Der Haßgau rockt im Ibinder Tunnelsaal

2 Min
Waldi & Steff (Stefan Pratsch, links, und Waldemar Butterhof) haben sich auf den Rock'n'Roll der 50er und 60er Jahre spezialisiert. Fotos: privat
Waldi & Steff (Stefan Pratsch, links, und Waldemar Butterhof) haben sich auf den Rock'n'Roll der 50er und 60er Jahre spezialisiert.   Fotos: privat
"J. A. M.", alias Manfred Haßfurter, Jürgen Oeser und Andy Vogt (von links) brachten mit Sängerin Marion Degel Klassiker der Rockgeschichte zu Gehör.
"J. A. M.", alias  Manfred Haßfurter, Jürgen Oeser und Andy Vogt (von links) brachten mit Sängerin Marion Degel Klassiker der Rockgeschichte zu Gehör.
 
Vanessa Weißenseeel überzeugte mit klarer Stimme.
Vanessa Weißenseeel überzeugte mit klarer Stimme.
 
Mike Hatfield ist die Stimme und eine der Gitarren von Döner & Mark.
Mike Hatfield ist die Stimme und eine der Gitarren von  Döner & Mark.
 

In Burgpreppacher Gemeindeteil Ibind boten fünf verschiedene Akteure und Formationen Klassiker der Rock- und Popszene, aber auch aktuelle Hits. Am Ende waren Musiker und Zuhörer begeistert von einem fünfstündigen Marathon mit Kult-Charakter.

Wo sonst die Tauben gurren oder die Wirtshaussänger eher bodenständiges deutsches Liedgut vom Stapel lassen, war am Freitagabend Rock aus sechs Jahrzehnten angesagt. Die zweite Akustik-Rocknacht im Tunnelsaal des Gasthauses Rädlein in Ibind riss das Publikum von den Sitzen. Der Abend bot Cover-Versionen bekannter Hits vom Feinsten.

Als am Ende alle Akteure vereint zum großen Finale auf der Bühne standen, waren nicht nur die Musiker, sondern auch ihr Publikum restlos begeistert. "Echt stark!", lautete einer der Kommentare, "Am liebsten nächste Woche wieder", ein anderer.

Ohrwürmer aus sechs Jahrzehnten

Uwe Rädlein, Sohn der Wirtsleute, moderierte den Abend, bei dem sich jene Akteure wieder ein Stelldichein gaben, die bereits bei der Premiere im vergangenen Jahr geglänzt hatten. Fetziger Rock war da zu hören, dann wieder sanfte Balladen und aktuelle Chartbreaker, vor allem aber Songs aus mindestens sechs Jahrzehnten, die man Oldies oder Klassiker nennen mag, wie man will, die aber bis heute Ohrwürmer geblieben sind.

Ein "Heimspiel" hatte Vanessa Weißenseel, 18-jährige Enkeltochter der Wirtsleute im Ibinder Gasthaus Rädlein. Sie spielte die "Anheizerin", was ihr mit einer mitreißendem Stimme und virtuosem Gitarrenspiel aber glänzend gelang. Sie brachte Aktuelles von Adele und Taylor Swift zu Gehör, aber auch Evergreens von den Eagles oder Lynyrd Skynyrd.

Rockige Gitarrenriffs

Härtere Töne schlugen "Döner und Mark" (Konstantin Vey und Mark Hatfield) an, wenn sie "Hey Joe" oder "House of the rising sun" in rockigen Versionen interpretierten, Mark Hatfield glänzte dabei mit unnachahmlich eindringlichem Gesang. Neben Jimi Hendrix und den Animals hatten die Beiden beispielsweise auch die Kinks oder die Talking heads im Gepäck.

Buddy Holly und Little Richard scheinen wieder auf der Bühne stehen, wenn Waldemar Butterhof und Stefan Pratsch, alias "Waldi & Steff", Klassiker des Rock'n Roll auf die Bühne bringen. Aber auch Elvis Presley und die Beatles haben in mitreißenden Repertoire des Duos einen festen Platz. Als beide John Lennon's Weltverbesserungs-Klassiker "Imagine" anstimmten, leuchteten etliche Feuerzeuge und Handy-Lichter im "Tunnelsaal" auf.

Die nächsten im Bunde waren Benjamin Albrecht und Anja Müller, die mit ihrem zweistimmigen Gesang glänzten und Hits von Johnny Cash, Jack Johnson, Shocking Blue oder Van Morrison eigenes Flair verliehen. Als Duo "BeAn" werden die Beiden bestimmt noch von sich hören machen.

Hymne von Christi Geburt


Jürgen Oeser, Andy Vogt und Manfred Haßfurter nennen sich "J.A.M.", ein Name, der für die drei Vornamen steht, zugleich aber die Fähigkeit der virtuosen Gitarristen widerspiegelt, mitreißend zu jammen. Im zweiten Durchgang wurden sie unterstützt von Sängerin Marion Degel. Hits von Pink Floyd, Manowar, Manfred Mann's Earthband oder Supertramp wurden vom Publikum johlend beklatscht.

Nach fünf Stunden Musik und dem großen Finale summten viele Besucher noch lange verzückt den Refrain von Barclay James Harvests Rock-Hymn(e) : "Jesus came down from heaven to earth. The people said, it was a virgin birth." Ein wahrhaft weihnachtlicher Schlusspunkt.