Beim Sander Altmain-Weinfest heißt es: Auf die Tische!

1 Min
So kennt man das Weinfest in Sand: Es dauert nicht lange, und bald stehen die Besucher vor der Bühne begeistert auf Bänken und Tischen. Fotos: Alfons Beuerlein
So kennt man das Weinfest in Sand: Es dauert nicht lange, und bald stehen die Besucher vor der Bühne begeistert auf Bänken und Tischen. Fotos: Alfons Beuerlein
Die Symbolfigur Abt-Degen, Richard Schlegelmilch (Zeil), hier mit den Weinprinzessinnen, reimte: "Abt-Degen-Weintal, Frankens junger Stern, deine Weine trinkt ein jeder gern. Hoch lebe Sand am Main. Hoch lebe das Weinfest 2015 am Altmain".
Die Symbolfigur Abt-Degen, Richard Schlegelmilch (Zeil), hier mit den Weinprinzessinnen, reimte: "Abt-Degen-Weintal, Frankens junger Stern, deine Weine trinkt ein jeder gern. Hoch lebe Sand am Main. Hoch lebe das Weinfest 2015 am Altmain".
 
Die Kinder ließen für den Ballon-Flugwettbewerb ihre Luftballons steigen.
Die Kinder ließen für den Ballon-Flugwettbewerb ihre Luftballons steigen.
 
Das hat auch im 26. Jahr Tradition: Bürgermeister Bernhard Ruß eröffnet mit einem guten Schluck aus dem Glas das Weinfest.
Das hat auch im 26. Jahr Tradition: Bürgermeister Bernhard Ruß eröffnet mit einem guten Schluck aus dem Glas das Weinfest.
 
Vergnügte Festbesucher: Am Freitag ist das Sander Weinfest traditioneller Treffpunkt der Jugend aus der ganzen Region.
Vergnügte Festbesucher: Am Freitag ist das Sander Weinfest traditioneller Treffpunkt der Jugend aus der ganzen Region.
 
Zur Eröffnung am Samstagnachmittag sind natürlich auch die Sander Kindergartenkinder mit von der Partie.
Zur Eröffnung am Samstagnachmittag sind natürlich auch die Sander Kindergartenkinder mit von der Partie.
 
Die Grazien am Sander "Weinhügel".
Die Grazien am Sander "Weinhügel".
 
Beim Sander Weinfest gab es Schmankerl in Hülle und Fülle, diesmal auch vegan.
Beim Sander Weinfest gab es Schmankerl in Hülle und Fülle, diesmal auch vegan.
 
 
Blick auf den Festplatz mit der Seebühne im Hintergrund.
Blick auf den Festplatz mit der Seebühne im Hintergrund.
 
Ja gute Laune ist in Sand einfach Trumpf.
Ja gute Laune ist in Sand einfach Trumpf.
 
 
 
So eine Bratwurst reicht glatt für zwei, die sich verstehen.
So eine Bratwurst reicht glatt für zwei, die sich verstehen.
 
Der Festplatz in Sand am Altmainarm ist einfach einmalig. Die Vereinsgemeinschaft und die Gemeinde haben hier auch schon viel Geld investiert, um diesen Platz optimal für solch ein Riesenfest vorzubereiten.
Der Festplatz in Sand am Altmainarm ist einfach einmalig. Die Vereinsgemeinschaft und die Gemeinde haben hier auch schon viel Geld investiert, um diesen Platz optimal für solch ein Riesenfest vorzubereiten.
 
Auch zu Gast am Weinfest-Samstag: Vertreter des Panzeraufklärungsbataillons 120, mit dem Sand eine Patenschaft verbindet.
Auch zu Gast am Weinfest-Samstag: Vertreter des Panzeraufklärungsbataillons 120, mit dem Sand eine Patenschaft verbindet.
 
 
Bei Papa auf den Schultern ist es am schönsten beim Weinfest in Sand.
Bei Papa auf den Schultern ist es am schönsten beim Weinfest in Sand.
 
Die Festgäste beim Festzug (von rechts vorne): Landrat Wilhelm Schneider, Bürgermeister Bernhard Ruß mit Gattin sowie Landtagsabgeordneter Steffen Vogel (rechts).
Die Festgäste beim Festzug (von rechts vorne): Landrat Wilhelm Schneider, Bürgermeister Bernhard Ruß mit Gattin sowie Landtagsabgeordneter Steffen Vogel (rechts).
 
