Mit Linienchef und Prinz Wolfgang von Bayern aus dem Hause Wittelsbach hoher adliger Besuch im Landkreis.
Die Bürgerwehr Königsberg war beim Landesvergleich Schießen der Bürger- und Landwehren Bayerns wieder erfolgreich. In einem Landesvergleichsschießen messen sich die Bürger- und Landwehren in Bayern jährlich im Wettbewerb in den Disziplinen Karabiner 100 m Mannschafts- und Einzelwettbewerb, 50 m Königsscheibe-Einzelschuss Gewehr und 25 m Königsscheibe-Einzelschuss Pistole.
Gute Ergebnisse in früheren Jahren
Erfolgreich die vergangenen Jahre dabei, hat die Königsberger Bürgerwehr in diesem Jahr nicht nur teilgenommen, sondern den Wettbewerb selbst mit ausgerichtet. Um die Voraussetzungen für die Schießwettbewerbe zu erfüllen, war dazu die Anlage der kgl. priv. Schützengesellschaft Haßfurt vom Landesverband angemietet worden. In in diesen Räumen hielt sich hoher adeliger Besuch auf.
Pokal des Hauses Wittelsbach
Nach 2015 und 2017 sicherte sich die Bürgerwehr 2018 erneut den Wanderpokal des Hauses Wittelsbach mit der Mannschaft Sappeur Udo Merz, Tambour Dominik Blümmert und Bürger Werner Sauter. Daneben errangen Geschützführer Detlef Bartesch die Königsscheibe Pistole und Werner Sauter den Titel als zweitbester Schütze mit dem Tiefschuss. Auch die Ergebnisse der weiteren Mannschaften und Einzelschützen der Bürgerwehr konnten sich sehen lassen.
Prinz Wolfgang zugegen
Für eine Überraschung sorgte mit seiner Aufwartung Prinz Wolfgang von Bayern aus dem Hause Wittelsbach, Schirmherr des Landesverbandes der Bürger- und Landwehren in Bayern und Stifter des Wanderpokals. Mit dem Verantwortlichen, Landeskommandant der Landwehren Oberst Jürgen Völkl und Landesschießübungsinspektor Unterleutnant der Landwehren Udo Leikeim, nahm Prinz Wolfgang von Bayern mit sehr guten Ergebnissen selbst an den Schießwettbewerben teil.
Anschließend verabschiedete sich der Prinz auf Grund weiterer anstehender Verpflichtungen, nicht ohne sich von den Teilnehmern herzlich und mit besten Wünschen zu verabschieden.
Verantwortlich für die Ausrichtung in Haßfurt und das Gelingen rund um die Veranstaltung mit Verpflegung und Versorgung zeichnete Sappeur Udo Merz, tatkräftig unterstützt von Leutnant Alfred Austel und Mitgliedern des Kommandos. Insgesamt eine gelungene und gut organisierte Veranstaltung, die auch bei den Verantwortlichen des Landesverbandes einen durchweg positiven Eindruck hinterließ, wie die Verantwortlichen der Königsberger Bürgerwehr am Ende resümierten.
Prinz Wolfgang ist Linienchef
Keine deutsche Dynastie wird so sehr mit ihrem Land gleichgesetzt wie die Wittelsbacher. Kein Wunder, herrschten sie doch seit 1180 ununterbrochen in Bayern; erst als Herzöge, dann als Kurfürsten, später als Könige.