Wind, Wellen und Wohlfühlkino

1 Min
Beim Doggy-Wettpaddeln hatten die Wasserwachtler mit ihren pinken Kostümen optisch die Nase vorn, hier im direkten Vergleich mit den späteren Siegern vom "Team Mainathlon".
Beim Doggy-Wettpaddeln hatten die Wasserwachtler mit ihren pinken Kostümen optisch die Nase vorn, hier im direkten Vergleich mit den späteren Siegern vom "Team Mainathlon".
Groß war der Zulauf zum Eltmanner Kinosommer am Samstagabend, so dass auch etwas seitlich noch einige Plätze - einige auch mit Tischen - geschaffen werden mussten. Fotos: Sabine Weinbeer
Groß war der Zulauf zum Eltmanner Kinosommer am Samstagabend, so dass auch etwas seitlich noch einige Plätze - einige auch mit Tischen - geschaffen werden mussten.  Fotos: Sabine Weinbeer
 

Der Auftakt zum Eltmanner Kinosommer verlief stürmisch, aber daraus entwickelte sich noch eine gelungene Veranstaltung auf dem Gelände des Freibads. Am ersten Filmabend blies der Sturm die Leinwand um.

Obwohl am Freitag die große Leinwand vom Sturm umgerissen wurde, konnte der Eltmanner Kinosommer im Freibad am Samstag und Sonntag störungsfrei fortgesetzt werden. Für Kinobetreiber Bruno Schneyer aus Zeil war es schon ein gewisser Schock zu sehen, dass die Leinwand mit ihren riesigen Standfüßen umkippte, obwohl die Leinwand selbst noch gar nicht ausgerollt war, die Angriffsfläche der Konstruktion also relativ gering erschien. Das Ganze passierte über zwei Stunden vor dem geplanten Familienfilm "Pets", der dann dem Wetter zum Opfer fiel.


Es wurde schön

Am Samstag war es richtig schön, wenn auch deutlich kühler. Dennoch starteten vier Mannschaften zum Doggy-Wettpaddeln. Doggy wird das große Schwimmtier genannt, das normalerweise im Nichtschwimmerbecken für Wasserspaß sorgt. Wasserwacht, die Kegler der SG Eltmann, die Motorradfreunde und das Team "Mainathlon" traten zu dem lustigen Wettbewerb an, der allerdings einigen Zuschauern schon die Gänsehaut auflaufen ließ. Optisch hatten dabei die Wasserwachtler mit ihren pinken Anzügen ganz klar die Nase vorn, auch wenn schließlich im Finale die jüngste Mannschaft im Wettbewerb, das "Team Mainathlon", die Nase vorn hatte. Im Mittelpunkt stand aber für alle Teilnehmer der Spaß am ungewöhnlichen Spiel und schließlich gab es für alle Teilnehmer Süßigkeiten von Maria Klein, die im Auftrag der Stadt Eltmann den Kinosommer organisiert hat.
Richtig stark war der Zulauf dann zum Film. "Willkommen bei den Hartmanns" stand auf dem Spielplan. Deutlich war zu erkennen, dass der "Kinosommer" eingefleischte Fans hat: Die kamen ausgerüstet mit Fleecejacken, Iso-Sitzkissen und Kuscheldecken auf das Freibadgelände. Schließlich wurde es mit Einbruch der Dunkelheit richtig frisch, doch der herrlich amüsante Film sorgte dafür, dass die Temperaturen zweitrangig wurden. Uneingeschränkte Begeisterung herrschte über die Komödie mit durchaus ernstem Hintergrund - allerdings wollten doch alle Gäste nach Filmende heim ins Warme.
Auch der Sonntagabend blieb trocken und so fand der Kinosommer mit dem Film "Frühstück bei Monsieur Henri" einen gelungenen Abschluss.