 
 
Auch bei einem Weinfest gibt es einen Anstich, zeigen die Sander. Landtagsabgeordneter Steffen Vogel zapft symbolisch das erste Fass Rotwein an.
Auch bei einem Weinfest gibt es einen Anstich, zeigen die Sander. Landtagsabgeordneter Steffen Vogel zapft symbolisch das erste Fass Rotwein an.
 
 
 
 
 
 
 
 
Sehr gut besucht war der von Pfarrer Michael Erhart und Diakon Bernhard Trunk feierlich gestaltete Festgottesdienst auf dem Altmain-Festplatz.
Sehr gut besucht war der von Pfarrer Michael Erhart und Diakon Bernhard Trunk feierlich gestaltete Festgottesdienst auf dem Altmain-Festplatz.
 

Die Sander feierten ausgelassen bei bestem Wetter. 20 Ortsvereine liefern eine logistische Glanzleistung ab.

Das Sander Altmain-Weinfest zieht als eines der größten Feste im weiten Umkreis Zigtausende an - und das war bei der 26. Ausgabe, die heute mit einem Brillantfeuerwerk endet, genauso. Das Festkomittee bilanziert nach zwei von vier Tagen einen vollen Erfolg.

Am Montag spielen die Blaskapelle der Lebenshilfe Augsfeld und die "Members". Das Feuerwerk setzt gegen 22.30 Uhr den Schlusspunkt.

Begeisterte Besucher

Einmal mehr war die Winzergemeinde Anziehungspunkt für gutgelaunte Menschen jeden Alters aus der Region. Sie alle ließen sich von den ausgezeichneten Musikkapellen gerne begeistern, und schon bald hieß es an jedem Tag: "Auf die Tische!"

Mittlerweile läuft die Organisation wie ein Uhrwerk. Die Helfer der 20 Sander Ortsvereine lieferten eine logistische Meisterleistung ab.

Der Freitag gehörte definitiv der Jugend, und ein bisschen auch der älteren Generation - nach dem Festauftakt mit der Band "R.I.M.P.". Die Band "Frontal" spielte ausgezeichneten Partymusik. Am Samstag platzte der Festplatz bereits am frühen Abend aus allen Nähten. Bei um die 22 Grad boten die "Partyvögel" fetzigen Sound, bei dem die Menschen mitgingen.

Ein netter Festzug

Die offizielle Eröffnung am Nachmittag war bei bestem Wetter nach dem Empfang auf dem Kirchplatz mit dem folgenden Festzug zum Altmain gut gelaufen. Blasorchester Sand, Jugendblasorchester sowie die Sander Kindergärten gestalten den Auftakt musikalisch.

Mit Orga-Präsident Ernst Albert übernahm Bürgermeister Bernhard Ruß mit launigen Worten die Begrüßung. Auch einige Prominenz hatte sich eingestellt mit Stimmkreisabgeordnetem Steffen Vogel und Landrat Wilhelm Schneider sowie den Bürgermeistern der ILE-Gemeinschaft (nun "Erlebnisregion 10 plus"). Ruß stellte heraus, dass das Altmain-Weinfest von 20 Ortsvereinen getragen wird und ein "Fest der gesamten Dorfgemeinschaft" ist.

Im Glanz der Prinzessinnen

Die Weinprinzessin des Abt-Degen-Weintals, Johanna Berninger gehörte mit der Sander Weinprinzessin Nadine Rippstein sowie weiteren 19 Weinprinzessinnen zu den "Hinguckern". Unter ihnen befanden sich die weiteren Sander Weinprinzessinnen Svenja Schneider, Elisabeth Goger und Anna-Lena Gottschalk sowie die Sander Weidenprinzessin Anna-Maria Schneider.

Nach dem offiziellen Anstich durch MdL Steffen Vogel, der einige Hammerschläge mehr brauchte, es aber mit Humor nahm, erklärten Bürgermeister Ruß und Weinprinzessin Nadine Rippstein das 26. Altmain-Weinfest für eröffnet. Am Sonntag besuchten viele Gläubige den Festgottesdienst am Festplatz, den Pfarrer Michael Erhart und Diakon Bernhard Trunk gestalteten.