Eltmanner Narren im Wetterglück

1 Min
So ein Weihnachtsfest hatte man in Dippach noch nicht erlebt - kein Pfarrer, keine Kirche. Foto: Günther Geiling
So ein Weihnachtsfest hatte man in Dippach noch nicht erlebt - kein Pfarrer, keine Kirche. Foto: Günther Geiling
"Wir rocken nicht nur den Hangar, sondern auch den Fasching" - die Fans der "Red Barons" mit ihren Volleyballern. Foto: Günther Geiling
"Wir rocken nicht nur den Hangar, sondern auch den Fasching" - die Fans der "Red Barons" mit ihren Volleyballern. Foto: Günther Geiling
 
Wenn schon keine Disco , dann wieder ein Tanzlokal bei Agnes, wollten die Jugendlichen. Foto: Günther Geiling
Wenn schon keine Disco , dann wieder ein Tanzlokal bei Agnes, wollten die Jugendlichen. Foto: Günther Geiling
 
"Wallis Pantomime" bot das Team vom Landgasthof Wallburg. Foto: Günther Geiling
"Wallis Pantomime" bot das Team vom Landgasthof Wallburg. Foto: Günther Geiling
 
Die "Peruanischen Straßenmusikanten" kamen aus dem Kindergarten Limbach. Foto: Günther Geiling
Die "Peruanischen Straßenmusikanten" kamen aus dem Kindergarten Limbach. Foto: Günther Geiling
 
Der Nachbarstamm aus Eschenbach zu Besuch im Eltmanner Dschungel. Foto: Günther Geiling
Der Nachbarstamm aus Eschenbach zu Besuch im Eltmanner Dschungel. Foto: Günther Geiling
 
Als Frösche kamen die Buben und Mädchen aus dem Kindergarten Weisbrunn. Foto: Günther Geiling
Als Frösche kamen die Buben und Mädchen aus dem Kindergarten Weisbrunn. Foto: Günther Geiling
 
Ein Hoch auf das Reinheitsgebot kam vom FCKW Weisbrunn. Foto: Günther Geiling
Ein Hoch auf das Reinheitsgebot kam vom FCKW Weisbrunn. Foto: Günther Geiling
 
Mario Pfister vom Faschingskomitee schwang die Fahne, hinter ihm die kleinen "Dancing Fire" und die "Starlight Girls". Foto: Günther Geiling
Mario Pfister vom Faschingskomitee schwang die Fahne, hinter ihm die kleinen "Dancing Fire" und die "Starlight Girls". Foto: Günther Geiling
 
Die "Starlight Girls" hatten mit passenden Schirmen für jedes Wetter vorgesorgt. Foto: Günther Geiling
Die "Starlight Girls" hatten mit passenden Schirmen für jedes Wetter vorgesorgt. Foto: Günther Geiling
 
Ziegler gegen Ziegler - der Kampf um die Supermärkte in den "Elt-Auen". Foto: Günther Geiling
Ziegler gegen Ziegler - der Kampf um die Supermärkte in den "Elt-Auen". Foto: Günther Geiling
 
Kein Blatt nahm man sich bei den "Elt-Auen" vor den Mund. Foto: Günther Geiling
Kein Blatt nahm man sich bei den "Elt-Auen" vor den Mund. Foto: Günther Geiling
 
Die Elfen von Eltmann Foto: Günther Geiling
Die Elfen von Eltmann Foto: Günther Geiling
 
Die Eltmänner Biermädli mit ihrer Biermühle. Foto: Günther Geiling
Die Eltmänner Biermädli mit ihrer Biermühle. Foto: Günther Geiling
 
"Zahnfeen auf Bewährung" Foto: Günther Geiling
"Zahnfeen auf Bewährung" Foto: Günther Geiling
 
Eine tolle Wagennummer mit "Aladin" Foto: Günther Geiling
Eine tolle Wagennummer mit "Aladin" Foto: Günther Geiling
 
In den 4 Jahreszeiten kam diesmal der Kindergarten Eltmann. Foto: Günther Geiling
In den 4 Jahreszeiten kam diesmal der Kindergarten Eltmann. Foto: Günther Geiling
 
In guter Stimmung und Faschingslaune zeigten sich die Zuschauer. Foto: Günther Geiling
In guter Stimmung und Faschingslaune zeigten sich die Zuschauer. Foto: Günther Geiling
 
Die "Franziskanerbrüder" als "Rattenfänger von Eltmann" Foto: Günther Geiling
Die "Franziskanerbrüder" als "Rattenfänger von Eltmann" Foto: Günther Geiling
 
Diese "bunte Faschingscrew" flog über Eltmann Foto: Günther Geiling
Diese "bunte Faschingscrew" flog über Eltmann Foto: Günther Geiling
 

Eltmann erweist sich wieder einmal als Faschingshochburg und schickt 35 bunte und originelle Zugnummern durch die Straßen.

Die Eltmanner haben doch einen guten Draht nach oben, denn pünktlich zu ihrem Faschingszug hatte Petrus ein Einsehen und verschloss seine Himmelstüren. Tausende von Zuschauer brauchten ihr Kommen nicht zu bereuen und sahen auch einen sehr abwechslungsreichen und pointenreichen Gaudiwurm mit 35 Wagen und Fußgruppen, die in der Faschingshochburg Eltmann die Stimmung noch einmal kochen ließen.
Auch die örtlichen oder städtischen Themen kamen nicht zu kurz. Natürlich spielte in der "Bierstadt" der Gerstensaft eine besondere Rolle und man hielt das Reinheitsgebot hoch "in Deutschland ist alles im Lot, 500 Jahre Reinheitsgebot". Dazu sah man auch die "Eltmänner Biermädl" Margot Cramer und Plontasch. Auch die "Elt-Auen" kamen zur Sprache im Spiel Ziegler gegen Ziegler, bei dem keiner seinen Fehler eingestehen will.
Von "Beck und Freunden" hörte man dabei das Lied "ich würd ja meine Fehler eingestehen, aber Fehler hab ich nicht". In großen Lettern las man "geht's beim Streit noch um die Sach? Sicher doch? Dass ich net lach! Angst und Neid zu kaner Zeit - dürfen sie Berater sein!"
Schlimm ist es auch den Dippachern, noch dazu am Weihnachtsfest, ergangen "Weihnachten stand die Kirche leer, weil wir ham kann Pfarra mehr". Deswegen brachten sie gleich ihre ganze Kirche mit nach Eltmann. Als "Rattenfänger von Eltmann" kamen die Brüder vom "Franziskaner Stammtisch" und auf der Erfolgswelle schwamm auch der Fanclub "Red Baron" der Volleyballer daher, die natürlich ihre Mannschaft im Zug dabei hatten.
Das "Dschungelthema" kam ebenfalls nicht zu kurz. Man sah Paradiesvögel, Frösche, Getummel im Dschungel und von Eschenbach war sogar ein "Nachbarstamm" vertreten. Immer wieder begeistern in Eltmann die herrlichen Fußgruppen. Diesmal waren es traditionell wieder die Kindergärten, aber auch die " Ballonflieger" der "Bunten Faschingscrew", "Wallis Pantomime" vom Landgasthof Wallburg, oder die "Zahnfeen auf Bewährung" mit ihren Kronen. Dennoch beschwerte sich aber auch die Jugend, dass in Eltmann eine Disco an allen Ecken und Enden fehlt. Deswegen schlugen sie vor "Agnes wird wieder Tanzlokal". Nach dem Zug wurde aber erst einmal in der guten Stube von Eltmann getanzt, geschunkelt und gesungen und damit würdig das närrische Treiben beendet.