Wie Schulkinder sicher mit dem Bus von A nach B kommen

1 Min
Die Erstklässler der Hallerndorfer Grundschule wurden von der Polizei im Rahmen der Aktion "Hallo Busfahrer" geschult. Ihr Ansprechpartner in Uniform war Thomas Fleischmann (rechts). Foto: Mathias Erlwein
Die Erstklässler der Hallerndorfer Grundschule wurden von der Polizei im Rahmen der Aktion "Hallo Busfahrer" geschult. Ihr Ansprechpartner in Uniform war Thomas Fleischmann (rechts). Foto: Mathias Erlwein

Die letzte Schulungsaktion "Guten Morgen Busfahrer" der Forchheimer Polizei in diesem Jahr fand bei den ABC-Schützen in den Schulen in Willersdorf und Halle...

Die letzte Schulungsaktion "Guten Morgen Busfahrer" der Forchheimer Polizei in diesem Jahr fand bei den ABC-Schützen in den Schulen in Willersdorf und Hallerndorf statt.
Polizeihauptmeister Thomas Fleischmann besuchte die ersten Klassen in den beiden Schulen und erklärte ihnen das richtige Verhalten vor dem Bus - und im Bus. Das Busunternehmen Brehm stellte dafür einen Schulbus samt Fahrer zur Verfügung. Es wurde das sichere Anstellen am Bus geübt, den Kindern wurde erklärt, was der tote Winkel ist und es wurde experimentiert. Ein Bus fuhr über einen Wasserkanister, der dabei gänzlich zerstört wurde. So wurde den Kindern die Wucht und das Gewicht des Schulbusses demonstriert.
Verkehrserzieher Thomas Fleischmann, der selber Vater eines Kindes in der ersten Klasse ist, konnte den Kindern alles verständlich erklären. Vieles, was der Polizist ihnen erklärte, wussten sie schon. Schließlich seien sie ja schon seit einigen Wochen Schul- und nicht mehr Kindergartenkinder. "Wir weisen die Kinder auf die vielfältigen Gefahren hin, die von so einem großen Fahrzeug ausgehen, und erziehen sie zum richtigen Verhalten im Straßenverkehr", erklärt Fleischmann.


Früh übt sich

Das beginnt schon während der Kindergartenzeit mit dem Schulwegtraining und setzt sich dann in der ersten Klasse fort. "Spätestens in der vierten Klasse sehen uns die Schüler wieder", schmunzelt der Polizeihauptmeister. Dann geht es zur Fahrradprüfung. Fleischmann ist der Nachfolger in der Verkehrserziehung der Polizeiinspektion Forchheim von Josef Kohlmann, der in vier Wochen seinen verdienten Ruhestand antritt. Von Kohlmann sind in den letzten Jahrzehnten unzählige Klassen und Kinder geschult worden. Kein Wunder also, dass der neue Polizist erst einmal gefragt wird: "Wo ist denn heute der Herr Kohlmann?"
Der war an diesem Tag mit einem anderen wichtigen Auftrag betraut worden: der Verkehrssicherung beim Transport des Weihnachtsbaumes für den Rathausplatz.