Den Gesangvereinen in Baunach- und Itzgrund geht der Nachwuchs aus. Dagegen erhoben sechs Chöre vereint ihre Stimmen.
"Sing mit uns" stand als Motto über einem Konzert mit Chören aus der Sängergruppe Baunach- und Itzgrund am Samstagabend in der Frauengrundhalle. Dass dies nicht von ungefähr als Thema gewählt wurde, machte Michael Dittmann in seiner Begrüßung deutlich.
Der derzeit amtierende Vorsitzende der Sängergruppe, der auch als Moderator durch den Abend führte, wies darauf hin, dass die Weitergabe des Kulturgutes Chorgesang zunehmend schwieriger werde. Einmal, weil der Nachwuchs ausbleibe, andererseits durch die Veränderung der Arbeitszeiten gerade bei den Jüngeren, da Arbeit und Verein immer schwerer vereinbar seien. Er mache sich ernsthaft Sorgen, dass schon in naher Zukunft ein Vereinssterben einsetzen wird.
Werbetrommel rühren
Deshalb sei es, so Dittmann, Ziel des Konzerts mit sechs Chören aus der Sängergruppe, Präsenz zu zeigen, auf das Chorleben
aufmerksam zu machen und letztlich Werbung zu betreiben, dass wieder mehr junge Menschen die Tradition des Chorsingens weiterführen.
Deutlich wurde die Sorge Dittmanns, als die Chöre auftraten und ihre Lieder präsentierten. Tatsächlich waren einige der Chöre vornehmlich mit Sängerinnen und Sängern weit über dem Renteneintrittsalter besetzt, was diese aber nicht daran hinderte, den zahlreichen Freunden der Chormusik ein vielseitiges und ansprechendes Programm zu servieren.
"Ich bin das Küken im Chor, und ich bin schon 56", stellte folgerichtig eine Sängerin fest. Die ältere Generation hält den traditionellen Chorgesang noch aufrecht.
Mit Liedern aus verschiedenen Musikrichtungen sangen sich die unterschiedlichen Musikgruppen in die Herzen der Zuhörer. Es waren dies Evergreens aus der alten Schlagerszene, Lieder mit religiösem Hintergrund, klassische Lieder und Gospels.
Dirigentin mehrfach im Einsatz
Dem Herkunftsland ihrer Dirigentin Helena Perez Martinez geschuldet sangen die Liedertafel Hafenpreppach, der Gesangverein Eyrichshof und der Gesangverein Sängerlust Reckendorf sowohl mit dem gemischten als auch mit dem Männerchor verschiedene spanische Titel.
Ferner wirkten mit der Gesangverein Liederkranz Memmelsdorf unter Leitung von Arnold Millanovic und der Frauenchor der Liedertafel, dirigiert von Gruppendirigent Norbert Weiß. Einige Lieder der Reckendorfer begleitete am Klavier Franz Wagner.
Moderne Lieder im Programm
Jeder Zuhörer erkannte, dass das Alter beim Gesang nicht hinderlich sein muss, auch moderne Lieder zu singen, sogar in Englisch, Spanisch oder Italienisch.
Mit dem Vereinsoutfit fesch herausgeputzt, zur Musik körperlich in Bewegung und mit Klatschen ließen sie zeitweise
das Alter vergessen.
So konnte Michael Dittmann zum Abschied an jüngere Menschen adressiert noch einmal mit auf den Weg geben: "Sing mit uns!"
Die Bewirtung und die Organisation des Abends hatte der Gesangverein Ebern mit Unterstützung durch die Handballer des TV Ebern übernommen.