeitig er möge erst wiederkommen, wenn alle sicher zurück in der Kirche sind. Denn im Hintergrund zogen bereits dunkle Wolken auf und glücklicherweise noch einmal vorbei.

So wurden die Eberner Katholiken mit Sonnenschein dafür belohnt nicht bereits im Vorfeld die Prozession abgesagt zu haben, wie es so viele andere Ortschaften im Umkreis getan hatten.

Fotos:
01.-03.jpg: Im Hintergrund über der Stadtpfarrkirche sind bereits die dunklen Wolken, doch die Prozession läuft im Sonnenschein.

05.jpg:

07.jpg: