Ein erstes Malbuch mit Ebelsbacher Motiven

1 Min
Diese Ebelsbacher Kinder haben die Dorfralley in dem Malbuch getestet: Sie sind begeistert. Foto: may
Diese Ebelsbacher Kinder haben die Dorfralley in dem Malbuch getestet: Sie sind begeistert. Foto: may
Die Töchter malen eben gerne aus! Foto: may
Die Töchter malen eben gerne aus! Foto: may
 
Karin Bittel hatte die Idee zum Malbuch "Ebelsbach für Kids".
Karin Bittel hatte die Idee zum Malbuch "Ebelsbach für Kids".
 

Eigentlich machte Karin Bittel ein Malbach für ihre eigenen zwei Mädchen. Hanna und Laura freuten sich, dass sie damit noch mehr Blätter zum Ausmalen hatten. So entstand ein 24-seitiges Heft mit Malvorlagen aus Ebelsbacher Motiven.

"Ebelsbach für Kids" heißt das erste Ebelsbacher Malbuch. Die Idee dazu hatte Karin Bittel. Sie zeichnete Vorlagen für ihre Töchter Hanna und Laura. Und warum sollten die schönen Zeichnungen nicht auch andere Kinder erfreuen?

Der Heimatgeschichtliche Arbeitskreis griff die Idee auf. So entstand ein 24-seitiges Malbuch für Kinder. Es enthält Motive aus Ebelsbach und allen Ortsteilen. Zu jeder Zeichnung gibt es kurze Texte, so dass die Kinder nebenbei mehr über die Geschichte ihres Heimatdorfes erfahren.

Ergänzt wird das Malbuch mit einer Rätselseite und einem Quiz über Ebelsbach und seine Ortsteile. Die Lösungen finden sich im Buch, so dass nach aufmerksamem Lesen die Antworten nicht schwer fallen.

Wo finde ich das in Ebelsbach?

Zusätzlich hat Karin Bittel eine Dorf-Rallye zusammengestellt, die dem Buch beiliegt. Dabei gilt es, die Dörfer Ebelsbach und Gleisenau zu erkunden. Die Rallye führt die Kinder zu verschiedenen Plätzen, an denen einfache Aufgaben zu erledigen sind.

Genau beobachten, das ist wichtig. Die Buben und Mädchen erfahren spielerisch einige wissenswerte geschichtliche Daten. Die Kinder müssen beispielsweise den Text auf dem Gedenkstein am Judenhof oder Inschriften an Häusern und in Kirchen entziffern.

Das Malbuch wird am Wochenende beim Weihnachtsmarkt im Gleisenauer Schlosspark verkauft. Am Sonntag, 23. Dezember, um 15 Uhr stellt Karin Bittel ihr Werk in der Schlosskapelle vor.