Der Prinz schießt ausgezeichnet in Haßfurt

2 Min
Prinz Wolfgang von Bayern inspiziert die Namenslisten der Pokalgewinner der vergangenen Jahre. Ihm zur Seite stehen Jürgen Völkl und Hauptmann Manfred Barfuß von der Bürgerwehr Königsberg. Fotos: Gerold Snater
Prinz Wolfgang von Bayern inspiziert die Namenslisten der Pokalgewinner der vergangenen Jahre. Ihm zur Seite stehen Jürgen Völkl und Hauptmann Manfred Barfuß von der Bürgerwehr Königsberg. Fotos: Gerold Snater
Die Siegermannschaft der Bürgerwehr Königsberg nach der Übergabe des Wanderpokals aus dem Hause Wittelsbach durch Udo Leikeim und Jürgen Völkl. Unser Bild zeigt (mit dem Pokal) von links: Udo Merz, Dominik Blümmert und Werner Sauter
Die Siegermannschaft der Bürgerwehr Königsberg nach der Übergabe des Wanderpokals aus dem Hause Wittelsbach durch Udo Leikeim und Jürgen Völkl. Unser Bild zeigt (mit dem Pokal) von links: Udo Merz, Dominik Blümmert und Werner Sauter
 
Detlef Bartesch errang bei dem Landeswettbewerb der bayerischen Bürgerwehren die Königsscheibe Pistole.
Detlef Bartesch errang bei dem Landeswettbewerb der bayerischen Bürgerwehren die Königsscheibe Pistole.
 

Mit Linienchef und Prinz Wolfgang von Bayern aus dem Hause Wittelsbach hoher adliger Besuch im Landkreis.

Die Bürgerwehr Königsberg war beim Landesvergleich Schießen der Bürger- und Landwehren Bayerns wieder erfolgreich. In einem Landesvergleichsschießen messen sich die Bürger- und Landwehren in Bayern jährlich im Wettbewerb in den Disziplinen Karabiner 100 m Mannschafts- und Einzelwettbewerb, 50 m Königsscheibe-Einzelschuss Gewehr und 25 m Königsscheibe-Einzelschuss Pistole.

Gute Ergebnisse in früheren Jahren

Erfolgreich die vergangenen Jahre dabei, hat die Königsberger Bürgerwehr in diesem Jahr nicht nur teilgenommen, sondern den Wettbewerb selbst mit ausgerichtet. Um die Voraussetzungen für die Schießwettbewerbe zu erfüllen, war dazu die Anlage der kgl. priv. Schützengesellschaft Haßfurt vom Landesverband angemietet worden. In in diesen Räumen hielt sich hoher adeliger Besuch auf.

Pokal des Hauses Wittelsbach

Nach 2015 und 2017 sicherte sich die Bürgerwehr 2018 erneut den Wanderpokal des Hauses Wittelsbach mit der Mannschaft Sappeur Udo Merz, Tambour Dominik Blümmert und Bürger Werner Sauter. Daneben errangen Geschützführer Detlef Bartesch die Königsscheibe Pistole und Werner Sauter den Titel als zweitbester Schütze mit dem Tiefschuss. Auch die Ergebnisse der weiteren Mannschaften und Einzelschützen der Bürgerwehr konnten sich sehen lassen.

Prinz Wolfgang zugegen

Für eine Überraschung sorgte mit seiner Aufwartung Prinz Wolfgang von Bayern aus dem Hause Wittelsbach, Schirmherr des Landesverbandes der Bürger- und Landwehren in Bayern und Stifter des Wanderpokals. Mit dem Verantwortlichen, Landeskommandant der Landwehren Oberst Jürgen Völkl und Landesschießübungsinspektor Unterleutnant der Landwehren Udo Leikeim, nahm Prinz Wolfgang von Bayern mit sehr guten Ergebnissen selbst an den Schießwettbewerben teil.

Anschließend verabschiedete sich der Prinz auf Grund weiterer anstehender Verpflichtungen, nicht ohne sich von den Teilnehmern herzlich und mit besten Wünschen zu verabschieden.

Verantwortlich für die Ausrichtung in Haßfurt und das Gelingen rund um die Veranstaltung mit Verpflegung und Versorgung zeichnete Sappeur Udo Merz, tatkräftig unterstützt von Leutnant Alfred Austel und Mitgliedern des Kommandos. Insgesamt eine gelungene und gut organisierte Veranstaltung, die auch bei den Verantwortlichen des Landesverbandes einen durchweg positiven Eindruck hinterließ, wie die Verantwortlichen der Königsberger Bürgerwehr am Ende resümierten.

Prinz Wolfgang ist Linienchef

Keine deutsche Dynastie wird so sehr mit ihrem Land gleichgesetzt wie die Wittelsbacher. Kein Wunder, herrschten sie doch seit 1180 ununterbrochen in Bayern; erst als Herzöge, dann als Kurfürsten, später als Könige.

Auch wenn die meisten Menschen die Wittelsbacher mit Bayern verbinden: Ihr Territorium reichte lange über das heutige Bayern hinaus. So regierten sie fast 600 Jahre auch die Pfalz.

Das Haus Wittelsbach informiert auf seiner Internetseitenicht nur darüber, sondern auch über "Linienchef" Prinz Wolfgang. Ein Linienchef hat in seiner Familienlinie ein gewisses Gewicht und auch eine gewisse Entscheidungsbefugnis. Das Haus Wittelsbacher hat heute vier Linienchefs unter Herzog Franz von Bayern (*1933): Herzog Max in Bayern (*1937), Prinz Luitpold von Bayern (*1951), Prinz Wolfgang von Bayern (*1960) und Prinz Leopold von Bayern (*1943).

Prinz Wolfgang ist der zweite Sohn Prinz Rassos von Bayern (1926 - 2011) und in zweiter Ehe mit der Ärztin Tatiana Eames verheiratet. Er hat eine Tochter und drei Söhne aus früherer Ehe mit Beatrice Gräfin Lodron-Laterano.

Nach dem Studium der Volkswirtschaften in England absolvierte Prinz Wolfgang eine Offiziersausbildung bei der Bundeswehr. Bis 2005 setzte er neben seiner Tätigkeit in einer Bank seine Laufbahn als Reserveoffizier fort, zuletzt als Oberstleutnant und Bataillonskommandeur. Heute engagiert sich der Unternehmer als Schirmherr verschiedener militärhistorischer Organisationen sowie im Naturschutz und im jagdlichen Bereich.