Rechtzeitig zum Baunacher Weihnachtsmarkt, der am Wochenende erstmals an zwei Tagen stattfndet, hat sich in der Stadt etwas in Sachen Barrierefreiheit getan...
Rechtzeitig zum Baunacher Weihnachtsmarkt, der am Wochenende erstmals an zwei Tagen stattfndet, hat sich in der Stadt etwas in Sachen Barrierefreiheit getan: Das Bürgerhaus hat nun einen elektrischen Türöffner und auf dem Marktplatz wurde eine Spur mit glatten Steinplatten verlegt.
Ältere Menschen mit Rollstühlen oder Rollatoren und Eltern mit Kinderwägen können sich auf dem Kopfsteinpflaster-Platz nun leichter fortbewegen.
"Seit vielen Jahren habe ich immer wieder darauf hingewiesen, dass für alle Bürger, nicht nur Rollstuhlnutzer, ein flacher, glatter Weg unbedingt notwendig ist", sagte die Baunacher Behindertenbeauftragte Heyke Koch - und verweist direkt auf weitere Verbesserungen.
Der elektrische Türöffner am Bürgerhaus Lechner Bräu sei ebenfalls wichtig gewesen, genauso wie die Umlegung des Postbriefkastens - nun an einen einfach zugänglichen Bereich am Marktplatz. "Die Bordsteinkanten an sämtlichen Übergängen wurden bereits im letzten Jahr abgesenkt, auch das gehört zu einer barrierefreien Stadt."
Doch das ist noch nicht alles: Noch in diesem Jahr soll ein Behindertenparkplatz am Bürgerhaus ausgewiesen werden und erst kürzlich wurde zudem der Fußgängerweg vor und nach der Baunachbrücke saniert.
Kostenfreies WLAN
Außer der verbesserten Barrierefreiheit gibt es in Baunach zum Weihnachtsmarkt aber noch eine weitere Neuheit: Die Besucher können auf dem Marktplatz und im Bereich der Parkplätze am Sportheim des 1. FC Baunach kostenfreies WLAN nutzen.
Im Rahmen der bayernweiten Initiative "BayernWLAN" hat Baunach Bedarf angemeldet und in den beiden Fällen positive Rückwirkung erhalten, sodass die Weihnachtsmarktbesucher das Angebot nun testen können.
Erstmals zwei Tage Markt
Der Markt beginnt am Samstag, 3. Dezember, ab 16 Uhr am Marktplatz - mit Musik, dem Baunacher Nachtwächter und vielen Verkaufsbuden, in diesem Jahr in einheitlichem Design.
Am Sonntag, 4. Dezember, geht es um zehn Uhr los. Festgelände ist dann der Marktplatz, die Überkumstraße und das Bürgerhaus Lechner Bräu, wo das Kunsthandwerk im Mittelpunkt steht.
Außerdem hat die Stadtbücherei geöffnet und lädt mit einem Büchereiflohmarkt zum Besuch ein. Für die Kinder gibt es um 15 und 16.30 Uhr Aufführungen mit dem Baunacher Kasperl. Und auf dem Marktplatz unterhalten die Sendelbachtaler Musikanten.