Gleich zwei schreckliche Déjà-vu-Erlebnisse: Bewohner müssen schon wieder mit Wassermassen kämpfen

1 Min
Burgpreppach: Déjà-vu-Erlebnisse - Bewohner müssen schon wieder mit Wassermassen kämpfen
In Burgpreppach (Kreis Haßberge) wurde die Feuerwehr zwischen Dienstagabend (21. Mai 2024) und Mittwochfrüh zu mehreren Einsätzen alarmiert.
Feuerwehr Burgpreppach
Burgpreppach: Déjà-vu-Erlebnisse - Bewohner müssen schon wieder mit Wassermassen kämpfen
In Burgpreppach (Kreis Haßberge) wurde die Feuerwehr zwischen Dienstagabend (21. Mai 2024) und Mittwochfrüh zu mehreren Einsätzen alarmiert.
Feuerwehr Burgpreppach
Burgpreppach: Déjà-vu-Erlebnisse - Bewohner müssen schon wieder mit Wassermassen kämpfen
In Burgpreppach (Kreis Haßberge) wurde die Feuerwehr zwischen Dienstagabend (21. Mai 2024) und Mittwochfrüh zu mehreren Einsätzen alarmiert.
Feuerwehr Burgpreppach
Burgpreppach: Déjà-vu-Erlebnisse - Bewohner müssen schon wieder mit Wassermassen kämpfen
In Burgpreppach (Kreis Haßberge) wurde die Feuerwehr zwischen Dienstagabend (21. Mai 2024) und Mittwochfrüh zu mehreren Einsätzen alarmiert.
Feuerwehr Burgpreppach
Burgpreppach: Déjà-vu-Erlebnisse - Bewohner müssen schon wieder mit Wassermassen kämpfen
In Burgpreppach (Kreis Haßberge) wurde die Feuerwehr zwischen Dienstagabend (21. Mai 2024) und Mittwochfrüh zu mehreren Einsätzen alarmiert.
Feuerwehr Burgpreppach
Burgpreppach: Déjà-vu-Erlebnisse - Bewohner müssen schon wieder mit Wassermassen kämpfen
In Burgpreppach (Kreis Haßberge) wurde die Feuerwehr zwischen Dienstagabend (21. Mai 2024) und Mittwochfrüh zu mehreren Einsätzen alarmiert.
Feuerwehr Burgpreppach
Burgpreppach: Déjà-vu-Erlebnisse - Bewohner müssen schon wieder mit Wassermassen kämpfen
In Burgpreppach (Kreis Haßberge) wurde die Feuerwehr zwischen Dienstagabend (21. Mai 2024) und Mittwochfrüh zu mehreren Einsätzen alarmiert.
Feuerwehr Burgpreppach
Burgpreppach: Déjà-vu-Erlebnisse - Bewohner müssen schon wieder mit Wassermassen kämpfen
In Burgpreppach (Kreis Haßberge) wurde die Feuerwehr zwischen Dienstagabend (21. Mai 2024) und Mittwochfrüh zu mehreren Einsätzen alarmiert.
Feuerwehr Burgpreppach
Burgpreppach: Déjà-vu-Erlebnisse - Bewohner müssen schon wieder mit Wassermassen kämpfen
In Burgpreppach (Kreis Haßberge) wurde die Feuerwehr zwischen Dienstagabend (21. Mai 2024) und Mittwochfrüh zu mehreren Einsätzen alarmiert.
Feuerwehr Burgpreppach

Ab Dienstagabend (21. Mai 2024) kam es in Teilen Frankens zu heftigen Unwettern mit Starkregen. In Burgpreppach (Kreis Haßberge) mussten Bewohner binnen weniger Wochen bereits zum zweiten Mal gegen die Wassermassen kämpfen.

Am Dienstagabend (21. Mai 2024) kam es in Teilen Frankens zu heftigen Unwettern mit Starkregen und zahlreichen Überschwemmungen. Besonders heftig traf es die Region Bamberg, wo sowohl die Stadt als auch zahlreiche Ortschaften im Landkreis von den Wassermengen überrascht wurden. So wurde der Bahnhof in Strullendorf für einige Passagiere plötzlich zur Hochwasser-Falle.  

Auch die Feuerwehr Burgpreppach (Kreis Haßberge) wurde gleich mehrfach alarmiert und war nach eigenen Angaben für mehr als sieben Stunden ununterbrochen im Einsatz. Zwei Einsatzorte seien dabei allerdings nicht zum ersten Mal von Überschwemmungen getroffen worden.  

Zwei Häuser in Burgpreppach erneut von Wassermassen geflutet: "Szenario hatten wir vor drei Wochen schon einmal"

Wie die Feuerwehr Burgpreppach mitteilt, sei man am Dienstag (21. Mai 2024) um 19.45 Uhr zu einem "bekannten Grundstück" alarmiert worden. "Dasselbe Szenario hatten wir vor drei Wochen schon einmal", berichtet Kommandant Marco Niggl gegenüber inFranken.de. Demnach hatten sich die Wassermassen dort binnen weniger Wochen zum wiederholten Male ihren Weg in ein Wohnhaus gebahnt und eine Einliegerwohnung im Erdgeschoss geflutet. Niggl habe eine Vermutung, woran das liegen könnte. 

"Oberhalb des Gebäudes befinden sich frisch gesäte Felder, die noch nicht bewachsen sind", erklärt er. "Bei starken Regenfällen kann der Boden die Wassermassen deshalb nicht aufnehmen und das Wasser läuft ungebremst runter", so der Feuerwehr-Kommandant. Allerdings habe es die Bewohner diesmal nicht ganz so schlimm getroffen wie noch vor drei Wochen. "Diesmal war es zwar nicht ganz so schlimm, dennoch war der Boden bereits vollständig mit Wasser bedeckt und musste mit Nasssaugern abgesaugt werden", berichtet er. 

Auch ein Grundstück in der Ortsmitte sei nicht zum ersten Mal von Überschwemmungen betroffen gewesen. "Wir haben im Prinzip die gleiche Situation vorgefunden wie beim Hochwasser 2021", berichtet Niggl. Erneut seien die dortige Scheune und das Wohnhaus geflutet worden.  Wie der Feuerwehr-Kommandant erklärt, liege das vor allem an der Lage des betroffenen Grundstücks. "Das gesamte Wasser aus den Bergen kommt dort aus dem Wald raus und fließt in einem relativ kleinen Bach zusammen", erklärt Niggl. Bei starken Regenfällen trete der Bach dann über die Ufer und überflute das Grundstück samt Gebäuden. Auch in diesem Fall seien die Überschwemmungen aber nicht so heftig ausgefallen wie 2021. Weitere Nachrichten aus dem Kreis Haßberge findet ihr in unserem Lokalressort