Eine weitere Madonna hat die Pfarrei Ebelsbach. Nach einer Restaurierung steht sie im Pfarrsaal an exponierter Stelle. Pfarrer Mathias Rusin und Seniorenleiterin Annemarie Moser stellten sie dort auf. Der Seniorenkreis hat die Kosten der Restaurierung übernommen.
Jahre, Jahrzehnte sogar, lag die Madonnenstatue unbeachtet im Kirchturm, der Kopf abgebrochen, der Rumpf verstaubt. Jetzt glänzt sie wieder - repariert und mit neuen Farben.
Die Statue hat kaum materiellen Wert, sie ist aus Gips gegossen und bemalt. Hergestellt wurde sie vor mehr als 100 Jahren, im Jahre 1909. Sie ist die älteste Muttergottesstatue, die Ebelsbach hat.
In der Schlosskapelle Früher wurde sie bei katholischen Gottesdiensten in der Schlosskapelle aufgestellt, bei evangelischen Messen wieder aus dem Blickfeld genommen. Nach dem Bau der Pfarrkirche 1930 fand sie einen Platz in der neuen Kirche.
Während der Erweiterung der Kirche 1965 wurde die Madonna ins Schwesternheim am Kindergarten gebracht. Wegen der Beschädigung wurde sie nicht mehr in der Kirche aufgestellt, sondern im Turm gelagert. - So lange, bis sich die Ebelsbacher wieder an die Madonna erinnerten.