Eltmanner Konzert in Harmonie und mit Zuversicht

1 Min
Die Stadtkapelle Eltmann unter der Leitung von Andreas Stieler begeisterte mit ihren Darbietungen das Publikum beim gelungenen Konzert in der Stadthalle. Fotos: Günther Geiling
Die Stadtkapelle Eltmann unter der Leitung von Andreas Stieler begeisterte mit ihren Darbietungen das Publikum beim gelungenen Konzert in der Stadthalle.  Fotos: Günther Geiling
Das Juniororchester verschaffte sich Gehör und bekam viel Applaus.
Das Juniororchester verschaffte sich Gehör und bekam viel Applaus.
 
Großes Lob für die Programmauswahl und die Einstudierung erhielt der neue Dirigent Andreas Stieler.
Großes Lob für die Programmauswahl und die Einstudierung erhielt der neue Dirigent Andreas Stieler.
 
Eine besondere Anerkennung bekam Jennifer Amthor, die zehn Jahre die Stadtkapelle leitete. Mit im Bild Vorsitzender Alexander Alka (rechts) und Klaus Reitz.
Eine besondere Anerkennung bekam Jennifer Amthor, die zehn Jahre die Stadtkapelle leitete. Mit im Bild Vorsitzender Alexander Alka (rechts) und Klaus Reitz.
 
 
 

Die Stadtkapelle Eltmann gab ihr Weihnachtskonzert. Viele junge Musiker wirkten mit, die den Verein optimistisch in die Zukunft schauen lassen. Im Vorstand und im Dirigentenamt hat sich ein Wechsel vollzogen.

Das Weihnachtskonzert der Stadtkapelle Eltmann ist ein musikalischer Höhepunkt, den sich viele Bürger nicht entgehen lassen. Viele traditionelle Weihnachtslieder erklangen in besonderen Arrangements in dem Konzert am Samstagabend in der Stadthalle, und auch die Bläser des Juniororchesters zeigten, dass der Eintritt in die große Kapelle nicht mehr lange auf sich warten lässt.

Seit 1967 gibt es den Musikverein als Träger einer städtischen Blaskapelle. Die Stadtkapelle hat wie andere Musikvereine große Höhepunkte erlebt, hatte aber auch immer wieder Nachwuchsprobleme zu meistern. Seit Jahren genießt die Ausbildung einen hohen Stellenwert. Sie beginnt beim Musikverein im Alter von sechs Jahren mit der instrumentalen Grundausbildung und erstreckt sich über die Bläserklasse und das Jugendorchester bis hinein in die Stadtkapelle.
Dies sieht man deutlich, wenn man heute in die Reihen der Stadtkapelle schaut, die überwiegend aus jungen Musikern besteht. Seit fünf Jahren besteht eine Verbindung zur Grundschule mit einer Bläserklasse. Die Früchte dieser Arbeit sind unverkennbar.

Jennifer Amthor war ab 2004 als Dirigentin tätig und hat großen Anteil an diesem Erfolg. Vorsitzender Alexander Alka und sein Stellvertreter sprachen ihr Anerkennung aus und überreichten ihr unter großem Beifall einen Blumenstrauß.

Ihre Nachfolge trat nun Andreas Stieler an, der bisher die Bläserklasse und das Jugendorchester leitete. Seit drei Monaten dirigiert er die Stadtkapelle. "Fast die Hälfte der jetzt 31 Musiker sind durch das Jugendorchester gelaufen und auch aus der ersten Bläserklasse spielen schon fünf Jugendliche mit", sagte er mit Blick auf den Erfolg dieser Nachwuchsarbeit.


Berufliche Erfahrungen

Beruflich bereitet er sich auf eine Ausbildung in Psychologie und das Musiklehramt in der Erwachsenenbildung vor und kann bei seiner jetzigen Arbeit als musikalischer Gesamtleiter der Stadtkapelle aus diesem Erfahrungsschatz schöpfen. "Unser Ziel muss es sein, immer wieder eine Bläserklasse zusammenzubringen, dann muss uns um den Nachwuchs nicht bange sein."

Vorsitzender Alexander Alka freute sich über das große Interesse der Bevölkerung am Konzert, das die Stadtkapelle auch als Dank an ihre treuen Fans während des ganzen Jahres verstehe. Sein Dank galt allen, die im Verein aktiv mitwirkten. Im Dirigentenamt und im Vorstand sei im abgelaufenen Jahr alles nahtlos auf neue Leute übergegangen, "aber die Musiker ziehen alle mit. Die Harmonie ist gut und man sieht, wir sind auf dem richtigen Weg", sagte er.

Dies zeigte sich in dem abwechslungsreichen Konzert. Zuerst spielte die Stadtkapelle, dann hatte das Juniororchester seinen Auftritt mit Franziska Schneider (Querflöte), Lukas Hofmann (Klarinette), Frank Tristan Muse (Saxofon), Adrian Hornung, Nikolaus Nölscher, Florian Scheuring (Trompete), Felix Amthor, Lorenz Jäger, Carl Patrick Muse (Waldhorn), Benjamin Scheller (Euphonium), Kim Engel (Posaune) und Henrik Thielsch (Schlagwerk). Sie intonierten traditionelle Lieder, bevor sie auf "Star Wars" umschalteten. Im zweiten Teil präsentierte die Eltmanner Stadtkapelle dann bekannte Filmmelodien und richtige Ohrwürmer.