Atemschutzträger und Höhensicherung bei Einsatzübung in Gereuth die "Retter"

1 Min
Von den Atemschutzträgern "gerettet", wurde diese Person zur BRK-Bereitschaft Untermerzbach transportiert.Helmut Will
Von den Atemschutzträgern "gerettet", wurde diese Person zur BRK-Bereitschaft Untermerzbach transportiert.Helmut Will
Die Feuerwehr Gleusdorf rückte mit Traktor und Spritzenwagen an.Helmut Will
Die Feuerwehr Gleusdorf rückte mit Traktor und Spritzenwagen an.Helmut Will
 
Brandbekämpfung von oben aus dem Korb der Drehleiter der Feuerwehr SeßlachHelmut Will
Brandbekämpfung von oben aus dem Korb der Drehleiter der Feuerwehr SeßlachHelmut Will
 
Schläuche werden ausgerollt um eine Förderleitung aufzubauen.Helmut Will
Schläuche werden ausgerollt um eine Förderleitung aufzubauen.Helmut Will
 
Brandbekämpfung im Gutshof GereuthHelmut Will
Brandbekämpfung im Gutshof GereuthHelmut Will
 
KBM Jonas Ludewig koordinierte den Einsatz.Helmut Will
KBM Jonas Ludewig koordinierte den Einsatz.Helmut Will
 
Ralph Morgenroth bei seinen Erklärungen zur ÜbungH. Will
Ralph Morgenroth bei seinen Erklärungen zur ÜbungH. Will
 
Schaulustige verfolgten das von KBM Ralph Morgenroth (Vordergrund) erläuterte Übungsszenario.Helmut Will
Schaulustige verfolgten das von KBM Ralph Morgenroth (Vordergrund) erläuterte Übungsszenario.Helmut Will
 
Die Höhensicherung seilte eine Person ab.Helmut Will
Die Höhensicherung seilte eine Person ab.Helmut Will
 
Die Drehleiter voll ausgefahren.H. Will
Die Drehleiter voll ausgefahren.H. Will
 

Zum Auftakt des Festwochenendes 125 Jahre Feuerwehr Gereuth hat am Freitagabend eine große Einsatzübung am Gutshof in Gereuth stattgefunden.

An der Einsatzübung am Gutshof in Gereuth nahmen alle Wehren aus dem Gemeindegebiet von Untermerzbach teil.
Bevor die Sirenen um 18 Uhr heulten, um die eingesetzten Wehren aus ihren Bereitstellungsräumen abzurufen, erläuterte Kreisbrandmeister (KBM) Ralph Morgenroth, auch federführender Kommandant der Feuerwehren im Gemeindegebiet Untermerzbach, über Lautsprecher den zahlreichen Schaulustigen das Übungsszenario. "Personen werden in dem verrauchten Gebäude vermisst, wo ein Schwelbrand entstanden ist", sagte Morgenroth.
Vom örtlichen Kommandanten, Sebastian Meixner, wurden die Feuerwehren an der Ortsstraße in Empfang genommen, der ihnen ihren Einsatzort zuwies. Eingesetzt waren die Wehren aus Obermerzbach, Recheldorf, Gleusdorf, Wüstenwelsberg, Memmelsdorf und Untermerzbach. Mit dabei war auch die Feuerwehr Seßlach mit einer Drehleiter und die BRK-Bereitschaft aus Untermerzbach.


Lob für gelungenen Einsatz

Eingesetzt waren Atemschutzträger, die in einem verqualmten Gebäude nach Verletzten suchten und diese "retteten". Die Höhensicherung musste eine Person abseilen. Während der gesamten Einsatzübung, in die auch KBM Jonas Ludewig eingebunden war, erläuterte Ralph Morgenroth gut nachvollziehbar, was die Feuerwehren taten.
Bei der Schlussbesprechung freute sich Bürgermeister Helmut Dietz, der wie Feuerwehrreferentin Sandra Schramm der Übung gefolgt war, über den gelungenen Einsatz seiner Wehren aus dem Gemeindegebiet. hw