von unserer Mitarbeiterin Ulrike Langer Sylbach — Vor zehn Jahren hat die Erfolgsgeschichte der Kinderbetreuungseinrichtung "Kinderhof Sonnenschein" in Sylbach begonnen, die sich i...
von unserer Mitarbeiterin Ulrike Langer
Sylbach — Vor zehn Jahren hat die Erfolgsgeschichte der Kinderbetreuungseinrichtung "Kinderhof Sonnenschein" in Sylbach begonnen, die sich in der Trägerschaft des gleichnamigen Vereins befindet und von Ulrike Brandl geleitet wird. Aus Anlass des runden Geburtstages feiert der Kinderhof, der vor fünf Jahren in eine Kinderkrippe umgewandelt wurde, am Sonntag, 28. Juni, ab 14 Uhr ein Fest und stellt sein neues Kochbuch vor.
Wie die staatlich geprüfte Erzieherin Ulrike Brandl mitteilte, hatte sie 2003 die berufsbegleitende Ausbildung zur Waldorfpädagogin begonnen und 2005 als Tagesmutter die Betreuung von Kindern auf ihrem ehemaligen Bauernhof in Sylbach aufgenommen. Nach der Gründung des Vereins Kinderhof Sonnenschein und dem Umbau der Scheune 2009 eröffnete sie ein Jahr später die Großtagespflege.
Im Frühjahr 2011 erhielt sie die endgültige Betriebserlaubnis für ihre Kinderkrippe mit zwölf Plätzen, die sich derzeit 24 Kinder im Alter von einem bis drei Jahren teilen. "Von Beginn an stand das Wohl des Kleinkindes mit all seinen Bedürfnissen und individuellen Eigenheiten im Vordergrund, und wir haben immer einen Weg gefunden, auch Kinder aufzunehmen, die besondere Aufmerksamkeit benötigten", teilte sie mit. "Unser Konzept richtet sich nach der Pädagogik Rudolf Steiners, sodass Vorbild und Nachahmung, Rhythmik und Wiederholung, das Erleben der Natur mit allen Sinnen, liebevolles Begleiten der Entwicklungsschritte und achtsame Pflege der körperlichen Bedürfnisse die entscheidenden Pfeiler unseres Kinderhofes bilden", erklärt sie.
Ausgewogene Ernährung Zu einem der wichtigsten Anliegen gehörte schon in der Gründerzeit eine gesunde, ausgewogene
Ernährung. Hatte Ulrike Brandl in der ersten Zeit das Mittagessen noch selbst vorbereitet, fand sie auf Grund der schnell wachsenden Kinderzahl in Katja Höfling eine engagierte Hilfe. Inzwischen werden die Kinder von der Köchin Sandra Schmitt bekocht. Der Gemüsehausgarten wurde um einen Krippengarten erweitert, um den Bedarf an frischem Gemüse zu ergänzen. "Da wir in der Vergangenheit immer wieder von Eltern gefragt wurden, ob wir nicht ein Rezeptbuch für Kinder schreiben möchten, haben wir dieses Anliegen nun zu unserem Jubiläum in die Tat umgesetzt", so die Leiterin. Die 30 in dem Kochbuch vorgeschlagenen Gerichte für ein gesundes Frühstück und ein vollwertiges Mittagessen inklusive Salaten und Nachspeisen seien in der Krippe von den Kindern sehr gut angenommen worden.
Ergänzend zu den Speisen hat Ulrike Brandl auch die Gebete, Gedichte und Lieder aufgeführt, die mit den Buben und Mädchen vor den Mahlzeiten gesprochen oder gesungen werden.
Das Kochbuch "So kochen wir" ist beim Fest zum zehnjährigen Bestehen des Kinderhofs Sonnenschein am Sonntag, 28. Juni, für neun Euro erhältlich; der Erlös kommt der Kinderkrippe zugute.
Das Programm Die Feier beginnt um 14 Uhr mit einem Gottesdienst. Anschließend werden die Gäste bewirtet. Auf dem Basar werden Genähtes, Gefilztes und Gebasteltes zum Verkauf angeboten. Für die Kinder gibt es Werkelstationen. Die Märchenfrau Clownine führt ein Puppenspiel vor.