Erfreuliches Frühlingserwachen in Ebern

1 Min
So wie dieses Fräulein ergötzten sich viele Marktgebsucher an der bunten Blumenvielfalt.
So wie dieses Fräulein ergötzten sich viele Marktgebsucher an der bunten Blumenvielfalt.
Auch Palmkätzchen gehörten zum Angebot.
Auch Palmkätzchen gehörten zum Angebot.
 
Blumenziwbeln und Sämereien waren begehrt.
Blumenziwbeln und Sämereien waren begehrt.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Erste Warteschlangen vor der Eisdiele.
Erste Warteschlangen vor der Eisdiele.
 

"Freue dich" (lateinisch: lätare): Viele Ebern-Besucher erfreuten sich am Sonntag an der Witterung, am Angebot zum verkaufsoffenen Sonntag sowie an der Tatsache, dass ein Markt wieder einmal von vielen Fieranten besucht war. Erfreut war auch so mancher Geschäftsinhaber am Interesse an seinen Angeboten.

Der Marktplatz quoll am Sonntag fast über. Zum Lätaremarkt strömten die Besucher nicht nur aus Ebern auf den Eberner Marktplatz. Aus der ferneren Umgebung zog es vor allem ehemalige Eberner und Verwandte zurück in ihre Heimatstadt.

Der erste Markt im neuen Jahr ist traditionell ein Treffpunkt für die wintermüden Bürger. Zusätzlich lockten die ersten warmen und sonnigen Tage ins Freie.

Besonders für die Gärten kauften die Marktbesucher denn auch ein. Steckzwiebeln, Primeln und Sämereien waren nebst den ersten Staudenpflanzen und diversen Werkzeugen für die Gartenarbeit der Verkaufsschlager. Da aber auch noch ein paar kalte Tage drohen verkauften sich auch bunte, frühlingshafte Schals gut. Wichtig nach dem dunklen Winter waren auf jeden Fall bunte Farben.